Harvia AFB4 Instructions For Installation And Use Manual page 24

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
2
5
4
10
Figure 2.
Control panel
Abbildung 2. Bedienfeld
heater (10 min-2h). When the selected on-time has
been passed, the heater drops to the LO-mode. Press
the MENU button two times and select the appropri-
ate remaining on-time with the adjusting buttons.
If the sauna room temperature raises too high, it is
necessary switch to the LO-mode.
Adjusting buttons (6 and 7)
Adjusting buttons 6 (-) and 7 (+) are needed to
set the sauna stones temperature and remaining
on-time. Holding the button down speeds up the
setting process.
Indicator light – temperature of the stones (8)
Indicator light 8 is used to shown the stone space
temperature. When the indicator light blinks, tem-
perature can be set with the adjustment buttons.
Indicator light – remaining on-time (9)
Indicator light 9 is used to shown the remaining
on-time. When the indicator light blinks, remaining
on-time can be set with the adjustment buttons.
1.2.2. Control Panel Lock
You can lock and unlock the control panel buttons by
holding buttons 3 (MENU), 6 (-) and 7 (+) pressed
for three seconds. Indicator light 10 is lit when the
control panel is locked.
1.3. Thermostat and Overheat Protector
1.3.1. Thermostat
Heating of the stone space is monitored by a ther-
mostat. Because the thermocouple sensor is fixed
to the casing of the stone space, the sensor is at
the same temperature as the stones. Thanks to
the short, pre-set connection time, the thermostat
maintains the temperature of the stone space very
close to the selected value. Even if the heater cover
were closed and the heater turned on to full capac-
ity, the thermostat would not let the temperature of
the heater rise high enough to damage the rubber
gasket. If, however, the gasket is damaged for some
reason, it can be replaced.
Continuous use of standby heat (AFB4; 440 W,
24
3
8
9
1
DE
1.
Display screen
2.
Heater on/off switch (I/O button)
3.
MENU button
4.
Standby power button (LO)
5.
Full capacity button (HI)
6.
Adjusting button (-)
7.
Adjusting button (+)
7
8.
Indicator light (Temperature of the stones)
9.
Indicator light (Remaining on-time)
10. Indicator light (Control panel lock)
6
1.
Anzeige
2.
Saunaofen Ein/Aus-Schalter (I/O-Taste)
3.
MENU-Taste
4.
Taste für Standby-Betrieb (LO)
5.
Taste für vollständige Kapazität (HI)
6.
Einstelltaste (-)
7.
Einstelltaste (+)
8.
Kontrollleuchte (Temperatur der Steinkammer)
9.
Kontrollleuchte (Restliche Betriebszeit)
10. Kontrollleuchte
Taste für vollständige Kapazität (HI) (5)
Im HI-Modus kann die Temperatur auf einen Wert von
220-300 °C eingestellt werden. Die Temperatur wird
auf die gleiche Weise wie im LO-Modus eingestellt.
Im HI-Modus können Sie die restliche Betriebszeit des
Saunaofens (10 Min. bis 2 h) einstellen. Nachdem die
eingestellte Betriebszeit abgelaufen ist, wechselt der
Saunaofen in den LO-Modus. Drücken Sie zweimal die
MENU-Taste und wählen Sie mit den Einstelltasten
die gewünschte restliche Betriebszeit aus. Wenn die
Temperatur der Saunakabine zu hoch ansteigt, muss
in den LO-Modus gewechselt werden.
Einstelltasten (6 und 7)
Mit den Einstelltasten 6 (-) und 7 (+) werden die
Temperatur der Steinkammer und die restliche Bet-
riebszeit eingestellt. Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, beschleunigen Sie den Einstellvorgang.
Kontrollleuchte – Temperatur der Steinkammer (8)
Die Kontrollleuchte 8 zeigt die Temperatur der Stein-
kammer an. Wenn die Kontrollleuchte blinkt, kann
die Temperatur mit den Einstelltasten eingestellt
werden.
Kontrollleuchte – restliche Betriebszeit (9)
Die Kontrollleuchte 9 zeigt die restliche Betriebszeit
an. Wenn die Kontrollleuchte blinkt, kann die rest-
liche Betriebszeit mit den Einstelltasten eingestellt
werden.
1.3. Thermostat und Überhitzungsschutz
1.3.1. Thermostat
Die Erwärmung der Steinkammer im Saunaofen wird
von einem Thermostat überwacht. Der Thermosäu-
lenfühler ist fest mit dem Mantel der Steinkammer
verbunden, so dass der Fühler genau dieselbe Tem-
peratur hat wie die Saunaofensteine.Der Thermostat
kann somit die Temperatur der Steinkammer dank
seines schnellen, programmierten Schaltintervalls
genau auf dem eingestellten Wert halten. Auch wenn
der Deckel bei voller Saunaofenleistung geschlossen
sein sollte, lässt der Thermostat die Temperatur des
Saunaofens nicht so hoch ansteigen, dass die Gum-
midichtung beschädigt würde. Sollte die Dichtung
aus irgendeinem Grund beschädigt werden, muss sie

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Afb6Afb9

Table of Contents