WOHLHAUPTER DigiBore 501 Series Operating Instructions Manual page 5

Precision boring tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mini-Ausdrehwerkzeuge (Bild 2)
Befestigung
Die Mini-Ausdrehwerkzeuge bzw. Stech -
schneiden bis Ø 14,7 mm
über ein Zwischenstück
befestigt. Das Mini-Ausdrehwerkzeug
erreicht seine Schnei denlage durch die
Anlage der Fläche
wird über einen Kegelgewindestift
der schrägen Fläche gespannt (Anzieh -
drehmoment 4 Nm).
2
4
Bild 2
Klemmhalter (Bild 3)
Befestigung
Die Klemmhalter werden mittels zwei
Kegelgewindestiften
Spann fläche
1
im Schieber befestigt.
Hinweise zum Wuchtausgleich
Zur optimalen Ausnutzung des automati-
schen Wuchtausgleichs müssen Klemm -
halter aus Stahl verwendet werden.
Die Position des Verstellschiebers sollte
den Bereich mittig (= 0) bis Zustellung
max. 1 mm im Durchmesser nicht über-
schreiten. Beachten Sie unsere Angaben
zum Ausdrehbereich A
unseren Produktkatalogen.
1
Bild 3
Kerbzahnkörper und Plattenhalter (Bild 4)
Befestigung
Die Kerbzahnkörper
be fes tigt. Zur Befestigung der Plat ten -
3
halter
werden diese auf das K-Profil
des Kerbzahnkörpers aufgesetzt und mit
der Befestigungsschraube
1
werden
3
, im Schieber
4
am Schaftende und
5
3
1
5
2
über eine
und A
in
opt.
max.
2
1
werden im Schie ber
4
geklemmt
(Anzieh drehmoment 8 Nm). Die Platten -
halter lassen sich über eine Skala am
Kerbzahnkörper und Platten halter vorein-
stellen. Die Skala auf dem Plattenhalter
ist gültig für Schieber stellung mittig (= 0).
2
auf
2
Bild 4
Hinweise zum Wuchtausgleich
Aus wuchttechnischen Gründen ist fol-
gendes zu beachten:
Der Schieber des Werkzeuges muß nach
Skala auf Mitte (= 0) eingestellt werden.
Danach wird der Plattenhalter auf dem
Kerbzahnkörper auf den gewünschten
Durchmesser voreingestellt. Die weiteren
Korrekturen können mit der Fein ein stellung
über die Digital-Anzeige des DigiBore-
Werkzeuges durchgeführt werden. Dabei
sollte der Schieber nicht mehr als 1 mm im
Durch messer verstellt werden.
Kerbzahnschienen mit Kühlschmier stoff-
Übergabestück (S. 6), Platten hal ter zum
Ausdrehen (Bild 5), Plattenhalter Über-
drehen (Bild 6) sowie Plattenhalter Axial-
Einstechen (Bild 7) und Gegengewicht
Befestigung
Die Kerbzahnschienen
Be festigungsschrauben
Schie ber befestigt; (Anzieh dreh moment
8 Nm). Der Plattenhalter
entsprechenden Seite der Schiene auf das
K-Profil aufgesetzt, nach Skala grob vor-
eingestellt und mit der Zylinder schrau be
Deutsch
1
3
4
1
3
4
1
werden mit vier
2
auf dem
3
wird auf der
4
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents