Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme - Maico HDR 10 Mounting And Operating Instructions

Diagonal fans for duct installation
Hide thumbs Also See for HDR 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9. Saug- und druckseitig zum Durchmesser
der Anschlussstutzen passende Rohrlei-
tung (z. B. Wickelfalzrohre) auf die beiden
Anschlussstutzen schieben. Ggf. zuvor
elastischen Befestigungsmanschetten auf
den Anschlussstutzen anbringen.
10. Geeignetes Isolations-, Schalldämmungs-
und Installationsmaterial anbringen.

11. Elektrischer Anschluss

Wichtige Hinweise
● Bei Elektroinstallation und Gerätemontage
unbedingt die einschlägigen Vorschriften
beachten, in Deutschland insbesondere
DIN VDE 0100 mit den entsprechenden
Teilen.
● HDR-Diagonal-Ventilatoren (EC und AC)
sind nicht für einen Betrieb mit Frequenz-
umrichter zugelassen.
● Diagonal-Ventilatoren HDR 10...25 (AC)
Bei Einsatz von Drehzahlstellern/Trafos ist
die hohe Leistungsstufe anzuklemmen.
● Ist bei Betrieb ohne saug- und/oder druck-
seitige Rohrleitung am HDR-Diagonal-
Ventilator im sachgemäßen Betrieb mit
Spritzwasser zu rechnen, muss am
Anschlussstutzen eine Ablauföffnung
(Bohrung) angebracht werden.
11.1 Ventilator anschließen
1. Ventilator gemäß den 5 Sicherheits-
regeln der Elektrotechnik ( Kapitel 4)
spannungsfrei schalten.
ACHTUNG
Gerätebeschädigung bei Kurzschluss
durch Nässe oder nicht ordnungs-
gemäßer Einführung der Netzleitung.
Nicht benötigte Adern isolieren. Netzleitung
ordnungsgemäß durch Stufennippel [8]
führen und für Zugentlastung sorgen.
2. Stufennippel [8] im Anschlusskasten mit
einem Tüllenstecher kreisrund durchsto-
ßen. Den Stufennippel so durchstoßen,
dass dieser die Netzleitung dicht
umschließen kann.
3. Ventilator an der Klemmenleiste [6] gemäß
Schaltbild in Kapitel 17 elektrisch
verdrahten. Ein Anzugsmoment von
0,5 Nm beachten.
4. Netzleitung mit der Zugentlastung sichern.
5. Ggf. optionales Zubehör anschließen
 Internet: www.maico-ventilatoren.com.
6. Anschlusskasten-Deckel anbringen.
Darauf achten, dass sich keine Schmutz-
partikel im Anschlusskasten befinden.
Anzugsmomente beachten. Dichtigkeit des
Anschlusskasten-Deckels prüfen.

12. Inbetriebnahme

1. Ventilator gemäß den 5 Sicherheits-
regeln der Elektrotechnik ( Kapitel 4)
spannungsfrei schalten.
2. Sämtliche Schraubenverbindungen auf
festen Sitz prüfen.
3. Sicherstellen, dass die Luft ungehindert
strömen kann und sich keine Fremdkörper
im Luftkanal befinden.
4. Anschlussdaten mit den technische Daten
des Gerätes ( Typenschild) auf Überein-
stimmung prüfen.
5. Wiedereinschaltsicherung entfernen und
Netzsicherung einschalten.
6. Funktionstest durchführen. Dabei die
Drehrichtung bzw. Förderrichtung und den
ruhigen Lauf des Laufrades prüfen und
ggf. sicherstellen.
10. Montage │ DE
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents