Hilti HIT-HY 200-R V3 Manual page 34

Injection mortar
Hide thumbs Also See for HIT-HY 200-R V3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsche Übersetzung der Hilti Deutschland AG, die Originalfassung ist in englischer Sprache
Druckluft-Reinigung (CAC)
Druckluft-Reinigung (CAC)
ETA-19/0665 v03 vom 22.01.2020
Für alle Bohrlochdurchmesser d
Bohrloch 2 mal ausblasen mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar bei 6 m³/h)
über die gesamte Bohrtiefe vom Bohrlochgrund her
(falls erforderlich mit Düsenverlängerung), bis die rückströmende Luft
frei von erkennbarem Staub ist.
Sicherheitshinweis: Keinen Betonstaub einatmen.
Es wird die Verwendung der Staubabsaugung Hilti HIT-DRS empfohlen.
Bohrloch 2 x mit der angegebenen Bürste (siehe Tabelle B6) ausbürsten.
Stahlbürste Hilti HIT-RB mit einer Drehbewegung in das Bohrloch
bis zum Bohrlochgrund einführen und wieder herausziehen
(falls erforderlich mit Verlängerung). Die Bürste muss einen natürlichen Widerstand
beim Einführen in das Bohrloch hervorrufen (Bürsten-Ø ≥ Bohrloch-Ø). Falls dies
nicht der Fall ist, ist die Bürste zu klein und muss durch eine Bürste mit passendem
Bürstendurchmesser ersetzt werden.
Bohrloch erneut 2 mal mit Druckluft ausblasen, bis die rückströmende Luft
frei von erkennbarem Staub ist.
Für Bohrlöcher tiefer als 250 mm (für ϕ 8 bis ϕ 12)
bzw. tiefer als 20 ϕ (für ϕ > 12 mm)
Entsprechende Luftdüse Hilti HIT-DL verwenden (siehe Tabelle B7).
2 mal Blasen vom Bohrlochgrund her über die gesamte Bohrtiefe
mit ölfreier Druckluft, bis die rückströmende Luft frei von erkennbarem Staub ist.
Für Bohrlochdurchmesser ≥ 32 mm muss der Kompressor
eine Mindest-Druckluftmenge von 140 m³/h liefern.
Sicherheitshinweis:
Keinen Bohrstaub einatmen.
Die Verwendung der Staubabsaugung Hilti HIT-DRS wird empfohlen.
Die Rundbürste HIT-RB auf Verlängerung(en) HIT-RBS aufschrauben,
so dass die Gesamtlänge ausreichend ist, um das Bohrlochende zu erreichen.
Das andere Ende der Verlängerung im Bohrfutter TE-C/TE-Y befestigen.
Bohrloch 2 x mit der angegebenen Bürste (siehe Tabelle B6) ausbürsten.
Stahlbürste Hilti HIT-RB in das Bohrloch bis zum Bohrlochgrund einführen
und wieder herausziehen (falls erforderlich mit Verlängerung).
Sicherheitshinweis:
Ausbürstvorgang vorsichtig beginnen.
Bohrmaschine erst nach Einführen der Bürste in das Bohrloch einschalten
Entsprechende Luftdüse Hilti HIT-DL verwenden (siehe Tabelle B7).
2 mal Blasen vom Bohrlochgrund her über die gesamte Bohrtiefe
mit ölfreier Druckluft, bis die rückströmende Luft frei von erkennbarem Staub ist.
Sicherheitshinweis:
Keinen Betonstaub einatmen.
Die Verwendung der Staubabsaugung Hilti HIT-DRS wird empfohlen.
Hilti HIT-HY 200-R V3
Verwendungszweck
Montageanweisung
≤ 20  ϕ.
und alle Bohrtiefen l
0
b
Anhang B8/3
der ETA Nr. 19/0665
Seite 14 von 18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents