Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

3
MM
MusicMeter
Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MusicMeter MM3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for RTW MusicMeter MM3

  • Page 1 MusicMeter Manual...
  • Page 2 Manual MM3 MusicMeter Firmware Version 1.69 | 11.2016 © 2016 | RTW GmbH & Co.KG Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany Fon +49 221. 70 913-0 | Fax +49 221. 70 913-32 www.rtw.com | rtw@rtw.com Manual | MM3 MusicMeter...
  • Page 3 MusicMeter Bedienungsanleitung...
  • Page 4 Software-Version: 1.69 und höher | 11.2016 © 2017 | Technische Änderungen vorbehalten! RTW GmbH & Co.KG | Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany Fon +49 221. 70 913-0 | Fax +49 221. 70 913-32 www.rtw.com | rtw@rtw.com WEEE-Reg.-Nr.: DE 90666819 RoHS-Konformität: Diese Geräte erfüllen als Überwachungs- und Kon-...
  • Page 5: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Die folgenden Symbole sind auf dem Gehäuse des Gerätes, auf einzel- nen Modulen und in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden: WARNUNG! Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, etwa vor gefährlichen Spannungen, die Sie einem elektrischen Schock aussetzen könnten.
  • Page 6: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    Personal durchgeführt werden. • Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modifi - kation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Verän- derungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als auch die Konformitäten und Zertifi...
  • Page 7 • Verwenden Sie nur geeignete und für MM3 zugelassene USB-Kabel bzw. USB-Netzgeräte. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel und USB-Netzteil, bzw. solche, die für dieses Gerät freige- geben und in Ihrem Land zertifi ziert sind. • Beachten Sie alle Anschlusswerte und Markierungen auf dem Gerät. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung über weitere Details zu den Anschlusswerten, bevor Sie etwas anschließen.
  • Page 8: Achtung

    ACHTUNG! Folgen Sie immer den Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät oder anderen Objekten zu vermeiden. Diese Maßnahmen beinhalten die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese beschränkt: • Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät ent- sprechend der Anweisungen zur Sicherstellung einer adäquaten Belüf- tung, um einen zu hohen Temperaturanstieg im Inneren zu vermeiden.
  • Page 9: Umweltschutz

    Umweltschutz Beachten Sie die folgenden Informationen zur Umweltverträglichkeit des Gerätes und die Hinweise, wenn Sie ein Gerät oder Bauteile recyceln möchten (Handhabung am Ende der Produktlebensdauer): • Wiederverwertung des Gerätes Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden natürliche Ressourcen einge- setzt und verbraucht. Das Gerät kann Substanzen beinhalten, die bei un- sachgemäßer Entsorgung schädlich für Umwelt oder für Menschen sein könnten.
  • Page 10: Table Of Contents

    Inhalt Sicherheitsanweisungen 4.2 | Instrumente Allgemeine Sicherheitsanweisungen 4.2.1 | VSC Warnung! 4.2.2 | Chart Achtung! 4.2.3 | RTA Umweltschutz 4.2.4 | TP/PPM Bargraph Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4.2.5 | MC – Moving Coil 4.2.6 | Loudness Bar Inhalt 4.2.7 | Numeric 4.2.8 | Tastenfeld 1 | Bevor Sie beginnen 1.1 | Das Konzept 5 | Referenzpegel anpassen...
  • Page 11: Bevor Sie Beginnen

    1 | Bevor Sie beginnen 1.1 | Das Konzept Vielen Dank für den Erwerb des MM3 MusicMeter von RTW. Sie haben sich für eine leistungsfähige Metering-Lösung auf der Basis moderner Hardware und aktuellster Technologie entschieden, die eine sehr intuiti- ve, voraussetzungsfreie Handhabung und Bedienung ermöglicht, dabei dennoch Flexibilität und Konfi...
  • Page 12 MM3 MusicMeter darüber hinaus in der Lage, USB-Audio-Signale mit bis zu 6-Kanälen direkt aus einem Computer zu verarbeiten. Und mit der neu- artigen USB-Hybrid-Funktion in Verbindung mit der RTW USB Connect- Software ist es möglich, ohne zusätzliche Verkabelung und aufwendigem Signal-Routing direkt innerhalb einer DAW Messungen vorzunehmen, auf dem MM3 MusicMeter darzustellen und gleichzeitig über das Audio-Inter-...
  • Page 13 Die Auswahl der angezeigten Instrumente und die Anpassung grundle- gender Parameter erfolgt über den berührungsempfi ndlichen Bildschirm. Neben PPM- und True Peak-Instrumenten bietet das MM3 MusicMeter umfassende Loudness-Messfunktionen nach allen weltweit relevanten Standards ( EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP- 59, AGCOM, CALM Act ), darunter ein summierender Loudness-Bargraph, Loudness Chart sowie numerische Anzeigen.
  • Page 14: Lieferumfang

    Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob Sie alle entsprechenden Komponenten erhalten haben. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Eine ausführliche Bedienungsanleitung können Sie unter „Audio-Monito- re/MM3 MusicMeter“ im Mitgliederbereich unserer Webseite herunterla- den: https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html MM3 MusicMeter MM3Music- USB-Kabel, USB-A USB-Netzteil...
  • Page 15: Installation

    Computer erfolgen soll. • Binden Sie das MM3 MusicMeter als Audiogerät in das Computer-Sys- tem ein bzw. installieren Sie die RTW USB Connect-Software, wenn Sie von dort Audio-Signale zuführen möchten statt über die RCA- Buchsen (auf Windows®-Systemen Treiberinstallation erforderlich).
  • Page 16: Anschlüsse

    Netzteil) nur dann, wenn es absolut not- wendig sein sollte. Das Gerät wur- Verwenden Sie zum Anschluss de von RTW kalibriert, es bietet in der Software die Möglichkeit immer das im Lieferumfang ent- haltene USB-Verbindungskabel der analogen 0-dB-Anpassung.
  • Page 17: Signale Anlegen

    2.2 | Signale anlegen Spannungsversorgung USB Micro-B USB-A 1,5 m Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB 2.0 Micro-B-Anschluss auf der Rückseite des Gerätes, entweder über das mitgelieferte externe USB-Netzteil oder direkt über einen PC. Verwenden Sie zur Verbindung das mitgelieferte USB-Kabel. 1.
  • Page 18: Signale Anlegen

    Analoge Audio-Signale verwenden Analoge 2-Kanal-Stereo-Signale können über die unsymmetrischen RCA-Buchsen Analog L In (weiß) und Analog R In (rot) dem Gerät zu- geführt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel und das mitgelieferte externe USB-Netzteil. USB Micro-B USB-A 1,5 m 2.2 | Signale anlegen Analog R In Analog L In...
  • Page 19 Startsequenz Region wählen Analog RCA wählen (Voreinstellung entspre- chender Standards) betriebsbereit 4. Wählen Sie Ihre Region. MM3 übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen). 5. Wählen Sie als Domäne Analog RCA. MM3 MusicMeter zeigt den Info-Bildschirm zur Bedienung und ist nach ca. 3 s betriebsbereit. Manual | MM3 MusicMeter 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen DE-17...
  • Page 20 Digitale Audio-Signale verwenden Digitale 2-Kanal-Stereo-Signale können über die unsymmetrische RCA-Buchse S/PDIF In (gelb) dem Gerät zugeführt werden. Die Span- nungsversorgung erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel und das mitgelieferte externe USB-Netzteil. Über die RCA-Buchse S/PDIF Out (schwarz) kann ein digitales 2-Kanal-Stereo-Signal ausgegeben werden. USB Micro-B USB-A 1,5 m...
  • Page 21 Startsequenz Region wählen Digital SPDIF wählen (Voreinstellung entspre- chender Standards) betriebsbereit 4. Wählen Sie Ihre Region. MM3 übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen). 5. Wählen Sie als Domäne Digital SPDIF. MM3 MusicMeter zeigt den Info-Bildschirm zur Bedienung und ist nach ca. 3 s betriebsbereit. Manual | MM3 MusicMeter 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen DE-19...
  • Page 22 USB Audio-Signale verwenden Audio-Signale (Stereo, 5.1-Surround) können über die USB 2.0 Micro-B- Buchse direkt aus einem Computer dem Gerät zugeführt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt parallel dazu über den Computer. USB Micro-B USB-A 1,5 m USB-Audio-Eingang & Spannungsversorgung 1. Stecken Sie den Micro-B-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in die USB Micro-B-Buchse des Gerätes.
  • Page 23 Startsequenz Region wählen USB - Stereo oder (Voreinstellung entspre- USB - Surround chender Standards) wählen 3. Wählen Sie Ihre Region. MM3 übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen). 4. Wählen Sie als Domäne USB – Stereo oder USB – Surround. MM3 zeigt für ein paar Sekunden den Info-Bildschirm zur Bedienung.
  • Page 24 Mac OS X®-Systeme RTW MM3 MusicMeter als Audiogerät defi nieren (oder die RTW USB Connect Software installieren) Samplerate (Format) prüfen und ggfs. anpassen betriebsbereit Manual | MM3 MusicMeter DE-22 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen...
  • Page 25 96 kHz). Die Schritte 6 bis 9 können entfallen, wenn Sie zum gleichzeitigen Abhö- ren und Messen zuvor die RTW USB Connect-Software installiert haben (Details in Kapitel 9 | USB Connect). Kontrollieren Sie in jedem Fall die Abtastrate und die Buffer-Einstellun- gen und passen Sie diese gegebenfalls entsprechend an.
  • Page 26 Mitgliederbereich unserer Webseite herunterladen und mit dem MM3 verwenden können: https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html Mit dem Treiber wird gleichzeitig das RTW TM3 Primus Control Panel zur Anpassung der Treiber-Einstellungen installiert und bereitgestellt. 7. Rufen Sie die Windows®-Systemsteuerung auf und wählen Sie Sound. 8. Wählen Sie auf dem Karteireiter Wiedergabe die Option Lautspre- cher RTW TM3 PRIMUS und klicken Sie auf Als Standard.
  • Page 27 Abhören und Messen zuvor die RTW USB Connect-Software instal- liert haben (Details in Kapitel 9 | USB Connect). 11. Kontrollieren Sie in jedem Fall über das RTW TM3 Primus Control Panel die Abtastrate und das Latzenzverhalten (Buffer) und passen Sie diese gegebenfalls entsprechend an (Schritte 12 bis 15 auf der nächsten Seite).
  • Page 28 12. Rufen Sie über das RTW-Icon im Infobereich der Windows-Taskleiste das RTW TM3 Primus Control Panel auf. 13. Überprüfen Sie, ob die im Karteireiter Status angezeigte Aktuelle Abtastrate mit den Einstellungen in Ihrer DAW bzw. in Ihrem Ausgabe- gerät übereinstimmen.
  • Page 29: Bedienung

    (analog, digital, USB) ist das Gerät betriebsbereit. 6. Falls die Signalquelle aus einem USB-Audio-Datenstrom kommt, binden Sie das MM3 MusicMeter als Audiogerät in Ihr Computer- System ein oder verwenden Sie die RTW USB Connect Software. Auf Windows®-Systemen muss dafür der RTW Primus USB-Audio-Treiber installiert sein.
  • Page 30: Signalquellen Und Synchronisation

    3.2 | Signalquellen und Synchronisation Das MM3 MusicMeter besitzt Eingänge für analoge und digitale Sig- nalquellen und ein USB-Audio-Interface. Eine detaillierte Beschreibung fi nden Sie im Kapitel 2 | Installation. Die Auswahl des aktiven Signaleingangs für die aktuelle Messung erfolgt zwar initial durch die Abfrage nach der Domäne, kann aber durch Drücken und Halten des Bildschirms für mehr als 2 Sekunden jederzeit im Menü...
  • Page 31 Abtastraten der DAW und des MM3 MusicMeter nicht übereinstimmen. Auf Mac OS X®-Systemen wird die Abtastrate im Audio Midi Setup und auf Windows®-Systemen im RTW Primus Control Panel angezeigt. HINWEIS - Stellen Sie bei der Verwendung einer DAW sicher, dass die eingestellte Abtastrate der DAW mit der vom MM3 MusicMeter angezeigten Abtastrate identisch ist.
  • Page 32: Daw Und Mm3 Musicmeter

    Möchten Sie jedoch das Ausgangs-Interface der DAW weiterhin als Stan- dard-Audio-Ausgabegerät zum Abhören verwenden, installieren Sie die RTW USB Connect Software (siehe Abschnitt 9 | USB Connect). Damit können Sie dann gleichzeitig die ausgegebenen Audio-Signale mit dem MM3 MusicMeter messen.
  • Page 33: Horizontale Und Vertikale Ausrichtung

    3.4 | Horizontale und vertikale Ausrichtung Das MM3 MusicMeter kann sowohl vertikal als auch horizontal aufgestellt werden. Für beide Ausrichtungen sind im Gerät passende Anordnungen der zur Verfügung stehenden Instrumente sowie der Menüseiten gespei- chert. Umschalten auf horizontale Ausrichtung 1. Wischen Sie im Normalbetrieb mit einem Finger vertikal über den Bildschirm des aufrecht stehenden Gerätes.
  • Page 34 Umschalten auf vertikale Ausrichtung 1. Wischen Sie im Normalbetrieb mit einem Finger vertikal über den Bild- schirm des liegenden Gerätes. Die Anzeige wechselt von Querformat auf Hochformat. 2. Stellen Sie das Gerät wieder aufrecht auf seinen Fuß. HINWEIS - Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Vertikal- und Horizontalbetrieb nur durch Erkennung der Wischrichtung (längs oder quer) erfolgt.
  • Page 35: Darstellungsvariante Wählen

    3.5 | Darstellungsvariante wählen Das MM3 MusicMeter enthält wählbare Darstellungsvarianten mit verschiedenen Instrumenten-Kombinationen. Beim ersten Start wird die werkseitig eingestellte Darstellungsvariante mit der Instrumenten- Kombination VSC (Audio Vektorskop), I-Bargraph, TruePeak-Meter und Loudness-Numeric geladen. Durch horizontales Wischen mit dem Finger können Sie durch die weiteren zur Verfügung stehenden Darstellungsva- rianten blättern und das gewünschte auswählen.
  • Page 36 Einige Parameter in den gewählten Darstellungsvarianten können an individuelle Erfordernisse angepasst werden. So kann z. B. der Audio-Ein- gang oder der Loudness-Standard geändert oder andere Skalen gewählt werden. Zudem kann bestimmt werden, ob für 2-Kanal-Stereo-Signale TP-/PPM-Bargraphen oder Zeigerinstrumente angezeigt werden sollen. 5.
  • Page 37 8. Treffen Sie auf jeder Seite Ihre Auswahl oder lassen Sie die Einstel- lungen unverändert, wenn sie Ihnen zusagen. Bestätigen Sie aber die Einstellungen (auch die unveränderten ) immer mit Übernehmen. 9. Von der letzten Auswahlseite gelangen Sie wieder ins Hauptmenü. Berühren Sie abschließend Speichern, damit die Änderungen in die Darstellungsvariante übernommen werden.
  • Page 38: Anzeigen

    4 | Anzeigen Die Anzeige des MM3 MusicMeter enthält wählbare Darstellungsvari- anten mit verschiedenen Instrumenten-Kombinationen. Bei der Zusam- menstellung wurde neben einer klar ablesbaren Anzeige vor allem auf typische Einsatzmöglichkeiten geachtet. So ermöglichen Darstellungsva- rianten mit mehreren Instrumenten einen schnellen Überblick über alle wesentlichen Parameter, wogegen die Varianten mit einzelnen Instru- menten (Solo) durch eine vergrößerte Ansicht einen detaillierteren Blick ermöglichen.
  • Page 39: Darstellungsvarianten

    Parameter-Anpassung fi nden Sie in Kapitel 3 | Bedienung. HINWEIS – Bei der Umschaltung von vertikalem auf horizonta- lem Betrieb muss bei der Nutzung der RTW USB Connect Software die Verbindung zum MM3 neu aktiviert werden. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
  • Page 40: Vertikal

    4.1.1 | Vertikal 1 PPM VSC oder MC VSC (Audio Vektorskop) Loudness-Bar (Loudness-Bargraph zeigt einen der wähl- baren Werte M, S, I) Numeric (numerische Anzeige nur mit TP/PPM, wählbare Werte) Tastenfeld (Tasten zur Loud- ness-Steuerung) TP/PPM (MC wählbar) VSC (Audio Vektorskop), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung Manual | MM3 MusicMeter...
  • Page 41 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: VSC (Audio Vektorskop), MC VSC (Audio Vektorskop), MC (2-Kanal-Zeigerinstrument) mit Bri- (2-Kanal-Zeigerinstrument) mit tish-IIa-Skala, Loudness-Bargraph VU-Skala, Loudness-Bargraph vertikal (M, S, I wählbar), Tasten vertikal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness-Steuerung Loudness-Steuerung...
  • Page 42 2 Numeric Solo Numeric (Nur die numerische Anzeige in Vollbild- darstellung, wählbare Werte) Tastenfeld (Tasten zur Loud- ness-Steuerung) Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung, bild- schirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-40 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
  • Page 43 3 PPM Chart oder MC Chart Chart (Loudness-Chart: Loudness über Zeit) Loudness-Bar (Loudness-Bargraph zeigt einen der wähl- baren Werte M, S, I) Numeric (numerische Anzeige nur mit TP/PPM, wählbare Werte) Tastenfeld (Tasten zur Loudness- und TP/PPM (wenn Stereo: MC wählbar) Chart-Steuerung) Loudness-Chart (Loudness über Zeit), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM (Stereo, 5.1) mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar),...
  • Page 44 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: Loudness-Chart (Loudness über Loudness-Chart (Loudness über Zeit), MC (2-Kanal) mit British-IIa- Zeit), MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Skala, Loudness-Bargraph vertikal Loudness-Bargraph vertikal (M, S, I (M, S, I wählbar), Tasten Loudness- wählbar), Tasten Loudness-Steue-...
  • Page 45 4 PPM RTA oder MC RTA (Real Time Analyzer zeigt spektralen Inhalt der Eingangs- kanäle) Loudness-Bar (Loudness-Bargraph zeigt einen der wähl- baren Werte M, S, I) Numeric (numerische Anzeige nur mit TP/PPM, wählbare Werte) Tastenfeld (Tasten zur Loudness- und TP/PPM (wenn Stereo: MC wählbar) RTA-Steuerung) RTA (Real Time Analyzer), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM (Stereo, 5.1) mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-...
  • Page 46 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: RTA (Real Time Analyzer), MC RTA (Real Time Analyzer), MC (2-Kanal) mit British-IIa-Skala, (2-Kanal) mit VU-Skala, Loudness- Loudness-Bargraph vertikal (M, Bargraph vertikal (M, S, I wählbar), S, I wählbar), Tasten Loudness- Tasten Loudness-Steuerung und...
  • Page 47 5 Meter Solo PPM oder Meter Solo MC TP/PPM (2-Kanal-Stereo- oder 5.1-Surround- Bargraph-Anzeige, wählbare Skalen, wenn Stereo: MC wählbar) 2-Kanal- oder 6-Kanal-PPM mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-45...
  • Page 48 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: MC (2-Kanal) mit British-IIa-Skala, MC (2-Kanal) mit VU-Skala, bild- bildschirmfüllend schirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-46 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
  • Page 49: Horizontal

    4.1.2 | Horizontal 1 PPM VSC oder MC VSC Loudness-Bar Tastenfeld (Audio Vektorskop) (Loudness-Bargraph (Tasten zur Loud- zeigt einen der wähl- ness-Steuerung) baren Werte M, S, I) TP/PPM Numeric (MC wählbar) (numerische Anzeige nur mit TP/PPM, wählbare Werte) VSC (Audio Vektorskop), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM (Stereo) vertikal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loud- ness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung Manual | MM3 MusicMeter...
  • Page 50 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: Oben: VSC (Audio Vektorskop), Unten: VSC (Audio Vektorskop), MC (2-Kanal) mit British-IIa-Skala, MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Loudness-Bargraph horizontal (M, Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness- S, I wählbar), Tasten Loudness-...
  • Page 51 2 Numeric Solo Numeric Tastenfeld (Nur die numerische (Tasten zur Loud- Anzeige in Vollbilddarstel- ness-Steuerung) lung, wählbare Werte) Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung, bild- schirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-49...
  • Page 52 3 PPM Chart oder MC Chart Chart Loudness-Bar Tastenfeld (Loudness-Chart: (Loudness-Bargraph (Tasten zur Loudness über Zeit) zeigt einen der wähl- Loudness- und baren Werte M, S, I) Chart-Steuerung) TP/PPM Numeric (MC wählbar) (numerische Anzeige nur mit TP/PPM, wählbare Werte) Loudness-Chart (Loudness über Zeit), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM vertikal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung und Time für Chart...
  • Page 53 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: Oben: Loudness-Chart (Loudness Unten: Loudness-Chart (Loud- über Zeit), MC (2-Kanal) mit Bri- ness über Zeit), MC (2-Kanal) mit tish-IIa-Skala, Loudness-Bargraph VU-Skala, Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), Tasten horizontal (M, S, I wählbar), Tasten...
  • Page 54 4 Chart Solo Chart Tastenfeld (Nur Loudness-Chart: (Tasten zur Loudness über Zeit) Loudness- und Chart-Steuerung) Loudness-Chart (Loudness über Zeit), Tasten Loudness-Steuerung und Time für Chart, bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-52 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
  • Page 55 5 PPM RTA oder MC RTA Loudness-Bar Tastenfeld (Real Time Analyzer (Loudness-Bargraph (Tasten zur zeigt spektralen Inhalt zeigt einen der wähl- Loudness- und der Eingangskanäle) baren Werte M, S, I) RTA-Steuerung) TP/PPM Numeric (MC wählbar) (numerische Anzeige nur mit TP/PPM, wählbare Werte) RTA (Real Time Analyzer), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM vertikal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-Nume-...
  • Page 56 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: Oben: RTA (Real Time Analyzer), Unten: RTA (Real Time Analy- MC (2-Kanal) mit British-IIa-Skala, zer), MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Loudness-Bargraph horizontal (M, Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness-...
  • Page 57 6 RTA Solo Tastenfeld (Real Time Analyzer zeigt (Tasten zur RTA- spektralen Inhalt der Steuerung) Eingangskanäle) RTA (Real Time Analyzer), Tasten Ref für RTA, bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-55...
  • Page 58 7 Meter Solo PPM oder Meter Solo MC TP/PPM (2-Kanal-Stereo- oder 5.1-Sur- round-Bargraph-Anzeige, wählbare Skalen, wenn Stereo: MC wählbar) 2-Kanal- oder 6-Kanal-PPM horizontal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-56 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
  • Page 59 Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: Oben: MC (2-Kanal) mit British-IIa- Unten: MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Skala, bildschirmfüllend bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-57...
  • Page 60: Instrumente

    4.2 | Instrumente Die in den Darstellungsvarianten des MM3 MusicMeter zur Verfügung stehenden Instrumente, die jeweils unterschiedliche Parameter der ge- messenen Audiosignale visualisieren, wurden auf verschiedene Weise und in verschiedener Größe miteinander kombiniert, um möglichst optimal die zur Verfügung stehende Bildschirmfl äche zu nutzen. Daher werden bei den kombinierten Darstellungen die Instrumente mit viel Platzanspruch wie Audio-Vektorskop (VSC), Loudness-Chart oder Real Time Analyzer (RTA) in der oberen bzw.
  • Page 61: Vsc

    4.2.1 | VSC Instrument Kanalbe- schriftung Koordinaten- kreuz (um 45° gedreht) Lissajous- Figur (Sig- nalvektoren haben Ihren gemeinsamen Ursprung in der Mitte) Das Audio-Vektorskop (VSC) zeigt in Echtzeit die Phasenbeziehungen (Lissajous-Figur) zwischen den beiden Kanälen eines Kanalpaares auf einem um 45° gedrehten Koordinatenkreuz an. So lässt sich aus der Erscheinung der Lissajous-Figur z.
  • Page 62: Chart

    4.2.2 | Chart Instrument I-Bargraph Ausgewählter Loudness- Beispiel: Wert LU-Skala Einstellbarer Vorgegebene & markierter Toleranz des Toleranz- Target Level bereich Graphische Aktuelle Darstellung Position des des Verlaufs Relative Gate über Zeit im Bezug auf den I-Wert Zeitraster Das Loudness-Chart-Instrument zeichnet den Verlauf der Messung ei- nes wählbaren Loudness-Wertes (TP-, M-, S- oder I-Wert über Zeit) als Linie oder farbige Fläche auf einem Koordinatensystem mit wählbarem Zeitraster.
  • Page 63 Parameter ändern Für das Chart-Instrument stehen veränderbare Parameter im Setup-Menü zur Verfügung, alle anderen fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-61...
  • Page 64 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie Weitere Parameter. 3. Es erscheint die Menü-Seite Chart Parameter. 4. Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor. Wählen Sie den Anzeigemodus, den aktiven Graphen und den Zeitbereich. Bestimmen Sie, ob die Position des Relative Gate gezeigt, der I-Bargraph und die Toleranz- feldanzeige eingeblendet werden soll.
  • Page 65: Rta

    4.2.3 | RTA Instrument Anzeige der Anzeige der Rücklaufzeit Eingangs- kanäle Bargraphen Peak-Hold- zur Anzeige Indikator der Verhält- nisse der Frequenz- bänder 1/3-Oktav- Bänder (31) HF-Band zur Darstel- lung des Frequenzbe- reichs Das Real-Time-Analyzer-Instrument (RTA) zeigt den spektralen Inhalt der Eingangskanäle mit 31 Filterbändern im 1/3-Oktavabstand an.
  • Page 66 Parameter ändern Für das RTA-Instrument stehen veränderbare Parameter im Setup-Menü zur Verfügung, alle anderen fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter DE-64 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
  • Page 67 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie Weitere Parameter. 3. Zunächst erscheint die Menü-Seite Chart Parameter. Berühren Sie Übernehmen. 4. Es erscheint die Menü-Seite RTA Parameter. 5. Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor. Wählen Sie die RTA-Aufl ösung, die Peak-Hold-Zeit oder passen Sie die RTA-Referenz-Voreinstellung an.
  • Page 68: Tp/Ppm Bargraph

    4.2.4 | TP/PPM Bargraph Instrument Headroom- Bereich Wählbare Skalen Spot Correlator: Signalpegel grün: Phasen- lage o. k. weiß: keine Beziehung Der Spot Correlator zeigt die Phasenbeziehungen rot: fehlerhafte zwischen den beiden Kanälen eines Stereosignals Phasen- und damit seine Mono-Kompatibilität an. lage Das TP/PPM-Bargraph-Instrument bietet eine vertikale oder horizontale Bargraph-Anzeige für die Einzelkanäle der aktiven Signalquelle (2-Kanal-...
  • Page 69 Skalen ändern Für das PPM-Instrument stehen auswählbare Skalen im Setup-Menü zur Verfügung. Weitere Daten fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-67...
  • Page 70 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie Skalenwahl. 3. Es erscheint die Menü-Seite Skalenwahl Meter. 4. Wählen Sie Ihre Skala aus. In Abhängigkeit von der Eingangswahl ste- hen auch andere als die abgebildeten Skalen zur Verfügung. Berühren Sie Übernehmen.
  • Page 71: Mc - Moving Coil

    4.2.5 | MC – Moving Coil Instrument Moving Coil im PPM-Modus Zeigerinstru- ment für linken Kanal Kanalkenn- zeichnung und Zeigerinstru- Over-Indikator ment für rechten Kanal Kanalkenn- zeichnung und Over-Indikator Moving Coil im VU-Modus Zeigerinstru- ment für linken Kanal Kanalkenn- zeichnung und Zeigerinstru- Over-Indikator ment für...
  • Page 72 Skalen und Parameter ändern Für das MC-Instrument stehen auswählbare Skalen und Parameter im Setup-Menü zur Verfügung. Weitere Daten fi nden Sie im Kapitel 9 | Tech- nische Daten. Manual | MM3 MusicMeter DE-70 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
  • Page 73 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie Aktive Instrumente, falls die Zeigerinstrumente nicht dargestellt werden. Die Menü-Seite wird angezeigt. 3. Berühren Sie MC / Moving Coil und anschließend Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü.
  • Page 74: Loudness Bar

    4.2.6 | Loudness Bar Instrument Loudness-Sum- Loudness-Skala men-Wert: M, S oder I Skalenmarke für den Toleranzbereich Target Level (grün markiert) entsprechend Defi nition im Loudness- Standard Das Loudness Bar-Instrument gibt die aus den Einzelkanälen eines Sig- nals kombinierte Gesamt-Loudness an. Dabei repräsentiert der Bargraph eine der drei möglichen Messungen mit unterschiedlichen Zeitkonstanten (M, S, I).
  • Page 75 Die drei für das Loudness Bar-Instrument wählbaren Werte zeigen: • M (Momentary): Summierung der Loudness-Messungen in den Einzel- kanälen mit einer Integrationszeit von 400 ms. • S (Shortterm): Summierte Loudness-Messung mit einer Integrati- onszeit von 3 s mit gleitendem Fenster. •...
  • Page 76 Loudness-Standard und Parameter ändern Alle gängigen Loudness-Standards können für das Loudness-Bar- Instrument ausgewählt und einige Parameter im Setup-Menü angepasst werden. Weitere Daten fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü...
  • Page 77 5. Die Menü-Seite Loudness 3 erscheint. Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor. Wählen Sie vor allem den Wert aus, den der Loudness-Bar anzei- gen soll. Berühren Sie Übernehmen. 6. Die Menü-Seite Loudness 4 erscheint. Berühren Sie Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 7.
  • Page 78: Numeric

    4.2.7 | Numeric Instrument Aktueller Integrated- Aktueller Momentary- Wert I Wert M Aktueller LRA-Wert Aktueller Shortterm- Wert S Maximaler TruePeak- Wert TPmax Status der Maximaler Momenta- Messungen: ry-Wert Mmax grün: laufend Maximaler Shortterm- gelb: angehalten Wert Smax rot: überschritten Manual | MM3 MusicMeter DE-76 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
  • Page 79 Das Loudness-Numeric-Instrument bietet eine numerische Darstellung der folgenden Loudness-Messwerte: • M (Momentary): Summierung der Momentary-Loudnessmessungen in den Einzelkanälen mit einer Integrationszeit von 400 • S (Shortterm): Summierte Loudness-Messung mit einer Integrati- onszeit von 3 s mit gleitendem Fenster. • I (Integrated): Gesamt-Loudness des Programms zwischen einem manuell gesetzten Anfangs- und Endpunkt.
  • Page 80 Loudness-Standard und Anzeige ändern Im Setup-Menü können alle gängigen Loudness-Standards ausgewählt und die verfügbaren Loudness-Werte individuell für die Anzeige im Loud- ness-Numeric-Instrument aktiviert werden. Weitere Daten fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü...
  • Page 81 5. Die Menü-Seite Loudness 3 erscheint. Berühren Sie Übernehmen. 6. Die Menü-Seite Loudness 4 erscheint. Aktivieren Sie auf der Menü- Seite alle Tasten mit den Werten, die Sie im Numeric-Instrument ange- zeigt bekommen möchten. Berühren Sie Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 7.
  • Page 82: Tastenfeld

    4.2.8 | Tastenfeld Instrument z. B. bei Anzeige Loudness-Bar und RTA Tasten zur Steuerung der Tasten zur Steuerung der Loudness-Messungen RTA-Referenz Je nach Wahl der Darstellungsvarianten stehen auch andere Tastenkombinationen zur Verfügung. Das Tastenfeld-Instrument enthält je nach gewählter Darstellungsvarian- te mehrere Tasten aus verschiedenen Instrumenten, um damit direkt auf dem Bildschirm verschiedene Funktionen der angezeigten Instrumente zu bedienen.
  • Page 83: Referenzpegel Anpassen

    5 | Referenzpegel anpassen Mit der Menü-Option Referenzpegel des Setup-Menüs werden die ana- logen Referenzen (Eingangskalibrierung, dBu/0-dBFS-Bezug) im MM3 MusicMeter per Software an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die werkseitige physikalische Kalibrierung (siehe Kapitel 7 | Kalibrierung) muss dafür unverändert bleiben, um die absoluten analogen Bezüge (dBu) nicht zu verlieren.
  • Page 84: Dbu/0 Dbfs

    5.2 | dBu/0 dBFS Mit dieser Option wird die Beziehung zwischen einem analogen Re- ferenzpegel und der 0 dBFS-Anzeige bei Verwendung einer digitalen Skala defi niert. Bei einer Referenzpegeleinstellung von 15 dBu/0 dBFS im MM3 MusicMeter zeigt ein Eingangspegel von +6 dBu auf z. B. der TP60-Skala den Wert –9 dBFS an.
  • Page 85 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie Referenzpegel. 3. Es erscheint die Menü-Seite Analoge Referenzen. 4. Berühren Sie die Taste -0.1 dBu bzw. +0.1 dBu, wenn Sie den Refe- renzpegel der Eingangskalibrierung absenken bzw.
  • Page 86: Werkseinstellung

    6 | Werkseinstellung Mit dieser Menü-Option kann das MM3 MusicMeter auf seine werkseiti- gen Grundeinstellungen zurückgesetzt werden. Er startet dann wieder mit den initialen Abfragen zur Region und zur bevorzugten Eingangsquelle. Sprache, TP- oder PPM-Skala, Loudness-Standard und Referenzpegel bei analoger Quelle werden entsprechend voreingestellt. Manual | MM3 MusicMeter DE-84 6 | Werkseinstellung...
  • Page 87 Manual | MM3 MusicMeter 6 | Werkseinstellung DE-85...
  • Page 88 1. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie Werkseinstellung. 3. Die Menü-Seite für die Werkseinstellung erscheint. Beachten Sie die Hinweise auf der Menü-Seite. Berühren Sie Werkseinstellung. 4. Das MM3 MusicMeter bootet neu und zeigt die Regionswahl. Wählen Sie Ihre Region.
  • Page 89: Kalibrierung

    7 | Kalibrierung Wichtige Hinweis zur Kalibrierung und analogen Pegelein- stellung beim MM3 MusicMeter Das MM3 MusicMeter ist für den Betrieb an analogen Quellen mit unsymmetrischen RCA-Eingängen ausgerüstet. Im professionellen Stu- dioumfeld gilt für die deutschsprachigen Länder in der Regel der Refe- renzpegel +6 dBu für die Anzeige 0 dB.
  • Page 90 Sollte dies in einzelnen Fällen nicht ausreichen, kann eine Veränderung der Eingangsempfi ndlichkeit und damit verbunden der physikalischen Ein- gangskalibrierung mittels der Einstellpotentiometer vorgenommen werden. Dieses sollte jedoch nur in Ausnahmefällen von einem Messtechniker durchgeführt werden! Nach einer solchen Änderung sind alle analogen Bezüge nur noch relativ (dB) und nicht mehr absolut (dBu).
  • Page 91: Update

    8 | Update Um Ihr MM3 MusicMeter auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie in regelmäßigen Abständen die System-Software aktualisieren. Es stehen immer nur die Optionen im Gerät zur Verfügung, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der installierten Software-Version verfügbar waren. Software-Updates erhalten Sie über Ihren Vertriebspartner oder im Mitglieder-Bereich auf unserer Web-Seite.
  • Page 92 USB Micro-B USB-A 1,5 m 1. Schließen Sie das MM3 MusicMeter, sofern nicht bereits geschehen, mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel an einen Computer mit Internet-Verbindung an. Manual | MM3 MusicMeter DE-90 8 | Update...
  • Page 93 2. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 3. Berühren Sie Systemeinstellungen. 4. Die Menü-Seite für die Systemeinstellungen erscheint. Berühren Sie System Update. Manual | MM3 MusicMeter 8 | Update DE-91...
  • Page 94 5. Das MM3 MusicMeter wird nun als USB-Laufwerk am Computer-Sys- tem angemeldet (MM3). Sobald dies erfolgt ist, erscheint die Menü- Seite System Update mit Hinweisen zur Vorgehensweise. 6. Loggen Sie sich im Mitglieder-Bereich der RTW-Webseite (https:// www.rtw.com/de/support/manuals-software.html) ein. Falls Sie noch kein Mitglied sind, registrieren Sie sich kostenlos.
  • Page 95 7. Klicken Sie auf „Audio-Monitore“ und anschließend auf „MM3 Music- Meter“. 8. Klicken Sie im Abschnitt „Aktuelle Firmware“ auf den Link der Firmwa- re und laden Sie die Datei vom Typ „rtw-tm3-fw-n-nn.bin“ direkt auf das MM3-USB-Laufwerk. 9. Sobald die Datei vollständig auf dem MM3-USB-Laufwerk gespeichert ist, berühren Sie Update.
  • Page 96: Usb Connect

    9 | USB Connect Die RTW USB Connect Software ermöglicht die direkte Audio-Verbindung des MM3 mit einer DAW und stellt als Plug-in die Fernsteuerung u. a. der Start-/Stop-/Reset-Funktionalität zur Verfügung. Damit kann das Audiosignal direkt aus der DAW-Software bezogen werden, ohne die Notwendigkeit, das MM3 MusicMeter als Ausgabegerät zu defi...
  • Page 97 Die RTW USB Connect Software steht für nahezu alle PlugIn-Formate sowie als „Stand-alone“-Anwendung für Mac®- und Windows®-Systeme bereit. Sie erhalten die Software und den für Windows®-Systeme erforderlichen USB-Audio-Treiber kostenlos auf der RTW USB Con- nect-Produktseite oder unter „PC-Software/RTW USB Connect“ im Mitgliederbereich unserer Webseite: https://www.rtw.com/de/support/...
  • Page 98 Gehen Sie wie folgt vor, um die USB Connect Software und das MM3 MusicMeter zur gemeinsamen Verwendung einzurichten: 1. Schließen Sie das MM3 MusicMeter per mitgeliefertem USB-Kabel an Ihren Computer an. Manual | MM3 MusicMeter DE-96 9 | USB Connect...
  • Page 99 RTW Primus USB-Audio-Treiber mit dem RTW TM3 Primus Con- trol Panel wie in Kapitel 2 | Installation im Abschnitt USB Audio- Signale verwenden beschrieben. 4. Installieren Sie die RTW USB Connect Software als Plug-in und wahlweise auch als „Stand-alone“-Anwendung. Manual | MM3 MusicMeter...
  • Page 100 MM3 MusicMeter-Betrieb mit Plug-in und DAW: 5. Defi nieren Sie in Ihrer DAW einen Stereo- oder 5.1-Kanalzug. 6. Fügen Sie (z. B. durch einen Insert) dem Kanalzug, der gemessen wer- den soll, das RTW USB Connect Plug-in hinzu. Manual | MM3 MusicMeter DE-98...
  • Page 101 7. Das RTW USB Connect Plug-in erscheint auf dem Bildschirm und die Verbindung zwischen DAW und MM3 MusicMeter wird hergestellt. 8. Das unten links angeordnete Symbol zeigt an, ob eine Verbindung zum MM3 MusicMeter besteht. Klicken Sie auf das Symbol und aktivieren Sie das Routing der Audio-Signale auf das MM3 MusicMeter.
  • Page 102 MM3 MusicMeter-Betrieb mit „Stand-alone“-Anwendung: 5. Aktivieren Sie in den Einstellungen Ihrer Soundkarte die Loopback- Funktion. 6. Stellen Sie sicher, dass diese Soundkarte als Standard-Audio-Aus- gabegerät auf Ihrem Computersystem defi niert ist. Manual | MM3 MusicMeter DE-100 9 | USB Connect...
  • Page 103 7. Öffnen Sie die RTW USB Connect „Stand-alone“-Anwendung. 8. Öffnen Sie durch Klick auf das große Zahnrad das Menü mit den Ein- stellungen. Der Karteireiter Audio mit dem Audio Setup-Menü wird angezeigt. 9. Wählen Sie den Audiogeräte-Typ (Audio device type), das Audiogerät (Input) und mindestens 2 aktive Eingangskanäle (Active input chan-...
  • Page 104 Manual | MM3 MusicMeter DE-102 9 | USB Connect...
  • Page 105 12. Das unten links angeordnete Symbol zeigt an, ob eine Verbindung zum MM3 MusicMeter besteht. Klicken Sie auf das Symbol und akti- vieren Sie das Routing der Audio-Signale auf das MM3 MusicMeter. Bedeutung der Symbole im einzelnen: Keine Verbindung zum MM3 MusicMeter Mit MM3 MusicMeter verbunden Routing auf MM3 MusicMeter aktiviert Kanal-Konfi...
  • Page 106: Technische Daten

    • 2-Kanal Audio-Vektorskop • Numerische Anzeigen • 2-Kanal-Stereo-Downmix vom 5.1-Surround-USB- Audio-Signal • USB-Hybrid-Funktion: Gleichzeitiges Abhören und Messen und Fernsteuerung der Start-/Stop-/Reset- Funktion in Verbindung mit RTW USB Connect Soft- ware (PlugIn, Stand-alone) Manual | MM3 MusicMeter DE-104 10 | Technische Daten...
  • Page 107 Impedanz: > 10 kOhm HINWEIS – Bitte lesen Sie unbedingt das Manual, bevor Sie Änderungen vornehmen. Das Gerät wurde von RTW kalibriert. Alle zuvor genannten Referenzen verändern sich bei Anpassung der Eingangsempfi ndlichkeit. Digitale Ein-/Ausgänge 1 digitaler S/PDIF-Eingang, RCA-F, unsymmetrisch, permanent mit 75 ...
  • Page 108 Technische Daten (Fortsetzung) TP/PPM Bargraph Beschreibung: PPM-Instrument zur Anzeige von Peakmeter- und TruePeak-Meter-Bargraphen mit analogen oder digitalen Skalen und numerischen Anzeigen. PPM-Instrument Eingangsquellen: analog, digital, USB-Audio-Signale Peakmeter: • analog, digital: 2-Kanal Stereo • USB: 2-Kanal Stereo, 5.1-Surround Anzeige: • Bargraph mit festen Farben: - gelb: normal - rot: Headroom •...
  • Page 109 Technische Daten (Fortsetzung) Digitales Peak-/TruePeak-Meter Wortbreite: 24 Bit Digitale Skalen: • TP60: +3 .. –60 dB • Dig60: 0 .. –60 dB • Nordic: +12 .. -42 dB • BR IIa: 7 .. 1 (British) Headroom: –9 dBFS; beginnend (Farbwechsel zu rot) bei: •...
  • Page 110 Technische Daten (Fortsetzung) Loudness Bar/Numeric instrument Beschreibung: Loudness-Sum- und Loudness-Num-Instrumente zur Anzeige der summierten Loudness-Werte M, S, oder I einer Loudness-Messung entsprechend EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act auf einer Bargraph- bzw. numerischen Anzeige. Allgemeine Loudness-Parameter Loudness-Sum-Anzeige: Ein Loudness-Bargraph wählbar: •...
  • Page 111 Technische Daten (Fortsetzung) ITU BS.1771 Loudness Mode Target Level: –24 LKFS; einstellbar –10 von –30 LKFS in 0,5-LKFS- Schritten Skala: ITU+9: +9 .. –18 LU (Loudness Units) M Integrationszeit: 400 ms (SQR) S Integrationszeit: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Toleranzbereich: ±2 LU...
  • Page 112 Technische Daten (Fortsetzung) OP-59 Loudness Mode Target Level: –24 LKFS; einstellbar –10 von –30 LKFS in 0,5-LKFS- Schritten Skala: ATSC0: 0 .. –60 LKFS M Integrationszeit: 400 ms (SQR) S Integrationszeit: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Toleranzbereich: ±2 LU Over-Empfi...
  • Page 113 Technische Daten (Fortsetzung) Chart Beschreibung: Loudness-Chart-Instrument zur Anzeige und Auswertung des Verlaufs einer Loudness-Messung über Zeit direkt auf dem Bildschirm. Loudness-Chart-Instrument Funktionen: • In einem Koordinatensystem gezeichneter Graph mit Verlauf über Zeit von einem der gemessenen Werte TP, M, S oder I •...
  • Page 114 Technische Daten (Fortsetzung) VSC - Vectorscope Beschreibung: 2-Kanal Audio-Vektorskop zur Anzeige der Phasenbe- ziehungen zwischen den Kanälen eines Kanalpaares (Lissajous-Figur). Audio-Vektorskop-Instrument Anzeige-Modus: 2-Kanal Eingänge: AGC: fast Darstellung (Grid): Beschreibung: Echtzeit-Spektrum-Analysator-Instrument zur Anzeige der spektralen Verteilung der Eingangskanäle auf 31 Filterbändern. Hochpassfi lter für Zusatzband (>20 kHz). Real-Time-Spectrum-Analyzer-Instrument (RTA) Funktionen: •...
  • Page 115 Playern/Internet) und Messen mit MM3 MusicMeter. Fern- steuerung der Start-/Stop-/Reset-Funktionen. Installer und Anleitung zum kostenlosen Download verfügbar unter PC-Software/RTW USB Connect im Mitgliederbereich unserer Webseite: https://www.rtw.com/de/support/ manuals-software.html oder auf der RTW USB Connect Produktseite. (Bestell-Nr.: SW50300) Manual | MM3 MusicMeter 10 | Technische Daten...
  • Page 116: Ce-Konformität

    11 | CE-Konformität EG-Konformitätserklärung | Richtlinie 2004/108/EG und Richtlinie 2006/95/EG Die RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte der RTW TouchMonitor TM3-Primus und RTW MM3 MusicMeter auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:...
  • Page 117: Rohs-Konformität

    12 | RoHS-Konformität RoHS-Konformitätserklärung für TM3-Primus | Richtlinie 2011/65/EU Die RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt RTW TouchMonitor TM3-Primus und MM3 MusicMeter bestehend aus den Komponenten: • TM3-Primus/MM3 MusicMeter Tischgerät mit Display •...
  • Page 118: Lizenzen

    Das Produkt MM3 MusicMeter umfasst neben der Hardware ein Softwarepaket, das Programme mit unterschiedlichen Lizenzen beinhaltet: A. Software aus der Urheberschaft der RTW GmbH & Co.KG, die nur zum bestim- mungsmäßen Gebrauch des Gerätes verwendet werden darf (Applikation, DSP- Programme, Bootloader). Diese Software ist Eigentum der RTW GmbH & Co.KG und unterliegt dem deutschen und dem internationalen Urheberrecht.
  • Page 119 Die Lizenz fi nden Sie unter http://opensource.org/licenses/MIT. An der unter B. aufgeführten Software wurden teilweise Änderungen vorgenom- men. In diesem Fall können Sie die Sourcen der geänderten Software von RTW auf Anfrage innerhalb von drei Jahren nach Erhalt des Gerätes zugesandt bekommen.
  • Page 120: Blockdiagramm

    Blockdiagramm © 09/2016 | Technische Änderungen vorbehalten. MANMM3 RTW GmbH & Co. KG Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany Phone: +49 221. 70 913-0 | Fax: +49 221. 70 913-32 Internet: www.rtw.com | E-Mail: rtw@rtw.com...
  • Page 121 MusicMeter Operating Manual...
  • Page 122 1.69 and higher | November, 2016 © 2017 | Technical changes without prior notice! RTW GmbH & Co.KG | Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany Fon +49 221. 70 913-0 | Fax +49 221. 70 913-32 www.rtw.com | rtw@rtw.com WEEE Reg.-no.:...
  • Page 123: Safety Instructions

    Safety Instructions The following symbols may be marked on the panels or covers of equip- ment or module and are used in this manuals with these terms: WARNING! This symbol alerts you to a potentially hazardous condition, such as the presence of dangerous voltage that could pose a risk of electrical shock.
  • Page 124: Important Safety Instructions

    • Never remove any parts from the unit and do not make any modifi ca- tions to the unit without the express written consent of RTW. Modifi - cations can cause both safety hazards and affect the unit’ s conformity and certifi...
  • Page 125 • Only use with the delivered USB connecting cable and the delivered power supply model SYS 1561-1105-W2E USB, manufactured by Sunny Computer Technology Co., Ltd. ,which both are specifi ed for this product • Removing the USB conntecting cable disconnects the product from the power supply coming from a computer or the external power sup- ply.
  • Page 126 ATTENTION! Always follow the safety precautions below to avoid the possibility of physical injury to you or others, or damage to the unit or other property. These precautions include, but are not limited to, the following: • Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the manufacturer‘s instructions to prevent the internal temperature from becoming too high.
  • Page 127: Environmental Considerations

    Environmental Considerations Observe the following information about the environmental impact of the product and the following guidelines when recycling an instrument or component (product end-of-life handling): • Equipment Recycling Production of this equipment required the extraction and use of natu- ral resources.
  • Page 128 Content Safety Instructions 4.2 | Instruments Important Safety Instructions 4.2.1 | VSC Warning! 4.2.2 | Chart Attention! 4.2.3 | RTA Environmental Considerations 4.2.4 | TP/PPM Bargraph Intended Use 4.2.5 | MC – Moving Coil 4.2.6 | Loudness Bar Content 4.2.7 | Numeric 4.2.8 | Keyboard 1 | Before You Begin 1.1 | Design Concept...
  • Page 129: Before You Begin

    1 | Before You Begin 1.1 | Design Concept Thank you for purchasing the MM3 MusicMeter made by RTW. You have settled for a highly effi cient metering solution based on modern hardware and most recent technology providing intuitive and easy operation, howe- ver including a high degree of fl...
  • Page 130 RCA connectors, MM3 MusicMeter supports up to six- channel digital USB audio signal processing as well. And with the innova- tive USB hybrid function in connection witht RTW USB Connect software, Metering will be performed right from the DAW without the need for addi- tional wiring or extensive signal routing.
  • Page 131 The selection of the displayed instruments and the adjustment of essen- tial parameters can be made on the touch-sensitive display. Besides PPM and True Peak instruments, MM3 MusicMeter features comprehensive loudness measuring options conforming to all relevant international stan- dards ( EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act ) including a summing Loudness Bargraph, Loudness Chart and numerical displays.
  • Page 132: Scope Of Delivery

    Unpack the instrument and check, if you received all items listed. If com- ponents are missing, please contact your dealer. A detailed operating manual can be found in “Audio Monitors/MM3 Mu- sicMeter” section at members area on web site: https://www.rtw.com/en/ support/manuals-software.html MM3 MusicMeter...
  • Page 133: Installation

    • If you want to use the USB connection for audio signals instead of RCA, defi ne MM3 MusicMeter as the standard audio device or install RTW USB Connect software on your computer (on Windows® sys- tems an audio driver has to be installed).
  • Page 134: Connectors

    • Power supply (via computer or external mains adapter) special causes. The unit has been calibrated at RTW, the software Always use the delivered USB integrated reference level setting for the analog input shall be used.
  • Page 135: Signal Connection

    2.2 | Signal Connection Power Supply USB Micro-B USB-A 1.5 m Power Supply Power supply is provided via USB 2.0 Micro-B connector on the rear side of the unit, either using the delivered USB mains adapter or directly from a computer. The delivered USB connecting cable shall be used. 1.
  • Page 136: Connect Signals

    Use of Analog Audio Signals Analog 2-channel Stereo signals can be connected to the unbalanced RCA sockets Analog L In (white) and Analog R In (red). Power supply will be provided by the use of the delivered USB connecting cable and the delivered external USB mains adapter.
  • Page 137 Booting sequence Select your area Select Analog RCA (According standards will be set) ready for operation 4. Select your area. MM3 MusicMeter overtakes correspondings settings being valid in this area (language, Loudness standard, references). 5. Select Analog RCA as input domain. MM3 MusicMeter displays the info screen about operating and will be ready for operation after a few seconds.
  • Page 138 Use of Digital Audio Signals Digital 2-channel Stereo signals can be connected to the unbalanced RCA socket S/PDIF In (yellow). Power supply will be provided by the use of the delivered USB connecting cable and the delivered external USB mains adapter. A digital 2-channel Stereo signal also can be output using the RCA socket S/PDIF Out (black).
  • Page 139 Booting sequence Select your area Select Digital SPDIF (According standards will be set) ready for operation 4. Select your area. MM3 MusicMeter overtakes correspondings settings being valid in this area (language, Loudness standard, references). 5. Select Digital SPDIF as input domain. MM3 MusicMeter displays the info screen about operating and will be ready for operation after a few seconds.
  • Page 140 Use of USB Audio Signals Audio signals (Stereo, 5.1 Surround) coming directly from a computer can be input via the USB 2.0 Micro-B socket using the delivered USB con- necting cable. Power supply will be provided in parallel from the computer. USB Micro-B USB-A 1.5 m...
  • Page 141 Booting sequence Select your area Select (According standards USB - Stereo or will be set) USB - Surround 3. Select your area. MM3 MusicMeter overtakes correspondings settings being valid in this area (language, Loudness standard, references). 4. Select USB – Stereo or USB – Surround as input domain. MM3 Mu- sicMeter displays the info screen about operating for a few seconds.
  • Page 142 Mac OS X® Systems Defi ne RTW MM3 MusicMeter as audio output device Check sample rate (Format) and adapt, if necessary ready for operation Manual | MM3 MusicMeter EN-22 2 | Installation | 2.2 | Connect Signals...
  • Page 143 9. Adapt the Format option to the sample rate you are using (max. 96 kHz). Steps 6 to 9 can be omitted, if you have installed RTW USB Connect software for simultaneous monitoring and metering before (see chapter 9 | USB Connect for details).
  • Page 144 Monitors/MM3 MusicMeter section at members area of our web site: https://www.rtw.com/en/support/manuals-software.html. Together with the driver, the RTW TM3 Primus Control Panel for the adjustment of driver settings will be installed and provided. 7. Open the Windows® system control panel and select Sound.
  • Page 145 10. Steps 7 to 9 can be omitted, if you have installed RTW USB Connect software for simultaneous monitoring and metering (see chapter 9 | USB Connect for details). 11. In any case please check the sample rate and the buffer settings using the RTW TM3 Primus Control Panel, and adjust them if diffe- rent.
  • Page 146 12. To open the RTW TM3 Primus Control Panel, click the RTW icon located at the info section of the Windows task bar. 13. Check that the displayed current sample rate on the Status tab matches to the corresponding settings of your DAW.
  • Page 147: Operation

    6. If you want to use a USB audio data stream as signal source, please defi ne MM3 MusicMeter as a standard audio output device on your computer system, or use the RTW USB Connect software. On Win- dows® systems, the RTW Primus USB audio driver has additionally to be installed.
  • Page 148: Signal Sources And Synchronization

    3.2 | Signal Sources and Synchronization The MM3 MusicMeter features inputs for analog and digital signal sour- ces, and a USB audio interface. These are described in the 2 | Installati- on chapter in full detail. Selecting the active signal input for the current measurement is namely done by answering the initial request for the domain, but when touching and holding the screen for more than 2 seconds you can change the input with the Input selection option of the setup menu.
  • Page 149 MM3 MusicMeter may occur, if the sample rates of DAW and MM3 MusicMeter do not match. On Mac OS X® systems, use the Audio Midi Setup to check the sample rate, on Windows® systems the RTW Primus Control Panel.
  • Page 150: Daw And Mm3 Musicmeter

    2-channel stereo downmix via S/PDIF output connector. But if you want to continue to use the output interface of your DAW as standard audio output device for monitoring, please install the RTW USB Connect software (see chapter 9 | USB Connect). Then you can use MM3 MusicMeter for metering at the same time.
  • Page 151: Loading Vertical And Horizontal Presets

    3.4 | Loading vertical and horizontal Presets The MM3‘s display can be used in vertical as well as horizontal display modes. For both orientations, suitable combinations of the available inst- ruments as well as the menu pages are stored in the unit. Switch to Horizontal Display Mode 1.
  • Page 152 Switch to Vertical Display Mode 1. During normal operation wipe across the touchscreen with your fi nger in vertical direction of the lying unit. The display changes from horizon- tal to vertical orientation. 2. Place the display unit in its upright position again. NOTE - Please note that the MM3 MusicMeter recognizes the wipe orientation (lengthwise or crosswise) in order to switch between ver- tical and horizontal display modes.
  • Page 153: Select Views

    3.5 | Select views The MM3 MusicMeter provides selectable views with different instrument combinations. As default, the intitial start-up sequence will load and dis- play the view with the instrument combination VSC (audio vectorscope), I bargraph, TruePeak meter, and Loudness Numeric will be loaded and displayed.
  • Page 154 Some parameters of the selected views may be adapted to individual needs. So you can change the loudness standard or select other scales. You also can decide to use Moving Coil instruments instead of the TP/ PPM bargraphs for 2-channel stereo signals. 5.
  • Page 155 8. On every menu page you either can make a selection or leave the settings unchanged, if they meet your needs. But always confi rm the settings (also the unchanged ones) by touching the Confi rm key. 9. From the last menu page you will get back to the main menu. Finally touch Store to transfer the changes to the selected view.
  • Page 156: Displays

    4 | Displays MM3 MusicMeter includes selectable views with different instrument combinations. When compiling, the views have been carefully developed regarding the distinctive scope of applications beside a clear and intuitive readable display. So combinations with several instruments allow a quick overview about all relevant parameter while the views with single instru- ments (solo) give a more detailed visualization because of their bigger size.
  • Page 157: Selectable Views

    NOTE – See chapter 3 | Operate for the description of changing the orientation and how to adjust parameters. NOTE – If you use the RTW USB Connect software and you switch the orientation of MM3 MusicMeter, the connection to MM3 has to be activated again.
  • Page 158: Vertical

    4.1.1 | Vertical 1 PPM VSC or MC VSC (Audio Vectorscope) Loudness Bar (Loudness bargraph displays one of the selectable values M, S, I) Numeric (numerical display with TP/PPM only, selectable values) Keyboard (Keys for Loudness control) TP/PPM (MC selectable) VSC (Audio Vectorscope), Loudness bargraph horizontal (M, S, I selecta- ble), PPM with TP60 scale (other scales selectable), Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness...
  • Page 159 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: VSC (Audio Vectorscope), MC VSC (Audio Vectorscope), MC (2-channel Moving Coil inst- (2-channel Moving Coil instrument) rument) with British IIa scale, with VU scale, Loudness bargraph Loudness bargraph vertical (M, vertical (M, S, I selectable), control...
  • Page 160 2 Numeric Solo Numeric (Full screen numerical display, selectable values) Keyboard (Keys for Loud- ness control) Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-40 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
  • Page 161 3 PPM Chart or MC Chart Chart (Loudness Chart: Loudness over time) Loudness Bar (Loudness bargraph displays one of the selectable values M, S, I) Numeric (numerical display with TP/PPM only, selectable values) Keyboard (Keys for Loud- ness and Chart TP/PPM (if Stereo: MC selectable) control) Loudness Chart (Loudness over time), Loudness bargraph horizontal (M,...
  • Page 162 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: Loudness Chart (Loudness over Loudness Chart (Loudness over time), MC (2-channel) with British time), MC (2-channel) with VU IIa scale, Loudness bargraph verti- scale, Loudness bargraph vertical cal (M, S, I selectable), control keys...
  • Page 163 4 PPM RTA or MC RTA (Real Time Analyzer shows spectral content of input channels) Loudness Bar (Loudness bargraph displays one of the selectable values M, S, I) Numeric (numerical display with TP/PPM only, selectable values) Keyboard (Keys for Loud- ness and RTA TP/PPM (if Stereo: MC selectable) control)
  • Page 164 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: RTA (Real Time Analyzer), MC RTA (Real Time Analyzer), MC (2-channel) with British IIa scale, (2-channel) with VU scale, Loud- Loudness bargraph vertical (M, S, I ness bargraph vertical (M, S, I se- selectable), control keys for Loud-...
  • Page 165 5 Meter Solo PPM or Meter Solo MC TP/PPM (2-channel Stereo or 5.1-Surround bargraph display, selectable scale, if Stereo: MC selec- table) 2-channel or 6-channel PPM with TP60 scale (other scales selectable), fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-45...
  • Page 166 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: MC (2-channel) with British IIa sca- MC (2-channel) with VU scale, fi l- le, fi lling the screen ling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-46...
  • Page 167: Horizontal

    4.1.2 | Horizontal 1 PPM VSC or MC VSC Loudness Bar Keyboard (Audio Vectorscope) (Loudness bargraph (Keys for Loud- displays one of the se- ness control) lectable values M, S, I) TP/PPM Numeric (MC selectable) (numerical display with TP/PPM only, selectable values) VSC (Audio Vectorscope), Loudness bargraph horizontal (M, S, I selec- table), PPM (Stereo) vertical with TP60 scale (other scales selectable),...
  • Page 168 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: Above: VSC (Audio Vectorscope), Below: VSC (Audio Vectorscope), MC (2-channel) with British IIa sca- MC (2-channel) with VU scale, le, Loudness bargraph horizontal Loudness bargraph horizontal (M, (M, S, I selectable), control keys for...
  • Page 169 2 Numeric Solo Numeric Keyboard (Full screen numerical (Keys for Loud- display, selectable values) ness control) Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-49...
  • Page 170 3 PPM Chart or MC Chart Chart Loudness Bar Keyboard (Loudness Chart: (Loudness bargraph (Keys for Loud- Loudness over time) displays one of the se- ness and Chart lectable values M, S, I) control) TP/PPM Numeric (MC selectable) (numerical display with TP/PPM only, selectable values) Loudness Chart (Loudness over time), Loudness bargraph horizontal (M,...
  • Page 171 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: Above: Loudness Chart (Loudness Below: Loudness Chart (Loudness over time), MC (2-channel) with over time), MC (2-channel) with VU British IIa scale, Loudness bar- scale, Loudness bargraph horizon- graph horizontal (M, S, I selectable),...
  • Page 172 4 Chart Solo Chart Keyboard (Full screen Loudness (Keys for Loud- Chart: Loudness over ness and Chart time) control) Loudness Chart (Loudness over time), control keys for Loudness and Time for Chart, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-52 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
  • Page 173 5 PPM RTA or MC RTA Loudness Bar Keyboard (Real Time Analyzer (Loudness bargraph (Keys for Loud- shows spectral content displays one of the se- ness and RTA of input channels) lectable values M, S, I) control) TP/PPM Numeric (MC selectable) (numerical display with TP/PPM only, selectable values)
  • Page 174 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: Above: RTA (Real Time Analyzer), Below: RTA (Real Time Analyzer), MC (2-channel) with British IIa sca- MC (2-channel) with VU scale, le, Loudness bargraph horizontal Loudness bargraph horizontal (M, (M, S, I selectable), control keys for...
  • Page 175 6 RTA Solo Keyboard (Real Time Analyzer (Keys for RTA shows spectral content control) of input channels) RTA (Real Time Analyzer), control keys Ref for RTA, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-55...
  • Page 176 7 Meter Solo PPM or Meter Solo MC TP/PPM (Full screen 2-channel Stereo or 5.1 Surround bargraph display, selectable scales, if Stereo: MC selectable) 2-channel or 6-channel PPM horizontal with TP60 scale (other scales selectable), fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-56 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
  • Page 177 If MC has been selected in the menu as Active instruments instead of PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: Above: MC (2-channel) with British Below: MC (2-channel) with VU IIa scale, fi lling the screen scale, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-57...
  • Page 178: Instruments

    4.2 | Instruments The following instrument types, available with the MM3 MusicMeter to visualize individual aspects of the audio signals measured, have been combined in different ways and sizes to asure an optimized use of the display space. Therefore, in the combined views the instruments with large space re- quirements like Audio Vectorscope (VSC), Loudness Chart or Real Time Analyzer (RTA), are placed in the upper resp.
  • Page 179: Vsc

    4.2.1 | VSC Instrument Channel designation Coordinate plane (rotated 45°) Lissajous fi gure (Signal vectors have their common source in the center) The Audio Vectorscope (VSC) displays the phase relationship (Lissajous display) between the two channels of a channel pair in real time on a co- ordinate plane rotated by 45°.
  • Page 180: Chart

    4.2.2 | Chart Instrument I bargraph Selected Loudness Example: value LU scale Adjustable & Tolerance set marked of the Target Tolerance Level range Graphical Current presentation position of of the course Relative Gate over time in relation to I value Time range The Loudness Chart instrument displays the progress of a measurement (TP, M, S, or I value over time) as line or colored area under curve on a coordinate system with selectable time range.
  • Page 181 Adjust Parameters For the Chart instrument adjustable parameters are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd all parameters. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-61...
  • Page 182 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 2. Touch the Addnl. parameter option. 3. The Chart parameter menu page appears. 4. Make your settings. Select the display mode, the active graph, and the time range.
  • Page 183: Rta

    4.2.3 | RTA Instrument Display of Display of input chan- response nels time Peak hold Bargraphs indicator showing the relations between the frequency bands 1/3 octave 31 bands showing the HF band frequency range The Real Time Analyzer instrument (RTA) displays the spectral content of the input channels using 31 fi...
  • Page 184 Adjust Parameters For the RTA instrument adjustable parameters are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd all parameters. Manual | MM3 MusicMeter EN-64 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
  • Page 185 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 2. Touch the Addnl. parameter option. 3. At fi rst, the Chart parameter menu page appears. Touch Confi rm. 4. The RTA parameter menu page appears. 5.
  • Page 186: Tp/Ppm Bargraph

    4.2.4 | TP/PPM Bargraph Instrument Headroom range Selectable scales Spot Correlator: Signal level green: phase re- lation o. k. white: no relation red: faulty pha- The Spot Correlator displays the phase relationship se relation between the two channels of a stereo signal (mono compatibility).
  • Page 187 Select Scales For the TP/PPM instrument selectable scales are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd more information. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-67...
  • Page 188 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 2. Touch the Scale select option. 3. The Select meter scale menu page appears. 4. Select your scale. Depending on the input selection, other scales than the pictured ones are available.
  • Page 189: Mc - Moving Coil

    4.2.5 | MC – Moving Coil Instrument Moving Coil in PPM mode Needle instru- ment for left channel Channel desig- nation and Over Needle instru- indicator ment for right channel Channel de- signation and Over indicator Moving Coil in VU mode Needle instru- ment for left channel...
  • Page 190 Select Scale and Adjust Parameters For the MC instrument selectable scales and adjustable parameters are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd more information. Manual | MM3 MusicMeter EN-70 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
  • Page 191 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 2. Touch Active instruments, if the Moving Coil instruments are not shown on the display. The Active instruments menu page appears. 3. Touch MC / Moving Coil and then Confi rm. You will get back to the main menu.
  • Page 192: Loudness Bar

    4.2.6 | Loudness Bar Instrument Summed Loud- Loudness scale ness value: M, S, or I Scale mark for the Target Level Tolerance range (green marked) acc. to defi nition in Loudness standard The Loudness Bar instrument shows the combined total loudness con- sisting of the summed single channels of a signal.
  • Page 193 The three values selectable for the bargraph of the Loudness Sum instru- ment show the following: • M (Momentary): Summed momentary loudness measurements of the individual channels using an integration time of 400 • S (Shortterm): Summed loudness measurement using an integration time of 3 s and a sliding window.
  • Page 194 Adjust Loudness Standard and Parameters For the Loudness Bar instrument all relevant Loudness standards are selectable and some parameters can be adjusted in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd more information. 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears.
  • Page 195 5. The Loudness 3 menu page appears. Adjust the parameters. First of all, select the value for display on the Loudness Bar. Touch Confi rm. 6. The Loudness 4 menu page appears. Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 7.
  • Page 196: Numeric

    4.2.7 | Numeric Instrument Current Integrated Current Momentary- value I value M Current LRA value Current Shortterm value S Maximum True Peak value TPmax State of the measure- Maximum Momentary ments: value Mmax green: running Maximum Shortterm yellow: stopped value Smax red: exceeded Manual | MM3 MusicMeter...
  • Page 197 The Loudness Numeric instrument provides numerical readouts of the following loudness measurements: • M (Momentary): Summed momentary loudness measurements of the individual channels using an integration time of 400 • S (Shortterm): Summed loudness measurement using an integration time of 3 s and a sliding window. •...
  • Page 198 Adjust Loudness Standard and Select Values for Display In the setup menu, all relevant Loudness standards are selectable and the numerical Loudness values for the Numeric instrument can be activated. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd more information. 1.
  • Page 199 5. The Loudness 3 menu page appears. Touch Confi rm. 6. The Loudness 4 menu page appears. On this menu page, set all keys named with the values you want to see on the Loudness Numeric inst- rumet to on. Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 7.
  • Page 200: Keyboard

    4.2.8 | Keyboard Instrument e. g.: Vertical view with Loudness Bar and RTA Keys for Loudness measu- Keys for RTA reference rement control control Depending on the selection of the views, other key combinations may be available. Depending on the selected view, the Keyboard instrument may have se- veral onscreen keys from different instruments to control functions of the displayed instruments directly on the screen.
  • Page 201: Reference Level Adjust

    (input level, dBu/0 dBFS relation) of MM3 MusicMeter can be ad- apted to local requirements by software. The physical calibration adjusted at RTW (see 7 | Calibration chapter) shall be unchanged not to lose the absolute dBu referencing. 5.1 | Input level...
  • Page 202: Dbu/0 Dbfs

    5.2 | dBu/0 dBFS With this option the relation between the analog reference level and the 0 dBFS display when using a digital scale will be set. Using a reference level setting of 15 dBu/0 dBFS on MM3 MusicMeter means that an input level of +6 dBu reads –9 dBFS on a TP60 scale for example.
  • Page 203 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 2. Touch the Reference level option. 3. The Analog reference menu page appears. 4. Touch the -0.1 dBu resp. +0.1 dBu keys to put down resp. to put up the reference of the input level.
  • Page 204: Factory Reset

    6 | Factory Reset The Factory Reset option is used to reset MM3 MusicMeter to the main settings made by factory. The unit starts with the initial requests about area and favoured input domain. Language, TP or PPM scale, loudness standard, and reference level of an analog source will be set.
  • Page 205 Manual | MM3 MusicMeter 6 | Factory Reset EN-85...
  • Page 206 1. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 2. Touch the Factory reset option. 3. The menu page with information about to proceed the factory reset appears. Touch Factory reset. 4. MM3 MusicMeter reboots and displays the initial area selection menu. Select your area.
  • Page 207: Calibration

    For most german speaking countries this is +6 dBu for 0 dB display on a PPM DIN5 scale. MM3 MusicMeter has been calibrated at RTW to match this standard. The software will automatically adjust the reference level according to the chosen country during initial boot up.
  • Page 208 This should only be done in special causes and be per- formed by a trained service technician! Once a readjustment has been performed all analog references in the software are valid only with their relative dB reading but not with the absolute dBu reading.
  • Page 209: Update

    Firmware updates are available at the member area of RTW‘s web site or from your sales partner. The update couldn‘t be simpler to operate: Start the update sequence from the setup menu.
  • Page 210 USB Micro-B USB-A 1.5 m 1. If not proceeded yet, connect MM3 MusicMeter to a computer with internet connection using the delivered USB connecting cable. Manual | MM3 MusicMeter EN-90 8 | Update...
  • Page 211 2. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 3. Touch the System parameter option. 4. The menu page with the system parameters appears. Touch System update. Manual | MM3 MusicMeter 8 | Update EN-91...
  • Page 212 (MM3). As soon as the unit has been detected, the System up- date menu page appears displaying notes about how to proceed. 6. Access members area of the RTW web site (https://www.rtw.com/en/ support/manuals-software.html). If you are not a member yet, please register (free of charge).
  • Page 213 7. Click on the “Audio Monitors” and then on the “MM3 MusicMeter” option. 8. Click in the “Current Firmware” section on the link of the fi rmware and download the “rtw-tm3-fw-n-nn.bin” fi le type directly to the MM3 USB drive.
  • Page 214: Usb Connect

    MM3 as output device (USB hybrid function). RTW USB connect can also be used as a stand- alone application for metering and monitoring, and for remote control for start/stop/reset et. al.
  • Page 215 The RTW USB Connect software is available for most of the common plug-in formats as well as stand-alone application for Mac® and Win- dows® systems. You can download the software and the USB audio driver required for Windows® systems from the RTW USB Connect product site or from the “PC Software/RTW USB Connect”...
  • Page 216 To confi gure USB Connect and MM3 MusicMeter for combined use, please proceed as follows: 1. Connect MM3 MusicMeter to a computer using the delivered USB connecting cable. Manual | MM3 MusicMeter EN-96 9 | USB Connect...
  • Page 217 Install RTW Primus USB audio driver 3. If not done yet, install the RTW Primus Audio Driver including the RTW TM3 Primus Control Panel on Windows® systems as descri- bed in Use of USB Audio Signals section of chapter 2 | Installation.
  • Page 218 MM3 MusicMeter operation with plug-in and DAW: 5. Defi ne a Stereo or 5.1 track in your DAW. 6. Insert the RTW USB Connect plug-in into the track being measured. Manual | MM3 MusicMeter EN-98 9 | USB Connect...
  • Page 219 7. The RTW USB Connect plug-in is displayed on the screen, and DAW and MM3 MusicMeter will be connected. 8. The left symbol displays the state of the connection to MM3 Music- Meter. Click to the symbol to activate the routing of the audio signal to MM3 MusicMeter.
  • Page 220 MM3 MusicMeter operation with stand-alone application: 5. Access the preferences of your sound card and activate the Loopback function. 6. Asure, that this sound card is defi ned as standard audio output de- vice. Manual | MM3 MusicMeter EN-100 9 | USB Connect...
  • Page 221 7. Run the RTW USB Connect stand-alone application. 8. Click the gear wheel to open the menu with the settings. The Audio tab with the Audio Setup menu is displayed. 9. Select the audio device type, the device, and at least 2 active input channels.
  • Page 222 Manual | MM3 MusicMeter EN-102 9 | USB Connect...
  • Page 223 12. The left symbol displays the state of the connection to MM3 Music- Meter. Click to the symbol to activate the routing of the audio signal to MM3 MusicMeter. The meaning of the symbols in detail No connection to MM3 MusicMeter Connected to MM3 MusicMeter Routing to MM3 MusicMeter activated Channel confi...
  • Page 224: Specifi Cations

    • 2-channel Stereo downmix of the 5.1 Surround USB audio signal • USB hybrid function: Simultaneous monitoring and metering, and additional remote control of Start/Stop/ Reset function with RTW USB Connect software (Plug- in, Stand-alone) Manual | MM3 MusicMeter EN-104...
  • Page 225 Impedance: > 10 k NOTE – Please read the manual before adjustment changes are performed. The unit has been calibrated at RTW. All above mentioned analog references will change, when modifying the input sensitivity. Digital Inputs/Outputs 1 digital S/PDIF input, RCA-F, unbalanced, permanently terminated with 75 ...
  • Page 226 Specifi cations (continued) TP/PPM Bargraph Description: PPM instrument displaying Peakmeter or TruePeak Meter bargraphs with analog or digital scales and numerical dis- play. PPM instrument Input sources: analog, digital, USB audio signals Peakmeter: • analog, digital: 2-ch. Stereo • USB: 2-ch. Stereo, 5.1 Surround Display: •...
  • Page 227 Specifi cations (continued) Digital Peak-/TruePeakmeter Word width: 24 bit Digital scales: • TP60: +3 .. –60 dB • Dig60: 0 .. –60 dB • Nordic: +12 .. -42 dB • BR IIa: 7 .. 1 (British) • VU Headroom: –9 dBFS, beginning (turning red) at: •...
  • Page 228 Specifi cations (continued) Loudness Bar/Numeric instrument Description: Loudness Sum and Loudness Num instruments for dis- playing the summed loudness values M, S, or I of a loud- ness measurement acc. to EBU R128, ITU BS.1770-3/ 1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act on a bargraph resp.
  • Page 229 Specifi cations (continued) ITU BS.1771 Loudness Mode Target Level: –24 LKFS; adjustable from –10 to –30 LKFS in steps of 0.5 LKFS Scale: ITU+9: +9 .. –18 LU (Loudness Units) M Integration time: 400 ms (SQR) S Integration Time: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU...
  • Page 230 Specifi cations (continued) OP-59 Loudness Mode Target Level: –24 LKFS; adjustable from –10 to –30 LKFS in steps of 0.5 LKFS Scale: ATSC0: 0 .. –60 LKFS M Integration time: 400 ms (SQR) S Integration Time: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Tolerance Range:...
  • Page 231 Specifi cations (continued) Chart Description: Loudness Chart instrument for displaying and analyzing the course over time of a loudness measurement directly on the display. Loudness Chart Instrument Functions: • Coordinate system displaying a graph with the course over time of one of the measured values TP, M, S, or I •...
  • Page 232 Specifi cations (continued) VSC - Vectorscope Description: 2-ch. Audio Vectorscope for displaying the phase relati- onship between the channels of a channel pair (Lissajous display). Audio Vectorscope Instrument Display mode: 2-channel Inputs: AGC: fast Grid: Description: Real Time Spectrum Analyzer instrument for displaying the spectral content of the input channels using 31 fi...
  • Page 233 MM3 MusicMeter. Remote control of Start/Stop/Reset functions. Installer and instructions available free of charge for download from PC Software/RTW USB Connect section at members area of our web site: https://www.rtw.com/en/support/manuals- software.html or from RTW USB Connect product page.
  • Page 234: Ec Conformity

    11 | EC Conformity EC Declaration of Conformity | Directive 2004/108/EG and 2006/95/EG We, RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Germany, declare under sole responsibility that the products of the RTW TouchMonitor TM3-Primus and MM3 MusicMeter meet the intend of the Directive 2004/108/EG and Directive 2006/95/EG .
  • Page 235: Rohs Conformity

    12 | RoHS Conformity RoHS Declaration of Conformity for TM3-Primus | Directive 2011/65/EU We, RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Germany, declare under sole responsibility that the product RTW TouchMonitor TM3-Primus and MM3 MusicMeter consisting of the components: •...
  • Page 236: Licenses

    In addition to the hardware the RTW MM3 MusicMeter product includes a software package for which a variety of licenses apply: A. Software produced by RTW GmbH & Co.KG, which may only be used for the pro- per operation of the product as described in the documentation (application, DSP programs, boot loader).
  • Page 237 D. Software, released under the license of the OpenSSL Project: „This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)“ This license is located at http://www.openssl.org/source/license.html. E. Software, released under the MIT license: ncurses, popt, expat, dropbear This license is located at http://opensource.org/licenses/MIT.
  • Page 238: Block Diagram

    Block Diagram © 09/2016 | Technical changes without prior notice. MANMM3 RTW GmbH & Co. KG Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany Phone: +49 221. 70 913-0 | Fax: +49 221. 70 913-32 Internet: www.rtw.com | E-Mail: rtw@rtw.com...

Table of Contents