Bicker BP-LFP-1375 Operating And Safety Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BP-LFP-1375
1.2. Sicherheits- und Warnhinweise zum Batteriegebrauch (Forts.)
Bei Undichtheit einer Zelle darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in
Berührung kommen bzw. in die Augen oder den Mund gelangen.
Maßnahmen bei Inhalation
Aus einer beschädigten Zelle austretende Dämpfe oder Nebel können zu
Reizungen der Atemwege führen. Beim Einatmen des Inhalts einer geöffneten
Zelle ist die Kontaminationsquelle entfernen oder die betroffene Person an die
frische Luft bringen. Ärztliche Hilfe aufsuchen.
Maßnahmen bei Augenkontakt
Ein Kontakt mit dem Inhalt einer geöffneten Zelle kann schwere Verbrennungen
oder Augenreizungen verursachen. Sollte es zu Augenkontakt mit dem Inhalt
einer geöffneten Zelle kommen, das/die kontaminierte(n) Auge(n) unverzüg-
lich mit einem lauwarmen, schwach fließenden Wasserstrahl mindestens 30
Minuten ausspülen. Augenlider dabei offenhalten. Neutrale Kochsalzlösung
kann, sobald verfügbar, verwendet werden. Sofern erforderlich, die Augen wäh-
rend des Transports zur Notversorgungsstation weiter ausspülen. Darauf ach-
ten, dass kontaminiertes Wasser nicht in das unversehrte Auge oder ins Gesicht
gespült wird. Die betroffene Person unverzüglich in eine Notversorgungsstation
bringen.
Maßnahmen bei Hautkontakt
Ein Kontakt mit dem Inhalt einer geöffneten Zelle kann Verbrennungen
verursachen. Sollte es zu Hautkontakt mit dem Inhalt einer geöffneten Zelle
kommen, die kontaminierten Kleidungsstücke, Schuhe und Lederteile auszie-
hen. Unverzüglich mit lauwarmem, schwach fließendem Wasser mindestens
30 Minuten lang abspülen. Bei anhaltenden Reizsymptomen oder Schmerzen
ärztliche Hilfe aufsuchen. Kleidungsstücke, Schuhe und Lederwaren vor der
Wiederverwendung gründlich waschen oder entsorgen.
6

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents