Fehlersuche - Indexa DF210A Operating Instructions Manual

Set, digital wireless observation camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34

13. Fehlersuche

Fehler
Anzeige "NO SIGNAL"
Instabiler Signal-Empfang
Bei automatischer Umschaltung oder Quad werden
die Kamerabilder nicht gezeigt
Flackerndes Bild
Ganz helles Bild
Wenig Detail im Bild, Bildpunkte sind groß
Keine Funktion: keine Reaktion auf Tasten, Bild
bleibt stehen
14. PC-Anschluss über USB-Ausgang
Alternativ zum A/V-Ausgang zur Betrachtung der Bilder am TV / Videomonitor
können die Bilder über den USB-Ausgang am PC betrachtet werden. Die
Stromversorgung des Empfängers erfolgt vom PC aus über das USB-Kabel, das
Netzgerät wird nicht verwendet.
14.1 Voraussetzungen am System
#
PC Betriebssystem: Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 oder 3,
oder Vista (
bei Vista den PC nicht in den Energiespar-Modus setzen,
da das Videosignal unterbrochen werden kann beim "Aufwachen")
#
Prozessor: 1 GHz oder schneller
#
min. RAM: 128 MB (1 GB bei Windows Vista)
#
min. 1 GB auf Festplatte verfügbar (zur Aufnahme)
#
USB 1.1 oder höher
#
1.024 x 768 Monitor bei max. 96 dpi
#
Microsoft DirectX 9 kompatibel Display driver
#
DF-Reihe Kamera und Empfänger
8 -
D
Mögliche Ursache
Falscher Kanal ausgewählt
Kamera wird nicht mit Strom versorgt
Es wurde noch kein Verbindungsaufbau durchgeführt
Die Kamera befindet sich außer Reichweite
Verbindung wurde durch Objekte unterbrochen
Antennen nicht festgeschraubt oder nicht zu einander parallel
Empfänger und Kamera zu weit auseinander
Antennen nicht parallel zu einander
Signal wurde blockiert
Signal wurde gestört
Kameras sind nicht ausgewählt
Starke Lichtquelle im Erfassungsbereich der Kamera
Übersteuerung durch starkes Gegenlicht
Die Kamera hat eine begrenzte Anzahl an Bildpunkten
USB Kabel angeschlossen
®
®
Behebung
Kamerakanal durch Drücken der Kanalwahltaste (30) suchen
Überprüfen Sie, ob die Power LED [9] an der entsprechenden Kamera
leuchtet. Wenn nicht, Netzgerät und Kabelverbindung prüfen
Beachten Sie das Kapitel 12.3
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Empfänger
Verwenden Sie ein Antennen-Verlängerungskabel (s. Kapitel 17)
Entfernen Sie größere Objekte bzw. ändern Sie die Platzierung der
Kameras und/oder Empfänger
Schrauben Sie die Antennen fest und richten Sie beide parallel zu
einander, z.B. beide senkrecht
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Empfänger
Richten Sie beide Antennen parallel zu einander
Entfernen Sie größere insbesondere metallische Objekte bzw. ändern Sie
die Platzierung der Kamera und/oder Empfänger
Stellen Sie sicher, dass sich keine Störquellen in der Nähe der Kamera
bzw. des Empfängers befinden, z.B. WLAN Router, Elektrogeräte,
Microwellenherde
Beachten Sie das Kapitel "Automatische Umschaltung"
Platzieren Sie die Kamera an einer anderen Stelle
Ändern Sie die Ausrichtung der Kamera oder ändern Sie die Platzierung
Wählen Sie den normalen Ansicht (VGA) -Modus (nicht "Zoom" Modus)
Verwenden Sie einen kleineren Bildschirm
USB Kabel ausstecken
Funktion am PC steuern
14.2 USB-Anschluss
(siehe Abbildung D)
!
Trennen Sie das A/V-Cinchkabel [46] und das Netzgerät [35] vom
Empfänger.
!
Verbinden Sie den USB-Anschluss des Empfängers durch das USB-Kabel
mit einem USB-Eingang am PC (Direktanschluss, nicht über USB-Hub).
14.3 Installation der Software
Die folgenden Installationsschritte gelten für Windows XP. Bei Windows Vista
könnten diese abweichen.
!
Schließen Sie den Empfänger über das USB-Kabel am PC an,
Software installiert wird.
bevor
die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents