Download Print this page

Beurer BG 43 Instructions For Use Manual page 4

Diagnostic scale

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Allgemeine hinweise
• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch
vorgesehen.
• Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht,
wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!
• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine geeichte
Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 150 kg (330 lb). Bei der Gewichtsmessung werden die
Ergebnisse in 100 g-Schritten (0,2 lb) angezeigt.
• Die Messergebnisse des Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteils werden in 0,1%- Schritten
angezeigt.
• Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „cm" und „kg" eingestellt. Zum Einstellen
der Einheiten beachten Sie bitte die Information im Kapitel „Einstellung".
• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung
für eine korrekte Messung.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-
schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
• Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt
werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie diese
gegebenenfalls aus.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an den Kundenservice.
• Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC. Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung
unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
Aufbewahrung und Pflege
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:
AchtunG
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungs-
mittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage
niemals in Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
• Schützen Sie die Waage und das Bedienteil vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenständen auf die Taste.
• Setzen Sie die Waage und das Bedienteil nicht hohen Temperaturen oder starken elektromagne-
tischen Feldern (z.B. Mobiltelefone) aus.
Batterien
WArnunG
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!
AchtunG
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen
oder kurzgeschlossen werden.
• Batterien entnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. So vermeiden Sie Schäden,
die durch Auslaufen entstehen können.
4

Advertisement

loading