Entsorgungshinweise; Sonstige Hinweise - Bicker BP-LFP-1375 Operating And Safety Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BP-LFP-1375
Transport von gebrauchten Batteriemodulen
Beim Transport von gebrauchten, intakten und unbeschädigten
Batteriemodulen können in der Regel die Vorschriften für Neubatterien ange-
wandt werden. Für den Transport von gebrauchten – aber nicht beschädigten
- Batterien sei jedoch zusätzlich auf die entsprechenden Sondervorschriften
(636), bzw. Verpackungsanweisungen (P903a und P903b / ADR) verwiesen.
Sonder- und Verpackungsvorschriften
Die Batteriemodule weisen einen Energiegehalt von weniger als 100 Wh auf,
daher können vereinfachende Sondervorschriften des Gefahrgutrechtes ange-
wendet werden:
ADR, RID: SV 188;
IMDG: SP 188;
IATA: PI 965, 966, 967, jeweils Sektion II
Für detaillierte Transporthinweise ist das Sicherheitsdatenblatt zu beachten!

9. Entsorgungshinweise

Gebrauchte Batteriemodule müssen bei der Verkaufsstelle oder in ein spe-
zielles Entsorgungssystem (Industrie, Handel) zurückgegeben werden. Die
Rückgabe ist kostenfrei. Die Batteriemodule dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden und müssen von weiterem Abfall getrennt gesammelt werden. Die
Batteriemodule dürfen nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen
und nicht im Erdreich vergraben werden. Die gebrauchten Batteriemodule
sind ebenso nach Abschnitt 7 „Handhabung und Lagerung" zu behandeln. Sie
sollten möglichst in entladenem Zustand und in einen Plastikbeutel oder in der
Originalverpackung zur Entsorgung gegeben werden.

10. Sonstige Hinweise

Die Hinweise in dieser Bedienanleitung geben lediglich Hilfestellung zur
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, ersetzen diese aber nicht. Die gemachten
Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents