Hilti HIT-HY 200-R V3 Manual page 37

Injection mortar
Hide thumbs Also See for HIT-HY 200-R V3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsche Übersetzung der Hilti Deutschland AG, die Originalfassung ist in englischer Sprache
Setzen des Elements
ETA-19/0665 v03 vom 22.01.2020
Vor der Montage sicherstellen, dass das Befestigungselement trocken
und frei von Öl und anderen Verunreinigungen ist.
Zur Erleichterung der Montage den Betonstahl mit hin- und herdrehender Bewegung
in das verfüllte Bohrloch einführen, bis die Setztiefenmarkierung
die Betonoberfläche erreicht
Bei Überkopfanwendung:
Während des Einführens des Betonstahls kann Mörtel aus dem Bohrloch
herausgedrückt werden.
Zum Auffangen des ausfließenden Mörtels kann HIT-OHC verwendet werden.
Den Betonstahl gegen Herausfallen sichern, bis der Mörtel auszuhärten beginnt,
z.B. mit Keilen HIT-OHW.
Nach der Montage des Betonstahls muss der Ringspalt
vollständig mit Mörtel ausgefüllt sein.
Setzkontrolle:
Die gewünschte Setztiefe l
an der Betonoberfläche ist.
Überschüssiger Mörtel wird aus dem Bohrloch gedrückt, nachdem der Betonstahl
vollständig bis zur Setztiefenmarkierung eingeführt wurde.
Verarbeitungszeit t
die je nach Temperatur des Verankerungsgrundes unterschiedlich ist.
Während der Verarbeitungszeit ist ein geringfügiges Ausrichten
des Betonstahls möglich.
Die volle Belastung darf erst nach Ablauf der Aushärtungszeit t
aufgebracht werden (siehe Tabelle B3).
Hilti HIT-HY 200-R V3
Verwendungszweck
Montageanleitung
.
ist erreicht, wenn die Setztiefenmarkierung
v
beachten (siehe Tabelle B3),
work
cure
Anhang B8/6
der ETA Nr. 19/0665
Seite 17 von 18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents