HomeMatic HM-LC-Dim1T-DR Installation And Operating Manual

HomeMatic HM-LC-Dim1T-DR Installation And Operating Manual

Wireless dimming actuator, 1 channel, din rail
Hide thumbs Also See for HM-LC-Dim1T-DR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installations- und Bedienungsanleitung
Installation and operating manual
Funk-Dimmaktor 1-fach,
Hutschienenmontage
S. 2
Wireless Dimming Actuator
1 channel, DIN Rail
p. 36
HM-LC-Dim1T-DR

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HM-LC-Dim1T-DR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for HomeMatic HM-LC-Dim1T-DR

  • Page 1 Installations- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Funk-Dimmaktor 1-fach, Hutschienenmontage S. 2 Wireless Dimming Actuator 1 channel, DIN Rail p. 36 HM-LC-Dim1T-DR...
  • Page 2 Lieferumfang Anzahl Artikel Homematic Funk-Dimmaktor 1-fach, Hutschienenmontage Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Germany Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech- nische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Page 3: Table Of Contents

    Installation ............12 Inbetriebnahme ..........19 Einfache Bedienfunktionen am Gerät.....19 Anlernen ............20 6.2.1 Anlernen an Homematic Geräte .....20 6.2.2 Anlernen an eine Homematic Zentrale ...22 Werkseinstellungen wiederherstellen .....26 Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED 27 Blinkcodes ............27 Anzeige des Betriebszustands .......28 Duty Cycle ............29 Deinstallation ..........30...
  • Page 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung 1 Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Page 5: Gefahrenhinweise

    Gefahrenhinweise 2 Gefahrenhinweise Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach- ten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Page 6 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug. Erlauben Sie Kindern nicht, damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Page 7 Gefahrenhinweise erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhü- tungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags am Gerät schalten Sie bitte die Netzspannung frei (Sicherungsautomat abschalten). Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen (vgl. Abschnitt „5 Installation“ auf Seite 12). Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
  • Page 8 Gefahrenhinweise Beachten Sie die Installationsvorschriften für Installationen in Verteilersystemen. Es dürfen nur dimmbare 230-V-LED-Leuchtmit- tel eingesetzt werden. Der Einsatz von nicht dimmbaren 230-V-LED-Leuchtmitteln kann das Gerät und/oder das Leuchtmittel zerstören. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Geräts, zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen.
  • Page 9 Gefahrenhinweise Bei Betrieb mit elektronischen Trafos nur Transformatoren einsetzen, die den Anforderun- gen nach DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30, Teil 1) sowie DIN EN 61047 /VDE 0712-25, Teil 2) entsprechen. Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungs- ähnlichen Umgebungen geeignet. Der Dimmaktor enthält einen thermischen Schutz.
  • Page 10: Funktion Und Geräteübersicht

    Sie angeschlossene Verbraucher ein- bzw. ausschalten und dimmen. Das Gerät ermöglicht eine komfortable Steuerung angeschlossener Verbrau- cher über Sender (z. B. eine Homematic Fernbedienung) bzw. die Homematic Zentrale. Gleichzeitig verfügt der Funk-Dimmaktor über einen Tastereingang, an den 230-V-Taster angeschlossen werden können.
  • Page 11 Funktion und Geräteübersicht A – Gerätetaste B – Geräte-LED C – Außenleiteranschluss/Phase (230 V) D – Lastanschluss E – Tastereingang S1 (230 V) F – Neutralleiteranschluss (N)
  • Page 12: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Geräts über ein Programmiergerät und eine Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum- fang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Homematic System im Zusammenspiel mit wei- teren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem Homematic WebUI Handbuch. Alle technischen Doku- mente und Updates finden Sie stets aktuell im Down- loadbereich unter: www.homematic.com.
  • Page 13 Installation Wenden Sie sich an einen Elektroinstalla- teur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fach- kenntnisse erforderlich: • Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: - Freischalten; - gegen Wiedereinschalten sichern; - Spannungsfreiheit feststellen; - Erden und Kurzschließen; - benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken;...
  • Page 14 Installation Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last angeschlossen werden, muss mit einem Leitungsschutzschalter gemäß...
  • Page 15 Installation lung (NSUV)), DIN 18015-x eingebaut werden. Die Montage muss auf einer Tragschiene (Hutschiene, DIN-Rail) lt. EN50022 erfolgen. Installation und Verdrahtung sind entsprechend VDE 0100 (VDE 0100-410, VDE 0100-510 usw.) durchzuführen. Es sind die Vorschriften der Technischen Anschlussbestimmungen (TAB) des Energieversorgers zu berücksichti- gen.
  • Page 16 Installation • Isolieren Sie die Drahtenden der Netzzu- leitung und der Leitungen zur Last auf eine Länge von 6,5 mm ab, ohne dabei die blanke Ader zu verletzen. Beachten Sie die zugelas- senen Leitungsquerschnitte! • Verdrahten Sie den Netzanschluss und die Lastanschlüsse mit der 230 V-Netzspannung gemäß...
  • Page 17 Installation Anschlussbelegung: Klemme Funktion Lastanschluss Anschluss Neutralleiter Anschluss Außenleiter (Phase) S1 1.8 Tastereingang S1 (Phase) Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an den Aktor: starre und flexible Leitung [mm 0,75 – 2,50...
  • Page 18 Installation...
  • Page 19: Inbetriebnahme

    6.1 Einfache Bedienfunktionen am Ge- rät Ist das Gerät korrekt angeschlossen, kann es, nach Zuschalten der Netzspannung, an eine Homematic Zentrale (oder an andere Homematic Geräte) ange- lernt werden. Das Gerät verfügt über eine Gerätetaste (A), die über einen kurzen Tasten druck zur direkten Bedienung (Ein- bzw.
  • Page 20: Anlernen

    LED aus – abgeschaltet Um das Gerät in seinem vollen Funktionsumfang in Ihrem Homematic System nutzen und konfigurieren sowie Verbraucher bzw. Homematic Geräte per Funk steuern zu können, müssen Sie das Gerät zunächst anlernen (vgl. Abschnitt „6.2 Anlernen“ auf Seite 20).
  • Page 21 Anlernmodus. • War der Anlernvorgang erfolgreich, erlischt die Geräte-LED (B) des Funk-Dimmaktors. > 4 s Nach erfolgreichem Anlernen können Sie angeschlos- sene Verbraucher über den Funk-Dimmaktor z. B. mit einer Homematic Funk-Fernbedienung ein- und aus- schalten und dimmen.
  • Page 22: Anlernen An Eine Homematic Zentrale

    • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale an- gelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche WebUI. Sobald ein Gerät an eine Zentrale angelernt ist, kann es nur noch über diese mit anderen...
  • Page 23 Inbetriebnahme Zum Anlernen Ihres Geräts an die Zentrale gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ih- rem Browser. Klicken Sie auf den Button „Ge- räte anlernen“ im rechten Bildschirmbereich. • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie im nächsten Fenster auf „HM Gerät an- lernen“.
  • Page 24 Inbetriebnahme dus. Halten Sie die Gerätetaste (A) für min- destens 4 Sekunden gedrückt. Langsames Blinken der Geräte-LED (B) signalisiert den Anlernmodus. > 4 s • Nach Ablauf des Anlernmodus (60 s) er- scheint das neu angelernte Gerät im Postein- gang Ihrer Bedienoberfläche. Der Button „Posteingang“...
  • Page 25 Inbetriebnahme Neu angelernte Geräte konfigurieren Nachdem Sie Ihr Gerät an die Homematic Zentrale an- gelernt haben, wird es in den „Posteingang“ verscho- ben. Hier müssen Ihr Gerät und die dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit das Gerät für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht.
  • Page 26: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Dabei gehen alle Einstellungen und Informationen verloren. Bevor Sie die Werkseinstellungen des Geräts wiederherstellen, löschen Sie es zuerst aus der Homematic Bedienoberfläche WebUI. Gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Gerätetaste (A) für mindestens • 4 Sekunden gedrückt, bis die Geräte-LED (B) langsam zu blinken beginnt.
  • Page 27: Fehler- Und Rückmeldungen Der Geräte-Led

    Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED LED erlischt. • Die Werkseinstellungen des Geräts sind nun wiederhergestellt. 8 Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED 8.1 Blinkcodes Blinkfolge Bedeutung Lösung Langsames Anlernmodus aktiv Versetzen Sie den Blinken Anlernpartner in den Anlernmodus. Langsames Vorstufe zum Gerät wartet auf Blinken Zurücksetzen auf...
  • Page 28: Anzeige Des Betriebszustands

    Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED Kurzes LED-Testanzeige Warten Sie, bis Blinken nach Spannungs- die Geräte-LED wiederkehr erlischt. 1 x langes, Duty Cycle-Limit Siehe Kapitel „8.3 1 x kurzes erreicht Duty Cycle“ auf Blinken Seite 29 1 x langes, Gerät defekt Bitte wenden 2 x kurzes Sie sich an Ihren...
  • Page 29: Duty Cycle

    Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Be- grenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie werden Homematic Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Page 30: Deinstallation

    Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED rär fehlende Funktion des Geräts äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Geräts wie- derhergestellt. 8.4 Deinstallation • Zur Demontage des Dimmaktors lösen Sie zunächst die Verdrahtungen. • Drücken Sie die Lasche an der unteren Rück- seite des Geräts mit einem Schlitzschrau- bendreher nach unten und nehmen Sie das Gerät mit einer Schwenkbewegung von der...
  • Page 31: Verhalten Nach Spannungswiederkehr

    Funk-Dimmaktor ein Funktele gramm mit seiner Sta- tusinformation aus. Damit bei Spannungswiederkehr (etwa nach Netzspannungsausfall oder Abschaltung) nicht alle Homematic Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Funk-Dimmaktor eine zufällige Verzöge- rungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit blinkt die Geräte-LED langsam. Ist die Verzögerungszeit sehr kurz, kann es sein, dass das Blinken kaum wahrnehm- bar ist.
  • Page 32: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Re- paratur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sau- beren, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfer- nung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungs- mittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
  • Page 33 • höheres Kommunikationsaufkommen, • Aktor-Gruppen können nicht mehr gleich- zeitig Befehle ausführen. Weitere Informationen zur gesicherten Übertragung (AES) finden Sie im Homematic WebUI Handbuch unter www.eQ-3.de. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Home- matic HM-LC-Dim1T-DR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
  • Page 34: Technische Daten

    Technische Daten 12 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HM-LC-Dim1T-DR Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 0,35 A Min. Last: 3 VA Max. Schaltleistung: 80 VA Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: 0,45 W Dimmverfahren: Phasenabschnitt Lastart: ohmsche und kapazitive Lampenlast Leitungsart und -querschnitt: starre und flexible Lei- tung, 0,75–2,5 mm...
  • Page 35 Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altge- räte zu entsorgen. Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wen-...
  • Page 36 Package contents Quantity Item Homematic Dimming Actuator 1 channel, DIN rail Operating manual Documentation © 2017 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in German. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Page 37 ............45 Installation ............45 Start-up............50 Simple operating functions on the device..50 Teaching-in .............51 6.2.1 Teaching-in directly to Homematic devices ..51 6.2.2 Teaching-in to a Homematic Central Control Unit ............52 Restore factory settings........56 Error codes and device LED feedback ...57 Flash codes ............57 Indication of device status ......59...
  • Page 38: Information About This Manual

    Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well.
  • Page 39 Hazard information warranty is extinguished! For consequential damages, we assume no liability! Do not open the device. It does not contain any parts that can be maintained by the user. There is a risk of electric shock if the device is opened.
  • Page 40 Hazard information The device described is part of the building installation. When planning and setting, the standards and guidelines which are applicable in the country in which the equipment is installed must be complied with. The device may only be used for fixed installations.
  • Page 41 Hazard information Please take the technical data (in particular the maximum permissible effective installed load of the dimming actuator and the type of load to be connected) into account before connecting a load! All load data relates to ohmic and capacitive loads.
  • Page 42 Hazard information energy-saving lamps1 as well as dimmable LED lamps2. Using the device for any purpose other than that described in this operating manual does not fall within the scope of intended use and shall invalidate any warranty or liability. This also applies to any conversion or modification work.
  • Page 43: Function And Device Overview

    Function and device overview Function and device overview With the Homematic Wireless Dimming Actuator 1 chan- nel for DIN rail you can switch or dim connected loads. The device offers comfortable control of connected loads via transmitters (e.g. Homematic Remote Control) or the Homematic Central Control Unit.
  • Page 44 Function and device overview A – Device button B – Device LED C – Phase conductor connection/phase (230 V) D – Load connection E – Push button input S1 (230 V) F – Neutral conductor connection (N)
  • Page 45: General Information About The Homematic System

    General information about the Homematic system General information about the Homematic system This device is part of the Homematic smart home sys- tem and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be config- ured with a programming device and software.
  • Page 46 Installation Specialist knowledge required for installation: The following specialist knowledge is particularly im- portant during installation: • The "5 safety rules" to be used: - Disconnect from mains; - Safeguard from switching on again; - Check that system is de-energised; - Earth and short circuit;...
  • Page 47 Installation The circuit to the which the device and the load will be connected has to be secured by a cable protection switch in accordance with EN60898- 1 (tripping characteristic B or C, max. 16 A rated current, min. 6 kA interrupting rating, energy limiting class 3).
  • Page 48 Installation For installation, please proceed as follows: • Place the dimming actuator with the spring latch onto the DIN rail from above. • Latch the device by pressing down. • Make sure that the spring latches are com- pletely latched and that the device is seated solidly on the rail.
  • Page 49 Installation You may not simply replace one device by another. Make sure that all connections are tight and secured in the installation terminals. Note that actual buttons (normally open) and no rocker switches or push-button switches are used in the button input circuit. Connect each of the buttons between 230 V mains voltage L (terminal 1.5) and the push-button input S1 (terminal 1.8).
  • Page 50: Start-Up

    After the device has been connected correctly and switching on the mains voltage, it can be connected to the Homematic Central Control Unit (or to other Homematic devices). With the channel button (A), connected consumers can be directly controlled (switch on and off without teaching-in) via a short button press.
  • Page 51: Teaching-In

    6.2.1 Teaching-in directly to Homematic devices If you want to teach-in the dimming actuator to one or more Homematic devices, the teach-in mode of both devices has to be activated first. To do this, proceed as follows:...
  • Page 52: Teaching-In To A Homematic Central Control Unit

    If no teach-in operations are carried out, teach-in mode is exited automatically after 20 seconds. If other devices are also in teach-in mode, they will be taught-in. 6.2.2 Teaching-in to a Homematic Central Control Unit Your device can be conveniently •...
  • Page 53 Homematic software "WebUI". There- fore, the dimming actuator has to be taught-in to the Homematic Central Control Unit first. New devices are taught-in to the Central Control Unit via the Homemat- ic “WebUI”.
  • Page 54 Start-up • To activate teach-in mode, click “Teach-in HM device" in the next window. • Teach-in mode remains activated for 60 sec- onds. An information box shows how much teach-in time remains. • Meanwhile, please activate the teach-in mode of your dimming actuator to teach-in as well. Press and hold the device button (A) for at least four seconds.
  • Page 55 Start-up > 4 s • After the teach-in mode has expired (60s), the newly taught-in device will appear in the inbox of your software interface. The button "Inbox (x new devices)" indicates how many new devices have been taught-in success- fully.
  • Page 56: Restore Factory Settings

    Central Control Unit programs. Please refer to the Homematic WebUI Manual for more details (you can find this in the "Downloads" area of the website www.homematic.com).
  • Page 57: Error Codes And Device Led Feedback

    Error codes and device LED feedback (B) will quickly start flashing. This will indicate the factory reset. > 4 s > 4 s • Release the button again. The device LED stops flashing. • The factory settings of the device are now restored.
  • Page 58 Error codes and device LED feedback Slow Stage before Device is waiting flashing resetting to fac- for device button tory settings to be pressed and held in order to carry out a re- set, or for a short button press to cancel the pro- cess.
  • Page 59: Indication Of Device Status

    1% of an hour (i.e. 36 seconds in an hour). Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic devices are designed and produced with...
  • Page 60: Disassembling

    Error codes and device LED feedback 100 % conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usual- ly reached. However, repeated and radio-intensive teach-in processes mean that it may be reached in iso- lated instances during start-up or initial installation of a system.
  • Page 61: Response To Power Recovery

    Response to power recovery Response to power recovery After mains power failure/disconnection and power re- covery the dimming actuator performs a self-test/restart (approx. 2 seconds). The device LED (B) will flash if an error is detected during this check (see sec. "8 Error codes and device LED feedback"...
  • Page 62: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and cleaning 10 Maintenance and cleaning Before cleaning the device, is has to be disconnected from the mains supply. Make sure that no moisture will ingress into the housing. The product does not require any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the product using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
  • Page 63: General Information About Radio Operation

    If "secure transmission" (AES) is activated for the dimming actuator, this implies: • increased volume of communication traffic • actuator groups are unable to execute commands simultaneously. Please refer to the Homematic WebUI Manual at www. eQ-3.de for further information on secured operation (AES).
  • Page 64: Technical Specifications

    Technical specifications Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/ Germany declares that the radio equipment type Homematic HM-LC-Dim1T-DR is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declara- tion of conformity is available at the following internet address: www.eq-3.com...
  • Page 65 Technical specifications Radio frequency band: 868.0 - 868.6 MHz Maximum radiated power: 10 dBm Receiver category: SRD category 2 Typ. open area RF range: 140 m Duty cycle: < 1 % per h Dimensions (W x H x D): 18 x 65 x 87 mm Weight: 52 g Subject to technical changes.
  • Page 66 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular do- mestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. For technical support, please contact your retailer.
  • Page 67 Technical specifications...
  • Page 68 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Table of Contents