Bedienung - WOHLHAUPTER DigiBore 501 Series Operating Instructions Manual

Precision boring tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
• Maschinenseitig ist das Feindreh werk -
zeug mit einer Wohlhaupter-
Verbindungsstelle oder alternativ mit HSK
in Monoblock-Bauweise (Bild 1) ausgerü-
stet. Weitere Ausführungen auf Anfrage.
• Versehen mit Dauerschmierung.
• Feinverstellung durch Präzisions -
gewinde spindel.
• Automatischer Wuchtausgleich mit
dafür vorgesehenem Zubehör-Programm.
• Wartungsfrei.
• Werkzeugseitig vorgerichtet mit Boh -
rung Ø 17 mm zur Aufnahme von
Wohlhaupter-Original-Zubehör wie
Zwischenstücken, Klemmhaltern und
Kerbzahnkörpern sowie mit K-Profil an
der Frontseite des Schiebers zur Auf -
nahme von Kerbzahnschienen, auf
denen Plattenhalter, Zwischenstück und
Gegengewicht montiert werden können.
• Innere Kühlschmierstoff- und MMS-
zufuhr bis zur Schneide. Zulässiger
Druck max. 40 bar.
• Auflösung Anzeige: 0,002 mm im
Durchmesser.
• Verstellweg radial: – 0,1 mm / + 3,5 mm.
• Lagertemperatur: – 10°C bis + 65° C.
• Arbeitstemperatur: + 10°C bis + 40° C.
• Gewicht bei MVS 63-36: 1,5 kg.
• Die eingebaute Elektronik erfüllt
Schutzart IP 65.
Maximal zulässige Drehzahlen
a) gültig für Schieberstellung mittig bis
Zustellung 1 mm im Durch messer mit
Original WOHLHAUPTER Zubehör:
Klemmhalter Stahl, Kerb zahn körper
Stahl oder AluLine, Kerbzahn schiene
AluLine mit Gegengewicht und
Plattenhalter zum Ausdrehen.
Ausdrehbereich A
3 – 20 mm
20 – 32 mm
32 – 50 mm
50 – 68 mm
68 – 96 mm
96 – 124 mm
124 – 152 mm
152 – 180 mm
180 – 208 mm
4
b) gültig für Schieberstellung mittig
-
Ausdrehbereich A
20 – 32 mm
32 – 50 mm
50 – 68 mm
68 – 96 mm
96 – 124 mm
124 – 152 mm
152 – 180 mm
180 – 208 mm
c) Überdrehen und Axialstechen
Kerbzahnschiene
Best.-Nr.
501 054
501 055
501 056
501 058
501 059
* montiert mit Gegengewicht
** montiert mit Gegengewicht und zusätzlich gewuchtet
Die max. zulässige Restunwucht des
Maschinenherstellers ist zu beachten,
ggf. Komplettwerkzeug wuchten.

4. Bedienung

Allgemeine Hinweise zur Befestigung
von Zwischenstück, Klemmhaltern,
Kerbzahnkörpern (Bild 2, 3, 4)
Beachten Sie die Hinweise zur Klem mung
bei der Durchmesserverstellung S. 7.
Das Zwischenstück, die Klemmhalter
und Kerbzahnkörper werden jeweils über
2 Kegelgewindestifte
befestigt. Um die optimale Schnei den -
lage und eine sichere Befestigung zu
1
Max.
/min
gewährleisten, muß beim Einspannen
16 000
des Schaftes Ø 17 mm darauf geachtet
12 000
werden, daß die Kegelgewindestifte rich-
10 000
tig anliegen. Dies wird durch eine leichte
8 000
wechselseitige Dreh bewegung des
6 000
Klemmhalters, Zwischen stücks bzw.
5 000
Kerbzahnkörpers während des Fest -
4 000
ziehens der Kegelgewindestifte erreicht
3 500
3 000
(Anziehdrehmoment 8 Nm).
bis Zustellung 7 mm im Durch messer
mit WOHLHAUPTER-Original-Zubehör.
3 – 20 mm
max.
3 000
2 500
2 000
1 750
1 500
1
Max.
/min
6 000
4 500
4 000
3 500
3 000
2 500
2 000
1 750
1 500
1
1
/min* max.
/min**
5 500
4 500
3 500
3 000
2 500
2
im Schie ber

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents