RCm Mega I Series Instruction And Maintenance Handbook page 25

Hide thumbs Also See for Mega I Series:
Table of Contents

Advertisement

ARMATURENBRETT BESCHREIBUNG
1. Starterschalter
Bedient die Einschaltung aller elektrischen Schaltelemente.
Position 0: Schaltelemente abgeschaltet.
Position 1: Schaltelemente zugeschaltet.
2. Multi-Funktions-Anzeige
In den Ausführungen (Mega I) mit eingesetzter Anlage zeigt das Di-
splay abfolgend das Maschinenmodell (Rcm Mega I), die Softwarever-
sion, die ausgeführten Arbeitsstunden.
In den Ausführungen (Mega I "S" special), bei eingeschaltetem System
erscheinen auf Display der Reihe nach das Waschprogramm und die
voreingestellten Kalibrierungen, wie nachstehend beschrieben:
1. (RCM 01) mit Standardprogramm
oder:
- (RCM 02) mit Programm für Pumpenset und Reinigungsmittel (Option)
- (RCM 03) mit Programm für Pumpenset ohne Reinigungsmittel (Option)
2. (Pb 24) Kalibrierungsprogramm für Blei-Säure-Batterien (Stan-
dardkonfi guration).Oder: (GE 24) Kalibrierungsprogramm für Gel-
Batterien (optionale Konfi gurierung) mit 24V Spannung.
3. (000, 001,...usw.) .) zeigt die Aktualisierung des Kalibrierungspro-
gramms und der Betriebsfunktionen der Maschine an.
4. (0-100) der angezeigte Wert gibt den Ladezustand der Batterie an.
In allen Ausführungen werden auf dem Display durch Druck auf die
Taste 6 die ausgeführten Arbeitsstunden der Maschine angezeigt.
Zudem zeigen die Displays die Störzustände der Maschine an. Für die
Beschreibungen siehe "DIAGNOSTIK - DISPLAY Seite 67."
!
Achtung!
Für die Konfi gurierung der BATTERIE, siehe Kapitel "Optional |
Maschinenkonfi guration MIT BLEI-SÄURE-BATTERIE bzw. GEL-
BATTERIE".
!
Achtung!
Ändern Sie NICHT die Programme oder Kalibrierung. Für Infor-
mationen kontaktieren Sie das RCM Unterstützung in Verbindung.
3. Maschinengeschwindigkeit Einstellung Potentiometer
Dient zur Einstellung der Geschwindigkeit bei Ortswechseln oder bei der Arbeit.
-
Auf das Symbol „Schildkröte" schalten, um die Bodenreinigungsma-
schine für eine sorgfältige Reinigung auf eine niedrige Geschwindi-
gkeit einzustellen.
-
Auf das Symbol „Wildhase" schalten, um die Bodenreinigungsmaschi-
ne für eine Reinigung auf eine höhere Geschwindigkeit einzustellen.
-
Auf das Symbol „Schildkröte und Wildhase" schalten, um die Boden-
reinigungsmaschine auf eine mittlere Geschwindigkeit und Reinigung
einzustellen.
4. Geschwindigkeit Bedienhebel
Die Hebel beherrschen den Fahrsteuerung der maschine.
A= Vorwärtsfahrt, R= Rückwärtsgang.
5. Drucktaste Machine Abschalten
Dient zum gleichzeitigen Ausschalten der Kontakte aller Schaltelemente.
In Notfällen ist auf diese Taste zu drücken. Zum Wiederherstellen des
Betriebes diese Taste anheben.
6. Drucktaste Umwandlung Stundenzähler || Batterieanzeiger
Durch Drücken der Taste, zeigt das Anzeige 2 der Arbeitszeit durchge-
führt oder zeigt den Ladezustand der Batterie.
7. Saugdrucktaste
Er steuert die Ein- und Ausschaltung des Ansaugmotors.
Der Druckknopf ist mit einer Leuchte versehen, die blinkt, wenn die
Funktion eingeschaltet wird oder wenn eine zu hohe Aufnahme des
Ansaugmotors oder eine Störung vorliegt.
Während der normalen Arbeit leuchtet sie durchgehend.
!
Achtung!
Die Löschung der Saug hat verzögert von zwei zweiten einen um
das Leeren des Saugrohr zu erlauben.
8. Bürsten Drucktaste
Er steuert die Drehung der Bürsten (in allen Ausführungen), das Absen-
ken und den Druck auf den Boden nur in den Ausführungen "Mega I (S)
special". In den Ausführungen "Mega I" erfolgt das Absenken über den
Fußhebel 11 (Abb. 3).
Der Druckknopf ist mit einer Leuchte versehen, die blinkt, wenn die
Funktion eingeschaltet wird oder wenn eine zu hohe Aufnahme des An-
saugmotors oder eine Störung vorliegt oder wenn der "Bürstenhalter sich
absenkt (nur in den Ausführungen Mega I (S) special").
Während der normalen Arbeit leuchtet sie durchgehend.
Bei den Versionen MEGA I „STANDARD" (NICHT SPECIAL „S") erfolgt
der EINSTELLBARE DRUCK der Bürsten auf den Boden in 3 verschie-
denen Positionen (Siehe Fig.3 - Pos.12):
a) Sockel gehoben
b) Sockel gesenkt
c) Sockel gesenkt mit Überdruck mit dem Hubarm, der in der oberen
Position positioniert ist;
9. Drucktaste für zweiten Buerstendruck Position
Dient dazu, den Druck der Bürsten auf dem Boden zu erhöhen.
!
Achtung!
Diese Funktion wird nur dann verwendet, wenn die Bürsten einge-
setzt sind und die Maschine in Bewegung ist.
!
Achtung!
Bei Bedarf verwenden Sie diese Funktion für eine stärkere Reini-
gung.
10. Wasserdurchfl uss Indikator (LED) (Option)
LEDs zeigen den Wassers Fluss auf die Bürsten, durch die Druckta-
sten 12 regulierten.
11. Einstellung Taste der Prozentsatz des Waschmittels
(Option)
Verwendet, um das Programm der Verdünnung des Waschmittels auf
die Bürsten auszuwählen.
Die Auswahl des Programms hängt von der Art von Schmutz auf dem Boden.
!
Achtung!
Diese Funktion kann nur über das Programm (RCM 02) aktiviert werden.
Die Programme auf dem Anzeige sind drei:
- det.0 (Pumpe gestoppt)
- det.1 (1% Verdünnung des Waschmittels)
- det.2 (2% Verdünnung des Waschmittels)
- det.3 (4% Verdünnung des Waschmittels)
Zur Anzeige des eingegebenen Wertes für das Reinigungsmittel einmal
drücken.
Um den Wert von 1 auf 4% zu ändern, drücken Sie den Druckknopf
mehrmals, bis der gewünschte Prozentsatz erreicht ist.
12. Drucktaste Dosierung der Wasserfl uss (Option)
Regulieren die Wasserfl uss auf dem Bürsten durch die Tasten ( + und -)
Die Regelung wird durch Indikator 10 gezeigt
!
Achtung!
Diese Funktion kann nur über das Programmen (RCM 02 - RCM 03)
aktiviert werden.
13. Drucktaste Wiederverwertung des Wassers (Option)
-
14. Drucktaste für Waschen Systeme mit Lanze (Option)
Steuert die Waschensysteme mit Lanze.
15. Diagnose-LED für Chopper-Antrieb
Die LED mit einer Sequenz von Blitzen zeigt die Anomalien der Chop-
per-Antrieb.
Siehe "DIAGNOSTIC - LED Seite 65" für die Beschreibung von Ano-
malien und blinkt.
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents