Hilti HIT-HY 200-R V3 Manual page 32

Injection mortar
Hide thumbs Also See for HIT-HY 200-R V3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsche Übersetzung der Hilti Deutschland AG, die Originalfassung ist in englischer Sprache
Montageanweisung
Sicherheitsvorschriften:
Bohrlocherstellung
a) Hammerbohren (HD)
b) Hammerbohren mit Hilti-Hohlbohrer TE-CD, TE-YD (HDB)
c) Diamantbohren mit Aufrauen mit Hilti Aufrauwerkzeug TE-YRT (RT)
ETA-19/0665 v03 vom 22.01.2020
Prüfen Sie vor der Verwendung das Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
für eine ordnungsgemäße und sichere Handhabung!
Tragen Sie bei der Arbeit mit Hilti HIT-HY 200-R V3 eine gut sitzende Schutzbrille
und Schutzhandschuhe.
Wichtig: Beachten Sie die Montageanweisung, die jeder Folienpackung beiliegt
Vor dem Bohren den karbonatisierten Beton entfernen und Kontaktflächen reinigen
(siehe Anhang B1).
Bei Fehlbohrungen sind die Fehlbohrungen mit Mörtel zu verfüllen.
Die Bohrlocherstellung bis zur erforderlichen Setztiefe erfolgt drehschlagend mit
einem Bohrhammer. Passenden Bohrerdurchmesser wählen.
Bohrhammer (HD)
Bohren Sie bis zur erforderlichen Setztiefe mit einem Hilti TE-CD oder
TE-YD Hohlbohrer passender Größe, der mit dem Hilti Staubsauger
VC 20/40 (-Y) verbunden ist (Saugleistung ≥ 57 l/s), mit aktivierter automatischer
Filterreinigung.
Dieses Bohrsystem beseitigt bei Anwendung gemäß der Gebrauchsanweisung
des Hohlbohrers das Bohrmehl und reinigt das Bohrloch während des Bohrvorgangs.
Nach Beendigung des Bohrens fortfahren mit dem Schritt „Injektionsvorbereitung"
der Montageanweisung.
Diamantbohren ist zulässig, wenn geeignete Diamant-Kernbohrmaschinen und
entsprechende Bohrkronen verwendet werden.
Für den Einsatz in Kombination mit dem Hilti Aufrauwerkzeug TE-YRT
siehe Kennwerte Tabelle B4 und Tabelle B5.
Vor dem Aufrauen muss das Wasser aus dem Bohrloch entfernt werden.
Verwendbarkeit des Aufrauwerkzeugs prüfen mit der Abnutzungslehre RTG.
Das Bohrloch über die gesamte Länge l
Hilti HIT-HY 200-R V3
Verwendungszweck
Montageanweisung
aufrauen.
b
Anhang B8/1
der ETA Nr. 19/0665
.
Seite 12 von 18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents