Kalibrierung - PCE Instruments PCE-ALK Manual

Refractometer
Hide thumbs Also See for PCE-ALK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4

Kalibrierung

Bevor Sie das Messgerät das erste Mal verwenden, müssen Sie es kalibrieren. Zudem empfehlen wir
regelmäßige Rekalibrierungen durchzuführen.
Das Refraktometer verfügt über eine automatische Temperaturkompensation, durch die spätere
Temperaturschwankungen ausgeglichen werden. Bei der Kalibrierung muss die Umgebungstemperatur
jedoch bei +20 °C liegen, um später möglichst genaue Messwerte zu erzielen. Verwenden Sie zur
Kalibrierung destilliertes Wasser und gehen Sie wie folgt vor:
1. Klappen Sie die Tageslichtplatte nach oben und geben Sie mit Hilfe der Pipette ein paar Tropfen
destilliertes Wasser auf das Prisma. Klappen Sie nun die Tageslichtplatte herunter und achten
Sie darauf, dass die komplette Oberfläche des Prismas gleichmäßig mit Flüssigkeit bedeckt ist
und es keine Luftblasen gibt.
Lassen Sie das destillierte Wasser für ca. 30 Sekunden auf dem Prisma ruhen, damit es sich an
die Temperatur anpassen kann.
2. Halten Sie das Prisma in Richtung einer Lichtquelle und sehen Sie durch das Okular.
Nun können Sie die Messskala sehen. Benutzen Sie die Fokussierung, um das Bild scharf zu
stellen, falls nötig.
3. Um das Refraktometer zu kalibrieren, benutzen Sie einen Schraubendreher und stellen Sie die
Kalibrierschraube so ein, dass sich die weiße und die blaue Fläche genau am Nullpunkt treffen
(siehe Bild unten).
Die Kalibrierung ist nun abgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
schlecht
4
gut

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents