Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Lineareinheiten KLE
Montageanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KLE 6 60x60 LR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ITEM KLE 6 60x60 LR

  • Page 1 Lineareinheiten KLE Montageanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Alle Arbeiten mit und an der KLE sind unter dem Aspekt „Sicherheit zuerst“ hen oder unwirksam machen. durchzuführen. Die hier dokumentierten KLE 6 60x60 LR und KLE 8 80x80 LR entspricht ▪Schalten Sie das Antriebsaggregat ab, bevor Sie Arbeiten an der KLE dem Stand der Technik und berücksichtigt die allgemeinen Grundsätze der durchführen.
  • Page 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1. Beim Transport 5. Bei der Reinigung Beachten Sie die Transporthinweise auf der Verpackung. Lagern Sie das Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit Produkt bis zur Montage in der Originalverpackung und schützen Sie es vor kein Reinigungsmittel ins System eindringen kann. Verwenden Sie keine Feuchtigkeit und Beschädigungen.
  • Page 4: Auswahl Der Geeigneten Lineareinheiten Kle

    Auswahl der geeigneten Lineareinheiten KLE Aufbau Lineareinheit KLE 6 60x60 LR 0.0.605.07 Lineareinheit KLE 8 80x80 LR 0.0.605.02 KLE 6 60x60: 0.0.605.07 KLE 8 80x80: 0.0.605.02  Der Sicherheitsweg S ist ein Wegausgleich für Toleranzen und das KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 Überschwingen des Schlittens bei hohen Belastungen und Beschleunigungen...
  • Page 5: Begriffe, Geometrie

    Schlitten KLE 8 80x80 0.0.600.26 Laufrolle D10/D14, exzentrisch gelagert Laufrolle D10/D14, zentrisch gelagert Abstreif- und Schmiersystem mit drei Schmiernippeln Welle D10/D14 10 Zahnriemenumlenkung KLE 6 60x60 LR 0.0.604.21 Zahnriemenumlenkung KLE 8 80x80 LR 0.0.600.49 Stahlband KLE 6 60x60 (siehe Seite 10) 0.0.608.29...
  • Page 6: Allgemeine Technische Daten

    Berechnungsgrundlage für die Durchbiegung f sind die Massenträgheitsmo- mente des Profils. KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 44,32 cm 135,59 cm 57,46 cm 179,77 cm 7,23 cm 20,31 cm 13,08 cm 29,88 cm 19,15 cm 44,94 cm Tabelle 3 Profildaten Allgemeine technische Daten KLE 6 60x60 KLE 8 80x80...
  • Page 7: Wellen- Und Profilbearbeitungen

    Laufbahnöl 0.0.612.75 Bestandteile: Ölkanne mit Spitze für KLE 0.0.612.74 Bohrlehre KLE 8 80x80 LR 0.0.611.21 Die unterschiedlichen Werkzeuge und deren Gebrauch werden auf den Bohrlehre KLE 6 60x60 LR 0.0.611.53 folgenden Seiten beschrieben. Stirnlochschlüssel KLE 0.0.611.82 Drehmomentschlüssel 0.0.612.73 Montagewinkel KLE 0.0.610.91...
  • Page 8: Einpressen Der Wellen

    Wartungsbohrungen im Stichmaß: w [mm] KLE 6 60x60: w = 85,5 mm ⌀ 6 mm KLE 8 80x80: w = 119 mm ⌀ 8 mm  Es genügt, die Wartungsbohrungen von einer Seite in das Profil einzu- bringen, um später die Schmiernippel des Laufwagens erreichen zu können! Einpressen der Wellen Das Einpressen der Wellen D10 (KLE 6 60x60) / D14 (KLE 8 80x80) in die vorgesehene Profilgeometrie geschieht mit Hilfe des Montagewinkels...
  • Page 9: Zahnriemen Und Stahlband

    Bohrhilfe zur Verstiftung der Welle KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 A [mm] 31,0 41,5 B [mm] 15,8 19,8 C [mm] 11,0 ⌀ Z [mm] Tabelle 6 Geometrie zur Verstiftung Zur Verstiftung empfehlen wir folgenden Zylinderstift: KLE 6 60x60 Zylinderstift DIN 6325-4x14 KLE 8 80x80 Zylinderstift DIN 6325-6x18 ...
  • Page 10: Schlitten

    Die Enden des Stahlbandes müssen gratfrei sein. Das Band wird (mit der Wölbung nach unten) unten in das Profil eingeschoben, bis es vollständig im Profil liegt. Der Zahnriemen kann mit einer handelsüblichen Blechschere geschnitten werden. Der zugeschnittene Zahnriemen wird über dem Stahlband in den Profilgrund eingeschoben, so dass er zu beiden Seiten übersteht.
  • Page 11 Das Kontaktblech wird demontiert. Dazu werden die zwei Senkschrauben DIN 7997 entfernt. Die Deckplatte des Schlittens wird demontiert. Dazu werden außen die 4 Zylinderschrauben DIN 7984 (verzinkt) und unter dem Kontaktblech die zwei Zylinderschrauben DIN 7984 (schwarz) entfernt. Anschließend wird der Schlitten ohne Abstreif-Filze in die Laufbahn zwischen den Wellen eingeschoben.
  • Page 12: Zahnriemenumlenkung, Zahnriemenantrieb

    Zahnriemenumlenkung, Zahnriemenantrieb Die Umlenkungen des Zahnriemens an den KLE-LR sind von unterschiedlicher Die aus dem unteren Profil herausgeführten Zahnriemenenden werden durch Bauart. Es wird unterschieden nach Zahnriemenantrieb und Zahnriemenumlenkung. beide Umlenkungen geführt und bei unbefestigten, nicht demontierten Umlen- kungen in die obere Führungsnut des Profils eingeschoben. An einem Ende des Profils KLE wird ein Zahnriemenantrieb KLE montiert, am anderen Ende die Zahnriemenumlenkung KLE.
  • Page 13: Berechnen Der Zahnriemenspannung

    Die Deckplatte wird wieder mit sechs Zylinderkopfschrauben DIN 7984 verschraubt: KLE 60: 4 x M4x12 (verzinkt) und 2 x M4x8 (schwarz) KLE 80: 4 x M5x14 (verzinkt) und 2 x M5x12 (schwarz) Anzugsmoment M4: 3 Nm Anzugsmoment M5: 6 Nm ...
  • Page 14: Spannen Des Zahnriemens

    Beispiel KLE 8 80x80: KLE 8 80x80 Profillänge 5m => Spannachsenweg = 5 mm Kontrolle: KLE 8 80x80 Profillänge 5m 200 N 10 m Δ L = 10 mm (aus vereinfachter Faustformel) mit: = 2.260 N > F = 275 N und: F = 2.260 N + 275 N <...
  • Page 15: Antrieb

    KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 Antrieb - Synchronisierung Der Grundkörper einer KLE-Einheit ist nun komplett aufgebaut, der nächste Montageschritt gliedert sich in den Anbau einer ▪Antriebs - Einheit und einer eventuell geforderten ▪Synchronisierung mit einer zweiten Antriebseinheit Der Antrieb Der Antriebssatz beinhaltet alle Komponenten zum Anschluss eines Motors Sowohl der Antriebssatz als auch der Synchronisierungssatz können aus- bzw.
  • Page 16 Erfolgt die Kraftübertragung der Kupplung zur Antriebswelle reibschlüssig wird Klemmverbindung der die mit der Antriebswelle zu verbindende Kupplungshälfte auf das Maß der KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 Motorwelle zur Kupplung Antriebswelle aufgebohrt und mit der Welle verbunden. Zur reibschlüssigen Verbindung der Antriebswelle muss die Bohrung der Klemmschraube Kupplungsnabe und die Welle entfettet und gereinigt werden.
  • Page 17: Synchronisation Zweier Lineareinheiten Kle

    Die längeren Schrauben ermöglichen das Anschrauben des Kupplungsgehäuses KLE. Nun wird die Kupplungshälfte KLE formschlüssig, mittig in den Zahnriemenan- trieb KLE eingesteckt und verschraubt. Dazu muss die Kupplungshälfte verdrehgesichert gegengehalten werden. Anzugsmoment der Befestigungsschraube der Kupplungshälfte: KLE 6 60x60: M6 = 10 Nm KLE 8 80x80: M8 = 20 Nm Der Kupplungszahnkranz wird eingedrückt.
  • Page 18 Die benötigte Länge der Synchronwelle (b) ist wie folgt definiert: KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 Rohr D20x3 St D25x3 St a - 65 mm a - 70 mm Abstand der Lineareinheiten Tabelle 10 Synchronisierung n = Drehzahl der Synchronwelle a = Abstand der Lineareinheiten 2000 1800...
  • Page 19: Antriebssatz Vorbereitet Kle

    Montage des Antriebssatzes KLE 8 80x80 AP/WP 60 – 0.0.673.26 Montage des Antriebssatzes KLE 8 80x80 AP/WP 80 – 0.0.673.27 In diesem Abschnitt wird die Montage der für die Item Antriebskomponenten, Getriebe und Motoren, vorbereiteten Antriebssätze der KLE 8 80x80 und der KLE 6 60x60 beschrieben.
  • Page 20 Dazu wird zunächst die im Satz enthaltene Zentrierung vorsichtig mit einem Gummihammer auf die Motorseite der Antriebsumlenkung positioniert. Anschließend ersetzen die längeren Zylinderkopfschrauben DIN 912 aus dem fertig vorbereiteten Antriebsatz die Verbindungsschrauben und eingelegten Muttern der Zahnriemenantriebshälften. Die längeren Schrauben ermöglichen das Anschrauben des Kupplungsgehäu- ses.
  • Page 21 a: Zylinderkopfschraube M5x65, M =10 Nm b: Zylinderkopfschraube M4x12, M =6 Nm c: Zylinderkopfschraube M5x14, M =10 Nm d: Zylinderkopfschraube M3x14, M =4 Nm e: Zentrierring D40 KLE 60x60 a: Zylinderkopfschraube M6x85, M =13 Nm a: Zylinderkopfschraube M6x85, M =13 Nm b: Zylinderkopfschraube M6x15, M =13 Nm b: Zylinderkopfschraube M6x14, M...
  • Page 22: Endschalter

    Endschalter Die zum System gehörenden Endschalter KLE werden in die Nuten des Profils eingesetzt und dort mit einem Gewindestift festgesetzt. Die Schalter verklem- men sich dabei in der Nut. Die Kabelführung der Schalter verläuft innerhalb der Nut und durch die Umlenkungen.
  • Page 23: Wartung

    Wartung Normale Betriebsbedingungen : Die Grundschmierung der Führung geschieht durch den Inbetriebnehmer unter normalen Betriebsbedingungen. Umgebungstemperatur: 10 °C–40 °C Die Gebrauchsdauer der Erstschmierung gilt für normale Betriebsbedingungen. 50 % der max. Belastung Mit Hilfe einer speziellen Ölpresse kann das Führungssystem nachgefettet werden.
  • Page 24 Industrietechnik GmbH Friedenstraße 107-109 42699 Solingen Deutschland Den Anwendungs- und Montagehinweis Telefon +49 212 6580 0 finden Sie im Internet im Downloadbereich Telefax +49 212 6580 310 des Produktes. info@item24.com item24.com...
  • Page 25 Linear Units KLE Assembly guide...
  • Page 26 Rotating and moving parts can cause serious injury! You must therefore read and follow the safety instructions KLE 6 60x60 LR and KLE 8 80x80 LR, as described here, corresponds to set out below.
  • Page 27: Correct Use

    1. During transportation 5. During cleaning Observe the handling instructions on the packaging. Until it is assembled, the Close all openings with suitable protective equipment to ensure that cleaning product must be stored in its original packaging, protected from moisture and agents cannot penetrate the system.
  • Page 28: Selecting Suitable Linear Units Kle Design

    Selecting suitable Linear Units KLE Design Linear Unit KLE 6 60x60 LR 0.0.605.07 Linear Unit KLE 8 80x80 LR 0.0.605.02 KLE 6 60x60: 0.0.605.07 KLE 8 80x80: 0.0.605.02  The safety distance S is a reserve distance to accommodate tolerances...
  • Page 29 Article names, geometry Article name Order number Timing Belt Drive KLE 6 60x60 LR 0.0.605.18 Timing Belt KLE 8 80x80 LR 0.0.604.95 Profile 6 60x60 KLE 0.0.603.83 Profile 8 80x80 KLE 0.0.600.42 Timing Belt R 25 AT5 PAR 0.0.604.06 Timing Belt R 34 AT10 PAR 0.0.600.28...
  • Page 30: General Technical Data

    Deflection f is calculated using the mass moments of inertia of the profile. KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 44.32 cm 135.59 cm 57.46 cm 179.77 cm 7.23 cm 20.31 cm 13.08 cm 29.88 cm 19.15 cm 44.94 cm Table 3 Profile data General technical data KLE 6 60x60 KLE 8 80x80...
  • Page 31: Tools

    0.0.612.75 Drilling Jig KLE 8 80x80 LR 0.0.611.21 Oil Can with Tip for KLE 0.0.612.74 Drilling Jig KLE 6 60x60 LR 0.0.611.53 The various tools and how they are used are described on the following pages. Pin Spanner KLE 0.0.611.82 Torque Spanner 0.0.612.73...
  • Page 32: Press-Fitting The Shafts

    Distance between maintenance holes: w [mm] KLE 6 60x60: w = 85.5 mm ⌀ 6 mm KLE 8 80x80: w = 119 mm ⌀ 8 mm  The maintenance holes need only be cut into the profile from one side so that the carriage grease nipples can be accessed.
  • Page 33: Timing Belt, Strip

    Drilling aid for pinning the Shaft KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 A [mm] 31.0 41.5 B [mm] 15.8 19.8 C [mm] 11.0 ⌀ Z [mm] Table 6 Geometry for pinning We recommend the following dowel for pinning purposes: KLE 6 60x60 Dowel Pin DIN 6325-4x14 KLE 8 80x80 Dowel Pin DIN 6325-6x18 ...
  • Page 34: Carriage

    The ends of the Strip must be free of burrs. Insert the Strip all the way into the bottom of the profile (with the curved side facing down). The Timing Belt can be cut with conventional metal shears. After it has been cut, slide the Timing Belt over the Strip in the bottom of the profile so that it projects at both sides.
  • Page 35 Disassemble the contact plate. Do this by removing the two Countersunk Screws DIN 7997. Remove the Cover Plate from the Carriage. To do this, remove the four Hexa- gon Socket Head Cap Screws DIN 7984 (bright zinc-plated) on the outside and the two Hexagon Socket Head Cap Screws DIN 7984 (black) under the contact plate.
  • Page 36: Timing-Belt Reverse Unit, Timing-Belt Drive

    Timing-Belt Reverse Unit, Timing-belt drive The rerouting units for the Timing Belt of the KLE-LR differ in design – one is a The ends of the Timing Belt emerging from the lower profile are routed through Drive Unit and the other a Reverse Unit. the two rerouting units and, in cases where these units are unsecured and have not been dismantled, are run into the profile’s upper guide groove.
  • Page 37: Calculating Timing Belt Tension

    Screw six Hexagon Socket Head Cap Screws DIN 7984 into the Cover Plate again: KLE 60: 4 x M4x12 (bright zinc-plated) and 2 x M4x8 (black) KLE 80: 4 x M5x14 (bright zinc-plated) and 2 x M5x12 (black) Tightening torque M4: 3 Nm Tightening torque M5: 6 Nm ...
  • Page 38: Tightening The Timing Belt

    Example KLE 8 80x80: KLE 8 80x80 profile length 5m => Tensioning axle travel = 5 mm Check: KLE 8 80x80 profile length 5m 200 N 10 m Δ L = 10 mm (based on simplified rule of thumb) Where: = 2,260 N >...
  • Page 39: Drive Synchronisation

    KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 Drive synchronisation The basic element of a KLE unit is now fully assembled; the next step consists of attaching a ▪Drive Unit and any required ▪synchronisation with a second Drive Unit The drive The Drive Set contains all the components needed for connecting a motor or Both the Drive Set and Synchronising Set can be assembled only from the drive gearbox.
  • Page 40 If force is transferred from the coupling to the drive shaft using frictional resist- Clamping connection between motor ance, the Coupling Half to be connected to the drive shaft must be provided KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 shaft and coupling with a hole the size of the shaft and then connected with the latter.
  • Page 41: Synchronising Two Linear Units Kle

    The longer screws can be used to screw on Coupling Housing KLE. Insert Coupling Half KLE centrally into Drive Unit KLE and screw it into place. When doing so, the Coupling Half must be secured to prevent it from turning. Tightening torque for the fastening screw in the Coupling Half: KLE 6 60x60: M6 = 10 Nm KLE 8 80x80: M8 = 20 Nm...
  • Page 42 The length of Synchroniser Shaft (b) is defined as follows: KLE 6 60x60 KLE 8 80x80 Tube D20x3 St D25x3 St a - 65 mm a - 70 mm Distance between Linear Units Table 10 Synchronisation n = Rotary speed of the Synchroniser Shaft a = Distance between Linear Units 2000 1800...
  • Page 43: Prepared Kle Drive Set

    This section describes the assembly of the Drive Sets of the KLE 8 80x80 and KLE 6 60x60, which are prepared for item drive components, gearboxes and motors. Due to the performance range of the KLE 8 80x80 and KLE 6 60x60,...
  • Page 44 First, use a rubber mallet to carefully position the centring disc on the motor side of the drive Reverse Unit. Next, use the longer Hexagon Socket Head Cap Screws DIN 912 from the pre-prepared Drive Set to replace the fastening screws and inserted nuts for the two halves of the Drive Unit.
  • Page 45 Hexagon Socket Head Cap Screw M5x65, T = 10 Nm Hexagon Socket Head Cap Screw M4x12, T = 6 Nm Hexagon Socket Head Cap Screw M5x14, T = 10 Nm Hexagon Socket Head Cap Screw M3x14, T = 4 Nm Centring Piece D40 KLE 60x60 Hexagon Socket Head Cap Screw M6x85, T = 13 Nm...
  • Page 46: Proximity Switches

    Proximity Switches Proximity Switches KLE are part of the system and are fitted into the profile grooves where they are secured using a grub screw, which locks the switch in the groove. The Proximity Switch cables run inside the groove and through the Reverse Units.
  • Page 47: Maintenance

    Maintenance Basic lubrication for the guide is applied by the operator under normal operat- Normal operating conditions: ing conditions. Ambient temperature: 10 °C–40 °C The service life for the initial lubrication applies to normal operating conditions. 50% of max. load A special oil press can be used to provide additional lubrication to the guide system.
  • Page 48 Industrietechnik GmbH Friedenstrasse 107-109 42699 Solingen, Germany Germany You can find the Notes on Use and Instal- Telephone +49 212 6580 0 lation online, in the download section for Fax +49 212 6580 310 this product. info@item24.com item24.com...

Table of Contents