Schweißprozess; Außerbetriebnahme - Abicor Binzel MIG/MAG ROBO Series Operating Instructions Manual

Welding torch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8 Außerbetriebnahme
7.1 Schweißprozess
8 Außerbetriebnahme
DE - 14
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
Bei Schweißarbeiten kann durch sprühende Funken, glühende Werkstücke
oder heiße Schlacke eine Flammenbildung entstehen.
• Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich auf Brandherde.
• Stellen Sie geeignete Brandschutzmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung.
• Lassen Sie die Werkstücke nach dem Schweißen abkühlen.
• Befestigen Sie vor Schweißarbeiten, die Massezange ordnungsgemäß
am Werkstück oder Schweißtisch.
WARNUNG
Blendung der Augen
Der durch das Schweißen erzeugte Lichtbogen kann Augen schädigen.
• Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung, insbesondere
Augenschutz.
HINWEIS
• Die Bedienung ist ausschließlich befähigten Personen (in Deutschland
siehe TRBS 1203) vorbehalten.
• Ziehen Sie das Schlauchpaket nie über scharfe Kanten und legen Sie es
nicht im Spritzerbereich oder auf heißen Werkstücken ab.
• Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Parameter z.B. Schweißstrom,
Drahtvorschub, usw. entsprechend der Schweißaufgabe an der
Schweißstromquelle eingestellt sind.
1 Öffnen Sie die Schutzgasflasche.
2 Schalten Sie die Stromquelle ein.
HINWEIS
• Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme die Abschaltprozeduren aller
im Schweißsystem vorhandenen Komponenten.
1 Warten Sie die Schutzgas-Nachströmzeit ab.
2 Schließen Sie das Absperrventil der Gaszufuhr.
3 Schalten Sie die Stromquelle aus.
MIG/MAG ROBO Schweißbrenner

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents