Störungsübersicht; Entsorgung - Grundfos SPK Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
11. Störungsübersicht
Vor Beginn der Arbeit an der Pumpe muß die Versorgungsspannung unbedingt abgeschaltet
werden. Es muß sichergestellt werden, daß diese nicht versehentlich wieder eingeschaltet
werden kann.
Störung
1. Motor läuft nicht an,
wenn eingeschaltet
wird.
2. Motorschutzschal-
ter löst sofort aus,
wenn eingeschaltet
wird.
3. Motorschutzschal-
ter löst manchmal
aus.
4. Motorschutzschal-
ter hat nicht ausge-
löst, Pumpe läuft
aber nicht.
5. Pumpe läuft, fördert
aber keine Flüssig-
keit, oder Pumpen-
leistung instabil.

12. Entsorgung

Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden:
1. Hierfür sollten die örtlichen öffentlichen oder pri-
vaten Entsorgungsgesellschaften in Anspruch
genommen werden.
2. Falls eine solche Organisation nicht vorhanden
ist, oder die Annahme der im Produkt verwende-
ten Werkstoffe verweigert wird, kann das Produkt
oder eventuelle umweltgefährdende Werkstoffe
an die nächste GRUNDFOS Gesellschaft oder
Werkstatt geliefert werden.
12
Ursache
a) Keine Stromzufuhr am Motor.
b) Sicherungen durchgebrannt.
c) Motorschutzschalter hat ausgelöst.
d) Schaltkontakte oder die Spule des
Schaltgerätes sind defekt.
e) Steuersicherung defekt.
f) Motor defekt.
a) Sicherung/Sicherungsautomat durch-
gebrannt.
b) Motorschutzschalter-Kontakte defekt.
c) Kabelverbindung lose oder defekt.
d) Motorwicklung defekt.
e) Pumpe mechanisch blockiert.
f) Motorschutzschalter zu niedrig einge-
stellt oder hat falschen Bereich.
a) Motorschutzschalter zu niedrig einge-
stellt oder hat falschen Bereich.
b) Netzspannung zeitweilig zu niedrig
oder zu hoch.
a) Punkte 1 a), b), d) und e) überprüfen.
a) Einlaufsieb der Pumpe aufgrund von
Verunreinigungen teilweise verstopft.
b) Flüssigkeitsstand im Behälter ist zu
niedrig.
c) Motor läuft mit falscher Drehrichtung.
Abhilfe
Versorgungsspannung anschließen.
Sicherungen auswechseln.
Motorschutzschalter wieder aktivieren.
Kontakte oder Magnetspule auswech-
seln.
Steuerstromkreis reparieren.
Motor auswechseln.
Sicherung wieder einschalten.
Motorschutzschalter-Kontakte aus-
wechseln.
Kabelverbindung befestigen oder aus-
wechseln.
Motor auswechseln.
Mechanische Blockierung entfernen.
Motorschutzschalter korrekt einstellen.
Motorschutzschalter korrekt einstellen.
Netzspannung überprüfen.
Einlaufsieb reinigen.
Flüssigkeitsstand erhöhen.
Drehrichtung wechseln.
Technische Änderungen vorbehalten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Spk 1Spk 2Spk 4Spk 8

Table of Contents