Therapietisch; Stabilisierungsstange; Transitrollen; Reifen Und Reifenmontage - Sunrise Medical EASY 200/300 Directions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Optionen – Therapietisch

Therapietisch

(7.111)
Der Therapietisch dient als Aufla-
gefläche. Der Therapietisch muss
auf die jeweilige Sitzbreite einmalig
von Ihrem Fachhändler angepasst
werden. Beim Funktionstest muss
der Benutzer im Rollstuhl sitzen.
Optionen – Stabilisierungsstange

Stabilisierungsstange

(7.112)
Die Stabilisierungststange gibt
dem Rücken Stabilität. Um den
Stuhl falten zu können, müssen Sie
die Knöpfe (1) am Ende der Schie-
begriffe aufdrehen und die Stabili-
sierungsstange entfernen; nun
können Sie den Rollstuhl einfach
falten. Zum Einsetzen der Stabili-
sierungsstange müssen Sie die
Knöpfe wieder fest anziehen,
damit diese arretiert ist.
Optionen – Transitrollen

Transitrollen

(7.113)
Die Transitrollen sind überall dort
einzusetzen, wo der Rollstuhl mit
Antriebsrädern zu breit ist. Sind
die Antriebsräder mit Hilfe der
Steckachse abgenommen, kann
sofort auf den Transitrollen weiter-
gefahren werden. Die Transitrollen
werden so montiert, dass sie im
ungenutzten Zustand ca. 3 cm
über dem Boden sind. Sie stören
daher nicht beim Fahren, beim
Transport oder beim Ankippen.
ACHTUNG!
Ihr Rollstuhl hat ohne Antriebs-
räder keine Feststellbremsen.
60
1
61
49.1
49.2

Reifen und Reifenmontage

Reifen und Reifenmontage
(8.1)
Achten Sie darauf, dass Sie immer den richtigen
Reifendruck haben, da sich die Eigenschaften des
Rollstuhls verändern können. Bei zu geringem Luft-
druck wird der Kraftaufwand erhöht, da der Rollwi-
derstand sehr hoch ist. Ebenfalls ist die Wendigkeit
des Rollstuhls davon beeinträchtigt. Bei zu hohem
Luftdruck kann der Reifen platzen.
Der richtige Luftdruck steht auf den jeweiligen
Reifendecken.
Die Reifenmontage/-reparatur erfolgt wie bei einem
gewöhnlichen Fahrradreifen.
Vor der Montage des neuen Schlauches sollten Sie
darauf achten, dass das Felgenbett und die Reife-
ninnenwand frei von Fremdkörpern sind.
Prüfen Sie nach der Montage oder der Reparatur
den Reifendruck. Vorschriftsmäßiger Reifen-
druck und einwandfreie Reifen sind wichtige
Voraussetzungen für Ihre Sicherheit und das
Fahrverhalten des Rollstuhls.
Mögliche Störungen
Rollstuhl zieht zur Seite
(9.1)
• Reifendruck prüfen
• Leichtlauf des Rades (Lager, Achse) prüfen
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Lenkräder prüfen, ob beide Bodenkontakt haben
Lenkräder flattern
(9.2)
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Festen Sitz der Verschraubungen prüfen, gegebe-
nenfalls nachziehen (siehe Seite Anzugsmomente)
• Lenkräder prüfen, ob beide Bodenkontakt haben
Rollstuhl geht nicht in die Auflager
• Stuhl ist noch neu, bzw. Sitz oder Rücken-
bespannung sind noch sehr straff, verliert sich
nach mehrmaligem Gebrauch
Rollstuhl lässt sich schwer falten
• Rückenbespannung anpassbar zu straff, etwas
lockern.
Rollstuhl quietscht und klappert
• Festen Sitz der Verschraubungen testen, gegebe-
nenfalls nachziehen (siehe Seite Anzugsmomente)
• Gelenkteile leicht einölen
Rollstuhl wackelt
(9.7)
• Winkeleinstellung der Lenkräder prüfen
• Reifendruck prüfen
• Prüfen, ob Antriebsräder verschieden eingestellt
sind
(9.3)
(9.5)
(9.6)
EASY 200-300, max
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Easy max

Table of Contents