Spk 4 - 16 / 2 -X -X -X -Xxxx; Spk; Sicherheitshinweise Für Wartungs-, Inspektions- Und Montagearbeiten; Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteil- Herstellung - Grundfos SPK Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
1.7 Sicherheitshinweise für Wartungs-,
Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle War-
tungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von auto-
risiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden, das sich durch eingehendes Studium der
Montage- und Betriebsanleitung ausreichend infor-
miert hat.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Pumpe nur im
Stillstand durchzuführen. Die in der Montage- und
Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise
zum Stillsetzen der Anlage muß unbedingt eingehal-
ten werden.
Unmittelbar nach Abschluß der Arbeiten müssen alle
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder ange-
bracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt
7. Inbetriebnahme aufgeführten Punkte zu beachten.
1.8 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteil-
herstellung
Umbau oder Veränderungen an Pumpen sind nur
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Origi-
nalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zube-
hör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer
Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden
Folgen aufheben.
1.9 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpen ist nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspre-
chend Abschnitt 2. Verwendungszweck der Mon-
tage- und Betriebsanleitung gewährleistet. Die in
den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
dürfen auf keinen Fall überschritten werden.

2. Verwendungszweck

Die GRUNDFOS Pumpen der Baureihe SPK sind
mehrstufige Kreiselpumpen zur Förderung von Flüs-
sigkeiten in Verbindung mit Werkzeugmaschinen,
Kondensatförderung, Flüssigkeitsförderung in Indu-
striewaschmaschinen und zu ähnlichen Einsatzge-
bieten.
Die Pumpe darf nicht für die Förderung
von feuergefährlichen Medien wie z.B.
Dieselöl und Brennstoff eingesetzt wer-
den.
Die Pumpen eignen sich zur Förderung von Medien
gleicher Dichte und Zähigkeit wie Wasser ohne abra-
sive oder langfaserige Bestandteile.
Jeder darüber hinausgehende Ge-
brauch gilt als nicht-bestimmungsge-
Achtung
mäß. Für hieraus resultierende Schä-
den haftet GRUNDFOS nicht.
Falls eine Flüssigkeit mit einer vom Wasser abwei-
chenden Dichte und/oder Zähigkeit gefördert werden
soll, ist auf die dann erforderliche Motorleistung zu
achten.

3. Typenbezeichnung

Um die Einbaulänge an die tatsächlichen Betriebs-
verhältnisse anzupassen, sind die Pumpen mit einer
von der Pumpenleistung unabhängigen verlänger-
ten Einbaulänge lieferbar.
Die Verlängerung erfolgt durch die Montage leerer
Kammern, d.h. Kammern ohne Laufräder.
Aus dem auf dem Leistungsschild befindlichen Ty-
penschlüssel ergibt sich die Anzahl der Kammern
und Laufräder der vorhandenen Pumpe.
3.1 Typenschlüssel
Beispiel

SPK 4 - 16 / 2 -x -x -x -xxxx

Baureihe
Nennförderstrom in m³/h
Stufenzahl
Anzahl der Laufräder
Code für Pumpenausführung
Code für Rohranschluß
Code für Werkstoffe
Code für Wellenabdichtung und Gummiteile
der Pumpe

4. Technische Daten

Pumpentyp
Min. Medientemperatur [°C]
Max. Medientemperatur [°C]
Max. Umgebungstemperatur [°C]
Max. Betriebsdruck [bar]
Schutzart

5. Montage

Verbrennungsgefahr!
Es ist sicherzustellen, daß Personen
nicht versehentlich mit heißen Oberflä-
chen am Motor in Berührung kommen
können.

5.1 Aufstellung

Die Pumpe ist für vertikalen Behältereinbau konstru-
iert. Sie läßt sich in einem Ausschnitt im Behälter-
deckel (Oberseite) und mit vier Sechskantschrauben
durch den Tragflansch befestigen. Es empfiehlt sich,
eine Dichtung zwischen Pumpenflansch und Behäl-
ter zu montieren.
Bei horizontalem Einbau ist das Drainloch im Kopf-
stück mit einem Stopfen zu versehen.

SPK

–10
+90
+40
10
IP 54
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Spk 1Spk 2Spk 4Spk 8

Table of Contents