Virutex LRT84H Operating Instructions Manual page 15

Orbital sander
Hide thumbs Also See for LRT84H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
6. IN BETRIEBN AHME UN D
ELEKTRON ISCHE REGELUN G
Zur Inbetriebnahme der Maschine den Schalter "B"
nach rechts schieben. Bei den elektronischen Modellen
LRT 84H und LRE 84H kann durch Drehen des Knopfes
"A" die erforderliche Arbeitsgeschwindigkeit eingestellt
werden (Abb. 1).
7. MON TAGE DER GRUN DPLATTEN
GRUNDPLATT EN DE R BE WE GLICHE N GRUNDPLATT E -
NE INHE IT MIT DE LTASCHLE IFBLÄT TE RN UND KLE T T BE -
FE ST IGUNG 8446420
BE WE GLIC HE GRUNDPLAT T E VE LCRO 8445189
Zur Montage der beweglichen Grundplatteneinheit
mit Deltaschleifblättern und Klettbefestigung (Art.-Nr.
8446420) entfernen Sie die Schraube "F" und die Unter-
legscheibe "G" unter Verwendung des Wartungsschlüssels
"H" (Abb. 2). E ntnehmen S ie anschließend die Aluminium-
Grundplatte zusammen mit der Grundplatte "D" (Abb.
2) und bringen Sie die bewegliche Grundplatteneinheit
mit Deltaschleifblättern und Klettbefestigung an, indem
Sie sie mithilfe von Schraube F und der Unterlegscheibe
"G" wie in (Abb. 3) gezeigt befestigen.
F ür die Montage einer Grundplatte an einer Maschine mit
E xzenter-Schleifplatte ist ebenso wie oben beschrieben
vorzugehen.
Zur Montage der beweglichen Grundplatte mit Klett-
System (Art.-Nr. 8445189) entfernen Sie die Schrauben
"C" (Abb. 2), entnehmen Sie die Standard-Grundplatte
"D" und befestigen Sie die Grundplatte mit Klett-System
unter Verwendung der Schrauben "C ".
R OT ORBITALPLAT TE VE LCRO 8445200
Zur Montage dieses Zubehörteils die Schraube "F" und
die Unterlegscheibe "G" mit Hilfe des Betriebsschlüssels
"H" (Abb. 3) entfernen. Anschließend die Aluminium-
grundplatte und die zu diesem Zeitpunkt montierte
Grundplatte "D" oder "E " (Abb. 2 und 3) abnehmen
und die Platte "I" (Abb.5) auflegen und mit Hilfe des
Mitnehmers "J" (Abb. 4) zentrieren; abschließend gemäß
(Abb. 5) mit der Schraube "F" und der Unterlegscheibe
"G" wieder befestigen.
Wenn anstelle der exzenterplatte eine der normalen
Grundplatten montiert werden soll, ist die Vorgehen-
sweise analog.
8. MON TAGE DER SCHLEIFMITTEL
AUF DIE BE WEGLICHE GRUNDPLAT T E 8445190
Betätigung der Spannzange "K" (Abb. 6) und wie ange-
geben ein Blatt Schleifpapier auflegen. Darauf achten,
daß die Öffnungen des Schleifpapiers mit denen der
Maschinengrundplatte übereinstimmen und daß das
S chleifpapier gespannt auf der Platte aufliegt. Zur Durch-
bohrung oder Zentrierung der Schleifmittel kann der als
Zubehör erhältliche SCHLE IFMIT T E L-ZE NTR IE RBOHRE R
LR84H 8445232 verwendet werden.
AUF DIE BE WE GLICHE GRUNDPLAT T E DE LT A VE LCRO
8445198
Für diese Grundplatte müssen Schleifmittel mit Velcro
verwendet werden. Das Auflegen der Schleifmittel
erfolgt gemäß (Abb. 7).
AUF DIE E XZE NT E RPLAT T E VE LCRO 8445200
Die Schleifscheibe auf die Platte (Abb. 8) so aufsetzen,
daß die Öffnungen der Scheibe mit den Bohrungen der
Grundplatte übereinstimmen.
Wenn die Schleifscheibe keine Öffnungen aufweist,
können diese nachträglich eingebracht werden, wobei
die der Grundplatte als Vorlage dienen.
9. AN SCHLUSS AN EIN E
EXTERN E ABSAUGVORRICHTUN G
Zum Anschluß der Maschine an den Absauger AS182K,
AS282K oder eine andere externe Absaugeinrichtung
muß die als Sonderzubehör erhältliche Absaugkopplung
(Nr. 6446073: 3,5 m oder 1746245: 5 m)(Wahlweises
Zubehör). Hierzu den Saugbeutel "L" (Abb. 9) abnehmen
und stattdessen die Düse "M" der Absaugkopplung
einsetzen.
An das andere E nde der Absaugkopplung kann die
betreffende Absaugvorrichtung angeschlossen werden.
10. BÜRSTEN WECHSEL
Nach ca. 1000 Betriebsstunden müssen beim T echnischen
Kundendienst von VIRUTE X die Bürsten gewechselt
werden.
11. SCHMIERUN G UN D REIN IGUN G
Die Maschine wird werkseitig in einem optimalen
Schmierzustand geliefert; während der gesamten
Lebensdauer sind keine nennenswerten Wartungsar-
beiten erforderlich. Allerdings sollte die Maschine nach
jeder Benutzung sorgfältig mit einem Druckluftstrahl
gereinigt werden.
Auf einen guten Zustand des Netzkabels achten. Die
Lüftungs- und Kühlungsöffnungen der Maschine nicht
verdecken und stets sauber halten.
12. SCHWINGUNGS- UN D LÄRMPEGEL
Die Lärm- und Vibrationswerte dieses E lektrowerkzeugs
wurden in Übereinstimmung mit der europäischen
Norm E N 60745-2-4 und E N 60745-1 gemessen und
dienen als Vergleichsgrundlage bei Maschinen für
ähnliche Anwendungen.
Der angegebene Vibrationspegel wurde für die
wesentlichen E insatzzwecke des Werkzeugs ermittelt
und kann bei der Beurteilung der Gefahren durch
die Aussetzung unter Vibrationen als Ausgangswert
benutzt werden. Die Vibrationswerte können sich

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lr84hLre84h

Table of Contents