Überwinterung - Calorex 29 Series Owners & Installation Manual

Air/water heat pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
9. ÜBERWINTERUNG
ACHTUNG: VOR DEM ÖFFNEN, MASCHINE ABTRENNEN! DA DIE WÄRMEPUMPE ELEKTRISCHE
UND ROTIERENDE TEILE BEINHALTET, WIRD ZUR SICHERHEIT EMPFOHLEN, DASS
DAS NACHFOLGENDE VERFAHREN VON EINER FACHPERSON DURCHGEFÜHRT WIRD.
Alle Modelle
ZIEL
- Eliminierung von Korrosionsproblemen
- Elektrische Komponenten schützen und isolieren
1.
Stromversorgung der Wärmepumpe abschalten.
2.
Externe Sicherungen entfernen und von der Wärmepumpe entfernt an einem sicheren
Ort aufbewahren, um einen versehentlichen Betrieb der Wärmepumpe zu verhindern.
3.
Gewährleisten, daß die Wasserumwälzpumpe abgeschaltet ist.
4.
Wasser aus der Wärmepumpe ablassen, dazu:
a.
Ventil öffnen, falls eingebaut
b.
Verrohrung zu und von der Wärmepumpe abtrennen.
5.
Wasserkreislauf in Wärmepumpe mit SAUBEREM LEITUNGSWASSER (KEIN
BECKENWASSER) über den Schlauch in den Einlaßanschluß ausspülen- mindestens
10 Minuten lang laufenlassen; nach Möglichkeit Sprühdüse verwenden.
6.
Ablaufen lassen - mit Gummibändern über den Wasseranschlüssen befestigten
Plastiktüten anbringen.
7.
Stromgehäuse abdecken und das Innere des Gerätes großzügig mit
feuchtigkeitsabweisendem Aerosol WD-40 oder ähnlichem aussprühen; Gehäuse
wieder abdichten.
8.
Befindet sich die Wärmepumpe im Freien, mit einer BELÜFTETEN Abdeckung vor
Witterung schützen. Keine Plastikfolie verwenden, da es sonst im Gerät zu Kondensation
kommen kann.
HINWEIS:
Wird dieses Verfahren nicht durchgeführt und es kommt aufgrund von Frost oder
Korrosion zu Schaden, dann erlischt der Garantieanspruch.
- Frostschutz
Seite 23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aw629Aw829

Table of Contents