Technische Daten; Montage - Scheppach MIX125 Translation From The Original Instruction Manual

Concrete mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
• Knickstellen, durch unsachgemäße Befesti-
gung oder Führung der Anschlussleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitungen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus
der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation. Solche
schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind auf Grund
der Isolationsschäden lebensgefährlich!
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass
beim Überprüfen die Anschlussleitung nicht am
Stromnetz hängt. Elektrische Anschlussleitun-
gen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-
Bestimmungen entsprechen.
1. Standfuß vorn
2. Motorgehäuse
3. Rahmen
4. Schwenkrad
5. Trommel-Oberteil
Motor
Fassungsvolumen
Schutzklasse
Abmessungen
Gewicht
Schalldruckpegel L
/ Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
/ Unsicherheit K
WA
Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkun-
gen auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der
Maschinenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen
geeigneten Gehörschutz. Falls der elektrische
Anschluss defekt ist, kann der Strom beim Start
der Maschine abfallen. Dies kann andere Ma-
schinen beeinträchtigen (z. B. blinkende Lam-
pen). Entspricht die elektrische Leistung Zmax
< 0,27, solten solche Störungen nicht auftreten.
(Falls doch, informieren Sie Ihren Fachhändler).
• Der angegebene Schwingungsemissionswert
ist nach einem genormten Prüfverfahren ge-
Betonmischer mit zwei Personen aus dem Kar-
ton nehmen.
Achtung!
Der Betonmischer darf erst nach kompletter
Montage benutzt werden.
1. Räder montieren Fig.3
An Standfuß hinten mit Radachse (11), beidseitig
Splint, Scheibe, Rad (12), Scheibe, Splint mon-
tieren.
Splinte nach dem montieren leicht aufbiegen
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der An-
schlussleitung ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Wechselstrommotor 230 V/ 50 Hz, Netzspan-
nung 230 Volt / 50 Hz.
Die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzein-
richtung („FI") wird bei einem 230V Anschluss
empfohlen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, stecken Sie es direkt in den FI.
Beim Betrieb in der Schweiz, stecken Sie den
Betonmischer nur in Steckdosen, die durch einen
Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt sind.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung kön-
nen sowohl 3-, als auch 2-adrig sein.
Ausstattung Packliste Fig.1
6. Lagerhalterung
7. Trommel-Unterteil
8. Anleitung
9. Mischwerk
10. Beipackbeutel (Fig. 2 Inhalt)

Technische Daten

MIX125
230V / 50 Hz 0,55 kW
125 l
IP45D
1200mm x 710mm x 1400mm
45,5 kg
67dB(A) / 9,8dB(A)
97dB(A) / 9,8dB(A)
Information zur Geräuschentwicklung
messen worden und kann zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwen-
det werden;
• Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer ersten Beurteilung der Be-
lastung verwendet werden.
Warnung:
• Der Schwingungsemissionswert kann sich
während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von dem Angabewert un-
terscheiden, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird;
Auspacken
Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit.

Montage

2. Standfuß vorn mit Rahmen montieren Fig.4
Standfuß vorn (1) mit 2 Schrauben M8x70, 2
Scheiben 8mm, 2 Federringe, 2 Muttern M8 an
Rahmen (3) montieren und fest anziehen.
3. Rahmen mit Radstütze montieren Fig. 5
Rahmen und Radstütze kpl. mit 2 Sechs-
kantschrauben M8x70, 2 Scheiben 8mm, 2Fe-
derringe, 2 Muttern M8 montieren. Schrauben
fest anziehen.
3-Adrig: P + N + SL. - (1/N/PE); 2-Adrig: P + N – (1/N)
Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-
querschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Anschlussleitung, Stecker und Kupplungsdose
müssen spritzwassergeschützt sein.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16A abge-
sichert.
Anschlüsse und Reparaturen an der Elektri-
schen Ausrüstung dürfen nur von einer Elek-
tro- Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten ange-
ben.
• Stromart des Motors.
• Daten des Maschinen- Typschildes.
Bei Rücksendung des Motors immer die komplet-
te Antriebseinheit mit Schalter einsenden.
11. Standfuß hinten mit Radachse
12. 2 Räder
13. Rasterscheibe
MIX140
230V / 50Hz 0,55 kW
140 l
IP45D
1200mm x 710mm x 1400mm
47 kg
67dB(A) / 4,4dB(A)
91dB(A) / 4,4dB(A)
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrati-
Bei Mängeln Händler informieren.
4. Trommelunterteil mit Rahmen montieren
Fig.6
Trommelunterteil(7) mit Lagerhalterung(6) auf
Vormontiertes Gestell setzen, mit 2 Sechs-
kantschrauben M8x65, 2 Scheiben, 2 Federringe
und 2 Muttern M8 festziehen.
Mit Spiralring Ø42 sichern.
11
onen so gering wie möglich zu halten. Bei-
spielhafte Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs
und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist,
und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mix1405908403901590840390359084039045908404901

Table of Contents