Alles Verstanden; Vor Der Inbetriebnahme; Aufsatzwerkzeuge; Aufsatz Wechseln - Parkside PES 200 B1 Operation And Safety Notes Translation Of Original Operation Manual

Electric scraper
Hide thumbs Also See for PES 200 B1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Allgemeine Sicherheitshinweise... / Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
©

Alles verstanden?

½
Wenn Sie sich mit den Hinweisen, Funktionen
und Handhabungen Ihres Gerätes vertraut ge-
macht haben, können Sie mit der Arbeit beginnen.
Unter Berücksichtigung aller Angaben und Hin-
weise des Herstellers arbeiten Sie am sichersten.
©

Vor der Inbetriebnahme

©

Aufsatzwerkzeuge

Die Wahl des richtigen Aufsatzwerkzeuges ist
abhängig vom Einsatzbereich.
Das mitgelieferte Zubehör ist für die gängigsten
Einsatzbereiche geeignet (siehe Abb. C, D, E, F und G).
Messer- / Schabaufsatz (gekröpft)
5
Messer- / Schabaufsatz (gerade), z.B. zum
6
Entfernen von Teppichen, Filzen, Korkplatten,
sowie von Putz-, Klebe- und Gipsresten
(siehe Abb. C, E)
7
Spachtelaufsatz (flach), z.B. zum Entfernen von
Farbresten, Silikon und Schäumen (siehe Abb. D)
Stechbeitelaufsatz (flach), z.B. zum Schnitzen
8
in Hölzern (siehe Abb. F)
Geißfuß (13 mm), z.B. zum Schnitzen in
9
Weichhölzern (siehe Abb. G)
©

Aufsatz wechseln

Tragen Sie während der Montage
und bei der abschließenden Prüfung
des Aufsatzwerkzeuges
chende Schutzhandschuhe.
Hinweis: Die Krümmung / Arbeitskante des
Aufsatzwerkzeuges
4
Aufsatzwerkzeug einsetzen:
Schieben Sie die Werkzeugarretierung
nach vorne „UNLOCK".
Stecken Sie das Aufsatzwerkzeug
Anschlag in die Werkzeugaufnahme
(siehe Abb. A).
52 DE/AT/CH
entspre-
4
muss nach unten zeigen.
2
4
bis zum
3
Schieben Sie die Werkzeugarretierung
nach hinten „LOCK"- das Aufsatzwerkzeug ist
verriegelt.
Aufsatzwerkzeug entnehmen:
Schieben Sie die Werkzeugarretierung
nach vorne „UNLOCK".
Ziehen Sie das Aufsatzwerkzeug
Wechsel aus der Werkzeugaufnahme
©

Inbetriebnahme

©

Arbeitshinweise

Arbeiten Sie stets vom Körper weg.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen
(siehe Abb. B).
Führen Sie das eingeschaltete Gerät mit dem
Aufsatzwerkzeug
4
Material bzw. die abzutragende Fläche heran.
Dadurch, dass die Arbeitsbewegung des Ge-
rätes erst bei Materialkontakt erfolgt, erreichen
Sie eine genaue Positionierung des Aufsatz-
werkzeuges.
©

Einschalten / Ausschalten

Hinweis: Die Arbeitsbewegung des Gerätes
erfolgt erst bei Materialkontakt.
Einschalten:
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter / Hub-
zahlvorwahl
1
nach vorne.
Ausschalten:
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter / Hub-
zahlvorwahl
nach hinten.
1
©
Hubzahl vorwählen
Hinweis: Die optimale Hubzahl ist abhängig vom
zu bearbeitenden Material und der zu bearbeitenden
Fläche. Sie lässt sich am besten durch praktische
Versuche ermitteln. Beginnen Sie immer zunächst
2
2
zum
4
.
3
an das zu bearbeitende

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents