Sicherheitsvorschriften - Woods BSS54E Operator's Manual

Box scrapers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ACHTUNG! WERDEN SIE AUFMERKSAM! ES BETRIFFT IHRE SICHERHEIT!
Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte steht die Sicherheit im
Vordergrund. Leider kann unser Bestreben, eine sichere Maschine zur Verfügung zu
stellen, durch eine einzige fahrlässige Handlung des Bedieners zunichte gemacht werden.
Neben der Konstruktion und der Konfiguration der Maschinen sind die Gefahrenabwehr
und die Unfallverhütung abhängig vom Bewusstsein, dem Interesse, dem
Urteilsvermögen sowie der richtigen Schulung des Personals, das an der Bedienung, dem
Transport, der Wartung und der Lagerung der Maschinen beteiligt ist.
Man sagt: „Die beste Sicherheitsvorrichtung ist ein informierter, vorsichtiger Bediener." Wir
bitten Sie, diese Art von Bediener zu sein.
SCHULUNG
Sicherheitshinweise sind wichtig! Lesen Sie alle Handbücher der Anbaugeräte und
Aggregate; befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften und Sicherheitshinweise.
(Ersatzhandbücher und Sicherheitsaufkleber sind bei Ihrem Händler erhältlich. Um einen
H ä n d l e r i n I h r e r N ä h e z u f i n d e n , n u t z e n S i e d i e H ä n d l e r s u c h e u n t e r
www.WoodsEquipment.eu oder rufen Sie in den USA und Kanada 1-800-319-6637 an.) Die
Nichteinhaltung von Anweisungen oder Sicherheitsvorschriften kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Wenn Sie etwas in diesem Handbuch nicht verstehen und Hilfe benötigen, wenden Sie
sich an Ihren Händler.
Beherrschen Sie Ihre Bedienelemente und merken Sie sich, wie Sie Motor und
Anbaugerät im Notfall schnell stoppen können.
Bediener müssen in die sichere Bedienung des Gerätes, seiner Anbaugeräte und aller
Bedienelemente eingewiesen sein und diese sicher bedienen können. Gestatten Sie
niemandem, dieses Gerät ohne ordnungsgemäße Anweisungen zu bedienen.
Lassen Sie das Gerät niemals von Kindern oder ungeschulten Personen bedienen.
VORBEREITUNG
Überprüfen Sie, dass das gesamte Montagematerial korrekt montiert ist. Ziehen
Sie immer gemäß der Drehmomenttabelle an, sofern in diesem Handbuch nichts
anderes angegeben ist.
Tragen Sie immer relativ enganliegende und gegurtete Kleidung, um zu
vermeiden, dass Sie sich in beweglichen Teilen verfangen. Tragen Sie robuste
Arbeitsschuhe mit grober Sohle und Schutzausrüstung für Augen, Haare, Hände,
Ohren und Kopf sowie gegebenenfalls Atemschutzgerät oder Filtermaske.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anbaugeräte ordnungsgemäß gesichert,
eingestellt und in gutem Betriebszustand sind.
Das Aggregat muss mit einer Überrollschutzvorrichtung (ROPS) oder einer
Überrollschutzkabine und Sicherheitsgurt ausgestattet sein. Halten Sie den
Sicherheitsgurt sicher geschlossen. Das Herunterfallen vom Aggregat kann zum Tod
durch Überfahren oder Quetschen führen. Halten Sie das klappbare Überrollschutz-
System immer in „verriegelter" Position.
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsaufkleber angebracht sind. Bei
Beschädigung ersetzen. (Siehe Abschnitt Sicherheitsaufkleber für die Lage.)
Wenn sich Anbaugeräte in der Transportstellung befinden, muss mindestens
20 % des Traktor- und Gerätegewichtes auf den Vorderrädern des Traktors liegen.
Ohne dieses Gewicht könnte der Traktor umkippen und dadurch schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Das Gewicht kann mit einem Lader, Vorderradgewichten
oder Ballast in Reifen oder Front-Traktorgewichten erreicht werden. Wiegen Sie den
Traktor und die Ausrüstung. Schätzen Sie nicht.
BETRIEB
Betreiben oder transportieren Sie keine Geräte unter dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen.
Befolgen
Sie
stets
alle
staatlichen
Kennzeichnungsvorschriften.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder gutem Kunstlicht.
Halten Sie umstehende Personen vom Gerät fern.
Halten Sie Hände, Füße, Haare und Kleidung von dem Gerät fern, wenn der Motor läuft.
Halten Sie sich von allen sich bewegenden Teilen fern.
Das Aggregat muss mit einer Überrollschutzvorrichtung (ROPS) oder einer
Überrollschutzkabine und Sicherheitsgurt ausgestattet sein. Halten Sie den Sicherheitsgurt
sicher geschlossen. Das Herunterfallen vom Aggregat kann zum Tod durch Überfahren oder
Quetschen führen. Halten Sie das klappbare Überrollschutz-System immer in „verriegelter"
Position.
4 Sicherheit

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

und
örtlichen
Beleuchtungs-
und
Gestatten Sie keinesfalls Mitfahrer auf dem Aggregat oder dem Anbaugerät.
Setzen Sie sich beim Betätigen der Bedienelemente oder beim Anlassen des Motors
immer auf den Sitz des Aggregats. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, bringen Sie das
Getriebe in Neutralstellung, betätigen Sie die Bremse und stellen Sie sicher, dass alle
anderen Bedienelemente ausgekuppelt sind, bevor der Motor des Aggregats gestartet wird.
Schauen Sie nach unten und nach hinten und vergewissern Sie sich, dass der Bereich
frei ist, bevor Sie rückwärts arbeiten.
Lassen Sie beim Arbeiten in der Nähe von Zäunen, Gräben, anderen Hindernissen oder
an Hängen besondere Vorsicht walten.
Betreiben oder transportieren Sie nichts an steilen Hängen.
Halten Sie an Steigungen nicht plötzlich an, starten Sie nicht plötzlich und ändern Sie
nicht abrupt die Richtung.
Agieren Sie an Hängen und bei unwegsamem Gelände mit äußerster Vorsicht und
reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit.
Achten Sie während des Betriebs auf versteckte Gefahren auf dem Gelände.
Stoppen Sie das Aggregat und das Gerät sofort nach dem Auftreffen auf ein Hindernis.
Schalten Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und reparieren Sie alle Schäden,
bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen.
Beim Bedienen, Anbringen, Entfernen, Montieren oder Warten von Geräten dürfen sich
keine umstehenden Personen in der Nähe aufhalten.
Beim Bedienen, Anbringen, Entfernen, Montieren oder Warten von Geräten dürfen sich
keine umstehenden Personen in der Nähe aufhalten.
Benutzen Sie den Planierpflug nicht mit Geschwindigkeiten über 5
km/h.
WARTUNG
Senken Sie vor der Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten das
Anbaugerät auf den Boden ab, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie die Feststellbremse an
und den Schlüssel ab.
BEGEBEN SIE SICH NIEMALS UNTER DAS GERÄT. Keinesfalls dürfen Körperteile
unter das Gerät oder zwischen bewegliche Teile gelegt werden, selbst wenn der Motor
abgestellt ist. Leckagen im Hydrauliksystem, Versagen des Hydrauliksystems,
mechanisches Versagen oder die Bewegung von Steuerhebeln können dazu führen, dass
sich das Gerät unerwartet absenkt oder dreht und schwere oder tödliche Verletzungen
verursacht.
Für Servicearbeiten muss man sich nicht darunter begeben.
Lesen Sie die Anweisungen zu Servicearbeiten im Bedienerhandbuch oder
lassen Sie die Arbeit von einem qualifizierten Fachhändler ausführen.
Tragen Sie immer relativ enganliegende und gegurtete Kleidung, um zu vermeiden,
dass Sie sich in beweglichen Teilen verfangen. Tragen Sie robuste Arbeitsschuhe mit grober
Sohle und Schutzausrüstung für Augen, Haare, Hände, Ohren und Kopf sowie
gegebenenfalls Atemschutzgerät oder Filtermaske.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anbaugeräte ordnungsgemäß gesichert, eingestellt
und in gutem Betriebszustand sind.
Modifizieren oder verändern Sie das Gerät oder Teile davon nicht und gestatten Sie
niemandem, es in irgendeiner Weise zu modifizieren oder zu verändern.
Führen Sie niemals Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten bei laufendem Motor
durch.
Halten Sie alle Personen vom Bedienfeld fern, während Sie Einstellungen, Service oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Beim Anbringen oder Abnehmen der Clips von Auflockerungsschäften muss stets
Augenschutz getragen werden.
Ziehen Sie alle Bolzen, Muttern und Schrauben gemäß Drehmomenttabelle an.
Vergewissern Sie sich, dass alle Splinte sicher installiert sind, damit sich das Gerät in einem
sicheren Zustand befindet, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsaufkleber angebracht sind. Bei
Beschädigung ersetzen. (Siehe Abschnitt Sicherheitsaufkleber für die Lage.)
AUFBEWAHRUNG
Blockieren Sie das Gerät für die Lagerung sicher.
Halten Sie Kinder und umstehende Personen vom Lagerplatz fern.
Verriegeln Sie die Auflockerungsstange für die Lagerung in der abgesenkten Position.
GB+HB Planierpflug SR (Rev. 28.3.2005)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bss60eBss65eBss72eBsm72eBsm84e

Table of Contents