Betrieb - Stadler Form Blender Five Black Edition Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 7
12. Taste des „Pulse"-Betriebs
Der „Pulse"-Betrieb ist für die schnelle Zerkleinerung von festen Zu-
taten bestimmt. Zum Einschalten des Betriebs pressen und halten Sie
die Taste „Pulse". Dieser Betrieb sieht ein kurzfristiges Einschalten des
Blenders mit erhöhter Leistung vor und eignet sich hervorragend zum
Zerkleinern von Eis, Schokolade, Nüssen, Keksen, sowie zum schnellen
Vermengen von festen Zutaten.

BETRIEB

Zusammensetzung des behälterdeckels
Der Deckel lässt sich leicht aufsetzen und abnehmen, er ist einfach und be-
quem zu waschen (siehe Abbildung 1).
1. Um den Deckel fest zu schließen, pressen Sie ihn einfach nach unten.
2. Um den Zutatenbecher zu fixieren, setzen Sie ihn in den oberen Teil des
Deckels ein und drehen Sie ihn.
3. Der Zutatenbecher kann zum Nachfüllen der Lebensmittel in den Beh-
alter während der Bearbeitung und bei Anwendung des Stopfers abge-
nommen werden.
ANMERKUNG:
Der Deckel verschließt den Behälter fest, und dennoch empfehlen wir es
beim Betrieb den Deckel mit der Hand festzuhalten.
Anwendung
1. Setzen Sie den Behälter des Blenders auf die Basis mit dem Elektromotor
auf, indem Sie ihn mit den Ausbuchtungen auf dem Gummidämpfer aus-
richten. Beim Aufsetzen des Behälters auf die Basis kann jede der Seiten
des Behälters zum Benutzer hin gewendet werden.
2. Geben Sie die Zutaten in den Behälter.
ANMERKUNG
Schalten Sie den Blender nicht mit leerem Behälter ein.
3. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf. Überzeugen Sie sich davon,
dass der Zutatenbecher in die Öffnung im Deckel eingesetzt ist. Der Be-
cher soll nur beim Nachfüllen von Lebensmitteln oder bei der Anwen-
dung des Stopfers entfernt werden.
ANMERKUNG
Schalten Sie den Blender nicht ein, solange Sie den Deckel nicht aufgesetzt
haben.
4. Wählen Sie mit dem Regler die gewünschte Geschwindigkeit 1-5. Beim
Drehen des Reglers wird sich der Blender einschalten und mit der Leb-
ensmittelverarbeitung beginnen. Um den Blender auszuschalten, drehen
Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie ihn in die Posi-
tion «OFF» [Aus].
Da die Drehgeschwindigkeit der Messer sehr hoch ist, ist für die Bear-
beitung der Lebensmittel wesentlich weniger Zeit erforderlich, als bei
herkömmlichen Blendern. Deshalb empfehlen wir Ihnen aufmerksam auf
die Konsistenz der Mischung zu achten, bis Sie genug Erfahrung in der
Anwendung des Blenders gesammelt haben.
RATSCHLAG
Zum Nachfüllen von Zutaten beim Vermengen nehmen Sie einfach den
Messbecher ab und fügen Sie die Lebensmittel über die Öffnung im Deckel
hinzu.
ACHTUNG!
Der Becher oder der Deckel dürfen vom Behälter nach einem kompletten
Stillstand der Messer abgenommen werden!
Einsatz des messerblocks in den behälter
ACHTUNG!
Gehen Sie mit dem Messerblock sehr vorsichtig um, da die Messerklingen
äußerst scharf sind.
Um den Messerblock zusammenzusetzen, führen Sie die folgenden Hand-
lungen aus (siehe Abbildung 2):
1. Setzen Sie den Messerblock in den Behälter ein.
2. Während Sie den Messerblock vorsichtig festhalten, setzen Sie die
Fixiervorrichtung von de Unterseite des Bechers ein und drehen Sie sie
fest.
3. Ziehen Sie die Fixiervorrichtung mit dem Schlüssel fest.
Stopfer
Diese speziell entwickelte Vorrichtung erlaubt es Lebensmittel gefahrlos
nach unten in den Behälter zu den Messern während des Betriebs des Blen-
ders zuzuführen (siehe Abbildung 3).
ANMERKUNG
Überzeugen Sie sich bei der Anwendung des Stopfers davon, dass der
Hauptdeckel fest verschlossen und der Zutatenbecher abgenommen wur-
de.
Anwendung des Stopfers
• Benutzen Sie den Stopfer zum Abstreifen von dickflüssigen Mischungen
von den Behälterwänden, z.B., bei der Zubereitung von Teig oder Saucen.
• Benutzen Sie den Stopfer, um den Prozess der Zufuhr von Zutaten zu den
Messern zu erleichtern.
• Die Anwendung des Stopfers verringert die Zeit der Vermengung.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Blender five sfb.7500

Table of Contents