Elektrischer Anschluss; Hilfsspannung X2; Störmeldeanschluss X7 - Siemens 7XV5654-0BA00 Manual

Sync transceiver, optical/electrical converter for time synchronization
Hide thumbs Also See for 7XV5654-0BA00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage und Inbetriebnahme

4.2 Elektrischer Anschluss

4.2

Elektrischer Anschluss

Hilfsspannung X2

4.2.1
Schließen Sie die Hilfsspannung über die Klemmen X2 auf der unteren Seite des Geräts an. Die Belegung der
Anschlussklemmen ist auf der Vorderseite des Gerätes aufgedruckt, siehe
das Gerät über keinen eigenen Schalter verfügt, muss dieser extern installiert werden.
Anschlussklemmen:
Leitungsquerschnitt (Eindrahtleitung oder Litzedraht) 1,5 mm
Empfohlene Abisolierlänge
HINWEIS
i
i
Die Anschlussleitungen müssen eine Mindestlänge von 50 cm haben.
[sc_cabel_ferro, 1, --_--]
Bild 4-1
Wickeln Sie die Anschlussleitungen für L und N jeweils 4x und nebeneinander um den beigefügten Ferrit-
²
Kern.
Fixieren Sie die Eingangs- und Ausgangsleitungen mit Kabelbindern.
²
Störmeldeanschluss X7
4.2.2
Die Anschlussklemmen X7 sind mit einem potentialfreien Kontakt ausgestattet, der im Fehlerfall vom Gerät
automatisch geschlossen wird.
Die Belegung der Anschlussklemmen ist auf der Vorderseite des Gerätes aufgedruckt, siehe
der
Anschlüsse.
Anschlussklemmen:
Störmeldeanschluss
Empfohlene Abisolierlänge
40
Wickeln des Ferrit-Kerns und Binden der Kabel
Zubehör, Sync-Transceiver, Optischer-/Elektrischer Umsetzer für die Zeitsynchronisierung, Handbuch
2.2.1 Anordnung der
2
bis 2,5 mm
2
8 mm bis 10 mm (bei Crimp-Anschlüssen)
Max. 2,5 mm
2
8 mm bis 10 mm (bei Crimp-Anschlüssen)
C53000-G9050-C168-1, Ausgabe 09.2019
Anschlüsse. Da
2.2.1 Anordnung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents