Conel FLOW CUT BOX Installation And Operation Instruction Manual
Conel FLOW CUT BOX Installation And Operation Instruction Manual

Conel FLOW CUT BOX Installation And Operation Instruction Manual

Small lifting unit
Hide thumbs Also See for FLOW CUT BOX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FLOW
CUT BOX – Kleinhebeanlage
Montage- und Betriebsanleitung
CUT BOX – Small Lifting Unit
Installation and Operation Instruction

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FLOW CUT BOX and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conel FLOW CUT BOX

  • Page 1 FLOW CUT BOX – Kleinhebeanlage Montage- und Betriebsanleitung CUT BOX – Small Lifting Unit Installation and Operation Instruction...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt EU Konformitätserklärung Seite 3 Leistungserklärung S. 4 - 5 Sicherheit S. 8 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung S. 9 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise S. 9 Sicherheitsbewusstes Arbeiten S. 9 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener S. 10 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten S.
  • Page 3: Eu Konformitätserklärung

    Verantwortung, that the product: dass das Produkt FLOW CUT BOX · KBN: FLOWCB to which this certificate applies, auf das sich diese Erklärung bezieht, conforms to the basic health den einschlägigen grundlegenden...
  • Page 4: Leistungserklärung S

    LEISTUNGSERKLÄRUNG: Nr. 0016CPR2013-08-08 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: FLOW CUT BOX. Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung für fäkalienhaltiges Abwasser gemäß EN 12050-3:2014. 2. Typ-, Chargen- oder Seriennummer oder sonstige Angabe, die eine Identifikati- on des Bauprodukts, wie in Artikel 11(4) gefordert, erlaubt: Artikel-Nr.: 07565214.
  • Page 5 10. Erklärte Leistung. Grundlegende Eigenschaften Leistung Harmonisierte technische Spezifikation Brandverhalten Wasserdichtigkeit und Geruchsdichtigkeit: Bestanden Wasserdichtigkeit. Bestanden Geruchsdichtigkeit. Wirksamkeit (Hebewirkung): Förderung von Feststoffen. Bestanden Rohranschlüsse. A-Durchm. 25 mm /32 mm Mindestmaße des Lüftungs- Bestanden Rohrleitungssystems. Mindestfließgeschwindigkeit. 0,7 m/s bei 40 kPa Freier Mindestdurchgang in der Anlage.
  • Page 6: Declaration Of Performance

    Declaration of Performance: Nr. 0016CPR2013-08-08 1. Unique identification code of the product-type: FLOW CUT BOX. Lifting plant for wastewater containing faecal matter for limited applications to EN 12050-3:2014. 2. Type, batch or serial number or any other element allowing identification of the construction product as required under Article 11(4): Part number: 07565214.
  • Page 7 10. Declared performance. Essential characteristics Performance Harmonized technical specification Reaction to fire Watertightness and odourtightness: Water tightness. Pass Odour tightness. Pass Effectiveness (lifting effectiveness): Pumping of solids. Pass Pipe connections. A Dia. 25 mm / 32 mm Minimum dimensions of Pass ventilating pipe system.
  • Page 8: Sicherheit

    Sicherheit | Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung 3. Sicherheit In Anlehnung an das VDMA-Einheitsblatt 24292 VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Mon- tage und Inbetriebnahme zu lesen und muss ständig am Einsatzort des Aggregats/der Anlage verfügbar sein.
  • Page 9: Kennzeichnung Von Hinweisen In Der Betriebsanleitung

    Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung | Gefahren bei Nichtbeachtung | Sicherheitshinweise Bei Warnung vor elektronischer Spannung erfolgt die Kennzeichnung mit dem Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W8. ACHTUNG! Steht bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für das Aggregat und dessen Funktionen hervorrufen kann. Direkt am Aggregat angebrachte Hinweise wie z.
  • Page 10: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/Bediener

    Sicherheitshinweise | Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung | Unzulässige Betriebswei- sen | Lieferumfang 4.4 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Montage- arbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich sind Arbeiten an dem Aggregat nur im Stillstand durchzuführen.
  • Page 11: Technische Daten

    Technische Daten | Anschlüsse | Niveausteuerung 6. Technische Daten Technische Daten FLOWCB Freier Durchgang Pumpe mit Schneidwerk Anschlusskabel 3G 1,0 Kabellänge 1,80 m Gewicht 7,0 kg Spannung/Frequenz 1 x 230 V/50 Hz Stromart Wechselstrom Nennstrom 4,6 A 1,1 kW Motorleistung P1 Drehzahl 2900 min Motorschutz...
  • Page 12: Werkstoffe

    Werkstoffe | Einsatz 6.3 Werkstoffe Schneidwerk Spezial Edelstahl Sammelbehälter Polypropylen Pumpengehäuse Polypropylen Laufrad Polyamid Dichtungen NBR/EPDM Motorwelle Edelstahl 1.4028 (AISI 420) siehe Seite 22, Abbildung 12 Kennlinie Abmessungen siehe Seite 14 7. Einsatz > Die Hebeanlage FLOWCB ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und dem direkten Anschluss an eine Toilette bestimmt.
  • Page 13: Transport

    Einsatz | Transport | Elektroanschluss > Der Geräuschemissionswert ist kleiner als 70 dB (A). > Wie bei jedem Elektrogerät kann aufgrund der konkreten Verwendung durch Ausfall der Hebeanlage Schaden entstehen (z.B. bei Fehlbedienung, Stromausfall oder technischem Defekt). Wenn es dadurch zu Folgeschäden kommen kann ist eine entsprechende Absicherung (z.B.
  • Page 14: Aufstellung/Einbau

    Aufstellung/Einbau | Bei Bodenaufstellung 10. Aufstellung/Einbau ACHTUNG! Die relevanten Normen sind zu beachten! Bei Einsatz unterhalb der Rückstau-Ebene: Druckleitung mit einer Schleife über die Rückstauebene führen. > > Liegt die Sole der Rückstauschleife mehr als 5 m oberhalb der Hebeanlage, ist ein zusätzliches Rückschlagventil einzubauen.
  • Page 15: Bei Bodenaufstellung S

    Bei Bodenaufstellung Montage der Auftriebssicherung Hält die Hebeanlage auch bei Überschwemmungen sicher an ihrem Platz. 1. Hebeanlage an den gewünschten Einbauort stellen. 2. Behälter mit Hilfe der Beschläge am Boden fixieren. Abbildung 3 Seitliche Zuläufe DN 50 1. Jeweils den Blinddeckel (1) des gewünschten Anschlusses entfernen. 2. Zuleitung von außen (3) ca. 16 mm in die Gummidichtung (2) schieben (bei Bedarf Gleitmittel verwenden).
  • Page 16 Bei Bodenaufstellung Toilettendirektanschluss > Die Hebeanlage FLOWCB ist mit zwei Zulauföffnungen für den Toilettendirektan- schluss ausgestattet. Bei der Wahl (A oder B) der Zulaufstutzen verfahren wie in Abbildung 6 beschrieben. Den ungenutzten Zulauf verschließen durch Einsetzen Dichtung (3) und Verschluss- >...
  • Page 17: Inbetriebnahme

    > Bei nachlassender Pumpenleistung eventuelle Ablagerungen und sonstige Feststoffe im Sammelbehälter entfernen. Darüber hinaus sind die Vorgaben der DIN EN 12056-4, DIN EN 12050-3 und DIN 1986/100 zu beachten. Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrem CONEL-Fachgroßhändler in Verbindung.
  • Page 18: Abmessungen

    Abmessungen 13. Abmessungen Front-Anschluss DN 100 DN 100 Abbildung 7 Seitlicher Anschluss Abbildung 8...
  • Page 19: Explosionszeichnung Hebeanlage

    Explosionszeichnung Hebeanlage 14. Explosionszeichnung Hebeanlage Abbildung 9 Benennung Abdeckhaube Staurohr (Druckschalter) Abdeckhaube Sicherungsschraube Druckleitung Motor-Pumpeneinheit Schneidwerk Befestigungsschrauben Motor-Pumpeneinheit Kondensator Gehäuse > Bei dem Entfernen der Abdeckhaube (1) die Sicherungsschraube (2) entfernen. > Bei Ausbau Motor-Pumpeneinheit (4) die Befestigungsschrauben (3) entfernen (Abbildung 9).
  • Page 20: Wechseln Des Aktivkohlefilters

    Wechseln des Aktivkohlefilters | ABS Vorwand-Installations-Set 15. Wechseln des Aktivkohlefilters Abbildung 10 > Abdeckung (1) vorsichtig abheben und vom Tank entfernen. > Den alten Kohlefilter (2) entfernen und durch einen neuen ersetzen. > Danach die Abdeckung (1) wieder in den Behälter einsetzen. 16. ABS Vorwand-Installations-Set Wird benötigt bei Einbau der Hebeanlage hinter einer Vorwand, wenn eine Entlüftung über Dach mit einer eigenen Entlüftungsleitung nicht möglich/wirtschaftlich ist.
  • Page 21: Eventuelle Blockierung Schneidwerk

    Eventuelle Blockierung Schneidwerk 17. Eventuelle Blockierung Schneidwerk ACHTUNG! Netzstecker ziehen und Abwasserspender während dieser Zeit nicht benutzen. Abbildung 11 > Abdeckkappe (1) vom Tank entfernen. > Eventuelle Blockierung des Schneidwerks durch Drehen der Motorwelle mit einem Schraubendreher oder Bohrschrauber beseitigen. Sollte die Hebeanlage dann immer noch nicht einwandfrei arbeiten, muss wie auf Seite 19, Abbildung 9 die Motor-Pumpeneinheit zur weiteren Prüfung ausgebaut werden.
  • Page 22: Kennlinie

    Kennlinie | Druckleitungslängen 18. Kennlinie 50 Hz 50 Hz (l/s) (l/s) H = Gesamtförderhöhe; Q = Förderstrom Kennlinie nach ISO 9906 H = Gesamtförderhöhe; Q = Förderstrom Kennlinie nach ISO 9906 Abbildung 12 19. Druckleitungslängen Außen Außen Ø 25 mm Ø...
  • Page 23: Einbaumaße S

    Einbaumaße MIN. 190 20. Einbaumaße (mm) Hinter Toilette MAX. 130 Hinter Vorwand MIN. 600 MIN. 190 MAX. 350 Seitenansicht Vorderansicht Abbildung 14 (1) DN 50 MAX. 350 DN 50...
  • Page 24 Einbaumaße MAX. 130 Hinter Vorwand Anschluss Dusche Alarm = 140 mm = 120 mm AUS = 45 mm MAX. 350 DN 50 DN 50 DN 50 Abbildung 14 (2) Benennung Fliesenklappe KBN: ALPRO Duschtasse Vorwandinstallation Lüftung (wahlweise) Lüftungseinsatz KBN: ABSVIS Druckleitungsanschluss / Rück- schlagventil Hinweis aus der DIN 1986-100:...
  • Page 25: Schaltbild

    Schaltbild 21. Schaltbild Abbildung 15 Im normalen Betrieb steht eine Spannung von 230 V Wechselstr om (2A) an, und das Ventil wird geöffnet (stromlos geschlossen). Im Falle eines zu hohen Wasser - standes oder eines Stromausfalls wird das V entil geschlossen (Wasser Stopp).
  • Page 26: Ersatzteile S

    Ersatzteile 22. Ersatzteile Abbildung 16...
  • Page 27 Ersatzteile Pos. Artikelnr. Beschreibung Werksnr. FLOW Druckanschlussset mit Rück- YAE61405034 61405034 schlagklappe und Bodenbefestigung FLOW Steuerungsplatine mit YAE61245047 61245047 Druckdose YAE12805071 FLOW Druckdose 12805071 FLOW Abdeckung einzein für YAE42885049 42885049 Behälterentlüftüng YAE62665475 FLOW Geruchsfilterset 62665475 FLOW Grundbehälter leer ohne YAE42885045 42885045 Anbauteile FLOW Verschlussset DN 100 mit YAE62665452...
  • Page 28 Contents EC Certificate of Conformity page 3 Declaration of Performance p. 6 - 7 Safety p. 29 Identification of hints in the operating instructions p. 30 Dangers which could arise due to non-observance of the safety instructions p. 30 Carrying out work in a safety conscious manner p. 30 Safety Regulations for the owner/operator p.
  • Page 29: Safety

    Safety | Identification of hints in the operating instructions 3. Safety Extracted from VDMA-Standard-sheet 24292 VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. These operating instructions contain basic information on installation, operating and maintenance and should be followed carefully. For this reason it is essential that these instructions are carefully read before installation and commissioning. The operating instructions must always be available at the location of the unit.
  • Page 30: Identification Of Hints In The Operating Instructions

    Identification of hints in the operating instructions |Dangers due to non-observance of safety regulations |Carrying out work in a safety conscious manner The presence of a dangerous voltage is identified with the safety symbol. See DIN 4844-W8. ATTENTION! Applies to safety instructions, the non-observance of which could damage the unit or affect it‘s functioning.
  • Page 31: Safety Regulations For The Owner/Operator

    Safety Regulations | Unilateral modification and spare parts manufacturing | Unproved usage | Scope of delivery 4.4 Safety Regulations for maintenance, inspection and installation work The user of the unit should ensure that all maintenance, inspection or installation work is carried out by authorised and qualified skilled personnel. The user must also make certain that they have carefully studied the operating instructions. In principle all work on the unit should only be carried out while it is stationary. Pumps or units, used for pumping or fluids which could be injurious to health must be decontaminated.
  • Page 32: Technical Data

    Technical data | Connections | Level control 6. Technical data Technical data FLOWCB Free passage Shredding system Power cable 3G 1.0 Cable length 1.8 m Weight 7.0 kg Voltage/frequency 1 x 230 V/50 Hz Type of current Single phase Nominal current 4.6 A 1.1 kW Motor power P1...
  • Page 33: Materials

    Materials | Application 6.3 Materials Cutting system Special stainless steel Tank casing Polypropylene Pump casing Polypropylene Impeller Polyamide Seals NBR/EPDM Motor shaft Stainless steel 1.4028 (AISI 420) See page 43, fig. 12 Performance curve See page 39 Dimensions 7. Application > FLOWCB is a pumping station designed for private domestic use and for direct connection to one toilet.
  • Page 34: Transport

    Application | Transport | Electrical connection > As with any electrical appliance, due to the specific use, a failure of the lifting unit can cause damage (for example in the case of faulty operation, due to a power failure or a technical defect). If this can result in consequential damage an alternative system (for example emergency power supply, double pumping station, network-independent alarm) must be available.
  • Page 35: Set Up/Installation

    Set up/installation | For ground set up 10. Set up/installation ATTENTION! The relevant standards must be observed. For use below the backwash level: Guide the discharge line with a loop above the backwash level. > > If the base of the discharge line loop is more than 5 m above the lifting unit, an additional checkvalve must be installed.
  • Page 36: For Ground Set Up

    For ground set up Installation of securing brackets Keeps the lifting unit safely in place, even in case of flooding. 1. Place the lifting unit in the desired installation location. 2. Secure unit to the ground with the aid of the brackets. Figure 3 Side inlets DN 50 1.
  • Page 37 For ground set up Toilet connection > FLOWCB is designed both for direct connection to the front of the unit when in- stalled directly behind the toilet (set up A), or for side connection to a sewage pipe when installed behind a partition (set up B). The unused inlet is sealed using the push-fit sealing cap (4) and seal (3).
  • Page 38: Commissioning

    > In case of decreasing pump performance remove possible deposits and other substances from the tank. In addition, observe the specifications in DIN EN 12056-4, DIN EN 12050-3 and DIN 1986/100. In case of problems, please contact your CONEL supplier.
  • Page 39: Dimensions

    Dimensions 13. Dimensions Front connection DN 100 DN 100 Figure 7 Side connection Figure 8...
  • Page 40: Exploded View

    Exploded view 14. Exploded view Figure 9 Description Cover Level sensor Cover securing screw Discharge pipe Motor/pumping unit securing Shredding system screws Motor/pumping unit Capacitor housing > To take out the pumping unit for service, remove securing screw (2) and lift off cover (1).
  • Page 41: Changing The Carbon Filter

    Changing the carbon filter | ABS front wall installation kit 15. Changing the carbon filter Figure 10 > Prise up the filter cover (1) with a screwdriver and remove from tank. > Lift out carbon filter (2) and replace. > Refit filter cover by pressing into place 16. ABS front wall installation kit This kit is required for installation of the lifting system behind a front wall if ventilation via the roof through an independent vent line is not possible/economical. It contains all required parts to install the breather and vent with active charcoal filter on the front wall.
  • Page 42: Steps To Be Taken In Case Of Blockage

    Steps to be taken in case of blockage 17. Steps to be taken in case of blockage ATTENTION! When there is a blockage or fault, water sources which drain into the unit should not be used. Figure 11 > Disconnect from electrical supply by withdrawing plug and ensure that it cannot be inadvertantly reconnected.
  • Page 43: Performance Curve

    Performance curve | Discharge lines 18. Performance curve 50 Hz 50 Hz (l /s) (l /s) H = Total head; Q = Discharge volume Curves to ISO 9906 H = Total head; Q = Discharge volume Curves to ISO 9906 Figure 12 19.
  • Page 44: Installation Dimensions

    Installation dimensions (mm) MIN. 190 20. Installation dimensions (mm) Behind toilet MAX. 130 Behind partition MIN. 600 MIN. 190 MAX. 350 Side view Front view Figure 14 (1) DN 50 MAX. 350 DN 50...
  • Page 45 Installation dimensions (mm) MAX. 130 Behind partition Shower tray connected Alarm = 140 mm = 120 mm = 45 mm MAX. 350 DN 50 DN 50 DN 50 Figure 14 (2) Description Shower tray Removable panel KBN: ALPRO Secondary vent pipe option Partition frame Discharge flap valve Venting insert KBN: ABSVIS...
  • Page 46: Circuit Diagram

    Circuit diagram 21. Circuit diagram Figure 15 During normal operation the valve is energized by 230 V AC (2A) and thus remains opened. In case of high water level or power failure the valve will close (water stop).
  • Page 47: Spare Parts List

    Spare parts 22. Spare parts Figure 16...
  • Page 48 Spare parts Pos. Item no. Description Factory no. FLOW discharge line connection kit YAE61405034 61405034 with check valve and fixing brackets FLOW control board with pressure YAE61245047 61245047 switch YAE12805071 FLOW pressure switch 12805071 YAE42885049 FLOW filter cover 42885049 YAE62665475 FLOW odour filter kit 62665475 YAE42885045 FLOW tank casing 42885045...
  • Page 51: Impressum

    Gültig für: EU-Länder und Schweiz, nicht für UK. Imprint FLOW CUT BOX Installation and Operating Instructions © CONEL GmbH, Margot Kalinke-Str. 9, 80939 München, Phone: +49 89 31 86 87 80 FLOWCB/1.0/02-17 All illustrations, dimensions, technical data and product information are correct at time of printing.
  • Page 52 Regal | Etikett | Barcode | Karton TOOLS Werkzeuge, Arbeitsmittel Trennscheiben | Werkzeugkoffer CLEAR Wasseraufbereitung Filtration | Enthärtung FLOW Pumpen mobile Tauchpumpen | Hebeanlagen CARE Chemiewirkstoffe Anwendungssysteme | Wartung | Reinigung | Instandhaltung | Baustoffe CONEL – der beste Freund des Installateurs.

Table of Contents