Draht Einfädeln; Betrieb; Außerbetriebnahme - Abicor Binzel MIG Operating Instruction

Welding torch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7 Betrieb

HINWEIS
• Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgasversorgung zu verhindern,
müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz öffnen. Dadurch werden evtl.
Verunreinigungen ausgeblasen.
6.6 Draht einfädeln
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Durch- bzw. Einstich durch Drahtelektrode.
• Greifen Sie nicht in den Gefahrenbereich.
• Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
HINWEIS
• Achten Sie bei jedem Drahtwechsel auf einen gratfreien und unverbogenen Drahtanfang.
 Abb. 5 Schlauchpaket maschinenseitig montieren auf Seite DE-14
1 Das maschinenseitig angeschlossene Schlauchpaket gestreckt auslegen.
2 Draht in Drahtvorschubgerät (8) nach Angaben des Herstellers einlegen.
3 Drucktaster „Stromloser Drahtvorschub" an Drahtvorschubgerät (8) so lange betätigen, bis
der Draht aus der Stromdüse herausläuft.
7 Betrieb
1 Schutzgasflasche öffnen.
2 Stromquelle einschalten.
3 Schweißparameter einstellen.
4 Schweißvorgang starten.
8 Außerbetriebnahme
HINWEIS
• Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme die Abschaltprozeduren aller im
Schweißsystem vorhandenen Komponenten.
• Flüssiggekühlte Schlauchpakete können bei Überhitzung undicht werden. Lassen Sie
deshalb das Kühlgerät nach dem Schweißen ca. 5 min. weiter laufen.
1 Schweißende.
2 Schutzgas-Nachströmzeit abwarten und Stromquelle abschalten.
DE - 16
MT/AUT/AUT RAB
BAL.0193.0 • 2018-08-02

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents