Konig & Meyer 18940 Manual

Konig & Meyer 18940 Manual

Keyboard stand

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

18940 Keyboardständer
mit patentierter »Smart-Lock« Druckknopfsystem zur Schnellverstellung für:
- unübertroffen schnelles Aufstellen, Verstellen und Zusammenklappen
- bestens geeignet für den mobilen Einsatz: unkompliziert, robust und platzsparend
- die zentrale Stahlscheibe ermöglicht die Einstellung von sieben Positionen für
-
stehende oder sitzende Spielweise - oder eben kleinstmöglich zusammengeklappt
-
für den Transport
- mit typischen K&M-Qualitätsmerkmalen wie:
-
solide Verarbeitung, Leichtgängigkeit, Transportfreundlichkeit, hochwertiger Oberflächen-
-
schutz, rutschfeste Gummiauflagen, Ausgleichsparkettschoner für Bodenunebenheiten
- mit der Möglichkeit ein 2. Keyboard aufzunehmen (Aufsatz 18941)
- Höhe/Breite sind universell einstellbar; Fußrohre: ø 30 x 500 mm,
-
Auflagerohre: ø 30 x 350 mm, 4,3 kg
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle
wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch
aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- Traglast: max. 40 kg.
-Auf geeigneten, d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten.
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen und zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren.
-
Umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar.
- Vor dem Aufbringen des Instruments sicherstellen, dass der Rastbolzen vollständig eingerastet ist 4.
- Das Stativ ist zentrisch zu belasten; ebenso ist eine angemessene Aufstellbreite zu wählen (s. Kapitel: TIPPS)
- Die Parkettschoner sind aus hochwertigem Material und so weit wie möglich frei von Weichmachern.
-
Zum Schutz von ganz besonders empfindlichen Böden (z.B. bestimmte Parkettsorten) sollte ggf. eine
-
rutschfeste Unterlage verwendet werden.
AUFSTELLANLEITUNG
1 Ständer so aufstellen, dass sich die beiden Auflagerohre (350 mm)
1
oben und die Fußrohre (500 mm) unten befinden.
2 Grünen Rändelknopf drücken, so dass der Rastbolzen sich nicht
2
mehr im Eingriff befindet.
3 Auflagerohre auseinanderziehen bis die gewünschte Höhe/Breite
3
in etwa erreicht ist.
3
Nun den Grünen Rändelknopf wieder loslassen und so dem unter
3
Federdruck stehenden Rastbolzen die Möglichkeit geben ins
3
passende Loch der Scheibe einzutauchen. Evtl. müssen dazu
3
die beiden Rohrgestelle noch etwas bewegt werden.
4 BEACHTE: Bitte überzeugen Sie sich davon, dass der Rastbolzen
4
vollständig in die Scheibe eingreift. In diesem Zustand ragt der
4
Bolzen ca. 2 mm aus der Lochscheibe hervor.
5 Bei Bodenunebenheiten den Ausgleichparkettschoner entsprechend
5
verdrehen (+/-).
350 mm = Auflage
ca. 2 mm
Überstand
500 mm = Fußrohr
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18940-017-55 Rev.03 03-79-277-00 5/17
Rastbolzen
Rastbolzen nicht
im Eingriff
im Eingriff
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN A-E
A. VERSTELLUNGEN
Die Lochscheibe verfügt über
7 Löcher bzw. Einstellvarianten.
Dadurch ist ein breites Spektrum an
unterschiedlichen Höhen (und Breiten)
der Keyboardständerauflagen ge-
geben. Siehe Kap. AUFSTELL-
VARIANTEN
HINWEIS
Form und Größe des Rast-
bolzens sowie der Abstand
der Löcher in der Scheibe
sind bewusst so gewählt, um
dem Keyboardständer eine hohe
Trag- und Widerstandskraft zu
verleihen. Kleiner dimensionierte
Teile hätten eine höhere Bandbreite
an Aufstellvarianten bedeutet - jedoch
zu Lasten der Stabilität.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 18940 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Konig & Meyer 18940

  • Page 1 Aufstellvarianten bedeutet - jedoch zu Lasten der Stabilität. 350 mm = Auflage ca. 2 mm Überstand Rastbolzen Rastbolzen nicht im Eingriff im Eingriff 500 mm = Fußrohr KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 18940-017-55 Rev.03 03-79-277-00 5/17...
  • Page 2 B. AUFSTELLVARIANTEN C. ABMESSUNGEN Transportstellung - (Umkarton) D. AUFLAGEN ANPASSEN E. TIPPS für sicheren Sitz des Keyboards Zentrisch Die Abstände der Gummiauflagen können dem jeweiligen Instrument angepasst werden. Dazu die hinteren Gummiauflagen nach vorne schieben - zentrische bis der richtige Abstand erreicht ist. Platzierung Überstand Überstand...
  • Page 3 350 mm = top tubes ca. 2 mm projecting locking pin locking pin engaged not engaged 500 mm = feet tubes KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 18940-017-55 Rev.03 03-79-277-00 5/17...
  • Page 4 B. SETUP VARIATIONS C. DIMENSIONS Transportation setting (cardboard packaging) D. ADJUST BASES E. TIPS on how to secure the keyboard Centered The distances between the rubber rests can be adjusted to the dimensions of the instrument. Just push the rubber rests to the front until the correct distance has been - centered selected.

Table of Contents