Binäreingang Bi 2 (X5); Elektronischer Relaisausgang K2 (An X6) - Siemens 7XV5654-0BA00 Manual

Sync transceiver, optical/electrical converter for time synchronization
Hide thumbs Also See for 7XV5654-0BA00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

[dw_S1 pos_language-independent, 1, --_--]
Bild 2-3
(1)
Binäreingang BI 2
(2)
DIP-Schalter S1
(3)
Ausgänge Elektronisches Lastrelais K2
(4)
LWL-Anschlüsse R1 und R2
Schalter
DIP S1/1
DIP S1/2
DIP S1/3
DIP S1/4
2.2.2.4
Binäreingang BI 2 (X5)
Über den relativ langsamen, aber störsicheren Binäreingang BI 2 mit weitem Eingangsspannungsbereich wird
z.B. der Minutenimpuls zur Synchronisierung der SIPROTEC 3-Geräte erfasst.
Dieser Eingang arbeitet parallel zum optischen Eingang R2. Ein Signal darf daher nicht gleichzeitig an R2 und
BI 2 anliegen.
Der Binäreingang BI 2 ist für schnelle Vorgänge nicht geeignet. Damit eine Verarbeitung möglich ist, muss der
Impuls länger als 5 ms anstehen. Mit einer Brücke kann die Ansprechspannung auf ca. 75 V erhöht werden.
2.2.2.5

Elektronischer Relaisausgang K2 (an X6)

Bei dem elektronischen Relaisausgang K2 handelt es sich um ein schnelles elektronisches Lastrelais zur
Ansteuerung der Binäreingänge von SIPROTEC 3-Geräten mit der Spannung aus der Stationsbatterie.
4
Fett = Werkseinstellung
Zubehör, Sync-Transceiver, Optischer-/Elektrischer Umsetzer für die Zeitsynchronisierung, Handbuch
C53000-G9050-C168-1, Ausgabe 09.2019
DIP-Schalter S1 in der Werkseinstellung
Stellung
Off
4
Offen
Geschlossen
On
Offen
Off
Geschlossen
On
Offen
Off
Geschlossen
On
Offen
Off
Geschlossen
On
Bedeutung
Ruhelicht AUS
Ruhelicht EIN
Ruhelicht AUS
Ruhelicht EIN
2-Kanal-Modus (Kanäle getrennt)
Kanal-Koppelmodus (Kanäle verbunden)
Elektronisches Lastrelais inaktiv
Elektronisches Relais aktiv
Aufbau des Gerätes
2.2 Geräteanschlüsse
LWL, Kanal 1
LWL, Kanal 1
LWL, Kanal 2
LWL, Kanal 2
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents