Cebora Jaguar Sound MIG 2060/MD STAR DOUBLE PULSE Instruction Manual page 23

Wire welding machine
Hide thumbs Also See for Jaguar Sound MIG 2060/MD STAR DOUBLE PULSE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Es sind drei Stromstärken verfügbar, die beim Schweißen
mit dem Brennertaster abgerufen werden können.
Stromwerte und Slope sind wie folgt eingestellt:
SC Anfangsstrom (Hot-Start). Einstellmöglichkeit im
Bereich von 1 bis 200% des Schweißstroms mit Regler
AN.
Slo Slope. Einstellbereich: 1 bis 10 Sekunden.
Zum Festlegen der Übergangszeit zwischen dem ersten
Strom SC und dem Schweißstrom und zwischen dem
zweiten Strom und dem dritten Strom CrC (Crater-Filler),
der mit dem Regler AN eingestellt wird.
CrC Strom für die Funktion Crater-Filler. Einstellmöglichkeit
im Bereich von 1 bis 200% des Schweißstroms mit Regler
AN.
Der
Schweißvorgang
Brennertasters mit dem Anfangsstrom SC.
Dieser Stromwert wird beibehalten, so lange der
Brennertaster gedrückt gehalten wird. Beim Lösen des
Brennertasters wird zu dem mit Regler AI eingestellten
Schweißstrom übergegangen, der beibehalten wird, bis
der Brennertaster erneut gedrückt wird. Bei der nächsten
Betätigung des Brennertasters geht der Schweißstromwert
zum dritten Wert CrC über, der beibehalten wird, so lange
der Brennertaster gedrückt gehalten wird. Löst man den
Brennertaster, wird der Schweißvorgang unterbrochen.
3- SP (Punktschweißen).
Off/ON
Zum
Aktivieren
Punktschweißfunktion.
Die Punktschweißzeit tSP kann im Bereich von 0,3 bis 5
Sekunden eingestellt werden.
Die Pausenzeit tIN zwischen einem Punkt und dem
nächsten kann im Bereich von 0,3 bis 5 Sekunden
eingestellt werden.
Diese Funktion ist gesperrt, wenn die Funktion 3L aktiviert ist.
4- HSA (automatischer Hot-Start).
Diese Funktion ist gesperrt, wenn die Funktion 3L aktiviert
ist. Sie steht nur für die synergetischen Programme zur
Verfügung.
Nachdem die Funktion mit dem Regler AN aktiviert wurde,
kann man den Wert des Anfangsstroms SC (Hot-Start)
im Bereich von 1 bis 200% des Schweißstroms mit dem
Regler AN einstellen.
Die Dauer tHS (Standardeinstellung 130%) dieses
Stromes kann im Bereich von 0,1 bis 10 Sekunden
eingestellt werden (Standardeinstellung 0,5 s).
Die Übergangszeit Slo zwischen dem Strom SC und dem
Schweißstrom kann im Bereich von 0,1 bis 10 Sekunden
eingestellt werden (Standardeinstellung 0,5s).
5- CrA (crater filler- abschließendes Kraterfüllen).
Die Funktion wird mit dem Regler AI für das 2-Takt-) oder
4-Takt-Schweißen und auf Wunsch auch in Verbindung
mit der Funktion HSA gewählt.
Nachdem die Funktion aktiviert wurde, indem der Regler
AN auf "On" gedreht wurde, den Regler AI für die Anzeige
der folgenden Kürzel drehen:
Slo = Übergangszeit zwischen dem Schweißstrom und
dem Kraterfüllstrom. Standardeinstellung: 0,5 s.
Einstellbereich: 0,1 – 10 s.
CrC = Kraterfüllstrom in Prozent der Drahtvorschub-
geschwindigkeit beim Schweißen. Standardeinstellung:
beginnt
bei
Betätigung
und
Deaktivieren
60%. Einstellbereich: 10 – 200%.
TCr = Dauer des Kraterfüllstroms. Standardeinstellung:
0,5 s. Einstellbereich: 0,1 – 10 s.
6- Prf (Gasvorströmzeit).
Einstellbereich: 0 bis 3 Sekunden.
7- Pof (Gasnachströmzeit).
Einstellbereich: 0 bis 30 Sekunden.
8- Acc (Einschleichen).
Einstellbereich: 0 bis 100%.
Dies ist die Drahtvorschubgeschwindigkeit in Prozent der
für das Schweißen eingestellten Geschwindigkeit, bevor
des
der Draht das Werkstück berührt.
Diese Einstellung ist zur Gewährleistung eines optimalen
Starts sehr wichtig.
Werkseitige Einstellung: "Au" (Automatik).
Der Wert wird mit Regler AN geändert. Wenn man nach
einer Änderung wieder die ursprünglichen Einstellungen
herstellen möchte,
muss man die Taste AV drücken, bis das Kürzel "Au"
wieder auf dem Display AM erscheint.
9- BB (Burn-back).
Einstellbereich: 4 bis 250 ms. Zur Regulierung der Länge
des aus der Gasdüse austretenden Drahts am Ende des
der
Schweißvorgangs. Je höher die Zahl, desto größer ist der
Drahtrückbrand.
Werkseitige Einstellung: "Au" (Automatik).
Wenn man nach einer Änderung wieder die ursprünglichen
Einstellungen herstellen möchte, muss man die Taste AV
drücken, bis das Kürzel "Au" wieder auf dem Display AM
erscheint.
10- L (Drosselwirkung).
Einstellbereich: -9,9 bis +9,9.
Einstellung.
Eine
Drosselwirkung (der Lichtbogen wird härter) und eine
positive Zahl verstärkt sie (der Lichtbogen wird weicher).
11 - dP (Doppelimpuls)
Bei diesem Schweißmodus variiert die Stromstärke
zwischen zwei Werten; er kann in alle synergetischen
Programme eingefügt werden. Vor der Eingabe muss man
eine kurze Naht schweißen, um die für die auszuführende
Schweißung am besten geeignete Geschwindigkeit zu
bestimmen. Die Referenzgeschwindigkeit wird wie folgt
bestimmt.
Zum Aktivieren der Funktion wie folgt vorgehen:
A)- Zum Aktivieren der Funktion den Regler AN drehen,
bis das Kürzel On auf dem Display AM erscheint.
B)- Den Regler AI drehen, bis das Kürzel FdP (Frequenz
Doppelimpuls) auf dem Display AL erscheint. Auf dem
Display AM erscheint das Kürzel OFF (ausgeschaltet).
Die Arbeitsfrequenz mit Regler Q einstellen (Einstellbereich:
0,5 bis 5 Hz). Der gewählte Wert wird auf Display AM
angezeigt.
C)- Den Regler AI drehen, bis das Kürzel ddP erscheint
(Differenz in m/min des Doppelimpulses). Den Regler AN
drehen, um die m/min (Einstellbereich: 0,1- 3m/min ) zu
wählen, die zur Referenzgeschwindigkeit addiert bzw. von
ihr subtrahiert werden (Standardeinstellung: 1 m/min).
Null ist die werkseitige
negative
Zahl
verringert
die
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents