Wie Sie Einen Guten Italienischen Espresso Zubereiten; Pflege Des Gerätes - ARIETE Caffe Novecento 1387 Manual

Hide thumbs Also See for Caffe Novecento 1387:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Die Wassertemperatur im Heizkessel ist noch sehr hoch und der Kaffeegeschmack könnte beeinträchtigt werden. Um direkt
nach der Zubereitung eines Cappuccinos einen Kaffe zuzubereiten, muss abgewartet werden, dass die Temperatur im
Heizkessel optimal für die Kaffeezubereitung ist. Abwarten bis sich die Kontrolllampe (E) wieder ausschaltet.
Um den Abkühlungsprozess des Heizkessels zu beschleunigen, reicht es aus ein Glas unter der Maxi Cappuccino Vor-
rich-tung (J) aufzustellen und bei Bedienungshebel in senkrechter Standby-Position den Wasser-/ Dampf-Abgabehebel
(H) run-terzudrücken, so dass Heißwasser aus dem Abgaberöhrchen austritt und damit die Abkühlung des Heizkessels
verursacht.
Achtung!
Kein heißes Wasser beim Austreten aus der Tülle berühren. Es besteht Verbrühungsgefahr.
Nach einigen Sekunden schaltet sich die Kontrolllampe (E) ein und zeigt damit an, dass sich der Heizkessel-Thermostat
eingeschaltet hat. Sobald sich die Kontrolllampe (E) wieder ausschaltet, ist das Gerät für die Kaffeezubereitung bereit.
Achtung!
Während der Abgabe können kleine Dampfstöße aus dem geschlossenen Kapselhalter austreten. Das ist völlig
normal.
WIe Tee ODer AuFgusse ZubereITen
Wenn das Gerät für die Kaffeezubereitung bereit ist, d. h. die Kontrolllampe (E) ausgeschaltet ist und der Bedienungshebel
auf Standby-Position steht (Fig. 11), eine Tasse unter dem Abgaberöhrchen (J) aufstellen und den Wasser-/ Dampf-Abgabe-
hebel (H) langsam runterdrücken. Jetzt tritt heißes Wasser aus der Tülle aus. Die maximale Dosis für eine Tasse ist 200 ml.

WIe sIe eInen guTen ITAlIenIschen espressO ZubereITen

Das Kaffeepulver leicht im Filterhalter andrücken. Ob der Kaffee stark oder weniger stark wird hängt von der Feinheit des
Kaffeepulvers und von der Kaffeemenge im Filter ab. Nach wenigen Sekunden ließt der Kaffee bereits in die Tasse.
Wenn es länger dauert ist das Kaffeepulver zu fein gemahlen oder zu stark angedrückt.
pFlege Des gerÄTes
Achtung!
Bei allen nachstehend aufgeführten Reinigungs- und Plegearbeiten muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker
aus der Steckdose gezogen sein.
Achtung!
Eine gute Plege und regelmäßige Reinigung schützen das Gerät und lassen es über einen längeren Zeitraum funk-
tionieren. Die Geräteteile niemals in der Geschirrspülmaschine spülen. Keinen direkten Wasserstrahl verwenden.
Achtung!
Alle Reinigungsarbeiten müssen bei kaltem Gerät vorgenommen werden.
Reinigung des Kaffeeilters
Prüfen, dass die kleinen Löcher nicht verstopft sind und gegebenenfalls mit einer kleinen Bürste reinigen. Prüfen, dass
das darunter liegende Loch nicht verstopft ist (Fig. 23). Um eventuelle Kaffeereste oder Verunreinigungen aufzulösen
oder zu entfernen, ein Glas unter der Abgabe aufstellen und Heißwasser aus dem Filterhalter mit eingesetztem Filter ohne
Kaffeepulver ausließen lassen. Wir empfehlen den Filter (O) ungefähr alle 3 Monate gründlich zu reinigen. Zur Reinigung
die Spülmittel-Tabletten COFFEE CLEAN von Ariete verwenden, die in den Verkaufsstellen und den autorisierten Kun-
dendienst-Centern erhältlich sind. Bei der Reinigung die Anleitung auf der Packung beachten. Alternativ können einfache
Spülmittel-Tabletten (ohne Glanzmittel oder anderen chemischen Zusätzen) verwendet werden. Wie folgt vorgehen:
• Eine Tablette mit Geschirrspül-Reinigungsmittel in den Filter (ohne Kaffee) einsetzen wenn das Gerät gut warm ist (nach
mindestens 5 Minuten Aufheizen).
• Den Filterhalter am Gerät befestigen und einen Behälter unter dem Filterhalter aufstellen.
• Den Bedienungshebel (B) nach vorne stellen, um mit der Wasserabgabe zu beginnen und dann 15 – 20 Sekunden Was-
ser abgeben.
• Die Wasserabgabe unterbrechen und die Tablette mindestens 15 Minuten wirken lassen. Während dieser Zeit muss der
Filterhalter am Gerät befestigt bleiben.
• Jetzt erneut die Kaffee-Taste für die Wasserabgabe drücken. Die Pumpe jeweils 15 – 20 Sekunden einschalten und dann
15 – 20 Sekunden ruhen lassen. Dieser Vorgang muss sooft wiederholt werden, bis das Wasser aus den zwei Wasserbe-
hältern verbraucht ist.
• Den Filterhalter vom Gerät abnehmen, den Filter ausbauen und gründlich unter ließendem Wasser abspülen.
• Das Gerät ausschalten, das Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen und dann mit einem kleinen Schwamm den Sitz
28

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

211293

Table of Contents