Aufbau Des Gerätes; Funktionseinheiten Und Funktionsweise - Siemens 7XV5654-0BA00 Manual

Sync transceiver, optical/electrical converter for time synchronization
Hide thumbs Also See for 7XV5654-0BA00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufbau des Gerätes

2.1 Funktionseinheiten und Funktionsweise

2.1
Funktionseinheiten und Funktionsweise
Funktionseinheiten
Die Signalkonverter im Gehäuse sind fest verdrahtete und geprüfte Funktionseinheiten. Die Schnappbefesti-
gung passt für eine Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50022.
An den Anschlussklemmen können Sie die Hilfsspannungsversorgung, das Störmelderelais, den Binäreingang
und den Sync-Ausgang anschließen. Die elektrischen Ausgänge beider Kanäle stehen an einer gemeinsamen
9-poligen D-Sub-Buchse zur Verfügung. Die optischen Eingänge sind als ST-Anschlüsse ausgeführt.
Die Geräte sind silikonfrei, halogenfrei und schwer entflammbar.
[dw_HW-structure_SyncTrans, 1, de_DE]
Bild 2-1
Funktionsweise
Der Sync-Transceiver setzt die an R1 und R2 angeschlossene optischen Eingangssignale 2-kanalig auf elektri-
sche Signale um. Die elektrischen Signale werden von den Halbleiterschaltausgängen erzeugt. Der 2. Kanal
besitzt zusätzlich einen Binäreingang, der parallel zum optischen Eingang R2 arbeitet. Der 2. Kanal kann bei
Bedarf ein separates elektronisches Lastrelais
Eingängen können Sie den Ruhelichtmodus (AUS oder EIN) mithilfe der DIP-Schalter S1/1 und S1/2 getrennt
voneinander einstellen.
Die beiden Halbleiterschaltausgänge stehen jeweils 2-polig an X1 zur Verfügung. Abhängig von der Anwen-
dung können Sie entweder einen oder beide Ausgänge über geeignete Kabel an die SIPROTEC-Schutzgeräte
anschließen. Pro Ausgang liegt auf einem Pol eine feste Referenzspannung von 24 V an, die intern generiert
1
Das elektronische Lastrelais eignet sich aufgrund der geringeren Schaltgeschwindigkeit im Vergleich zu den Halbleiterschaltaus-
gängen nicht für die hochgenaue Synchronisation von Schutzgeräten. Ein typischer Anwendungsfall ist die Versorgung von älteren
Schutzgerätegenerationen (z. B. SIPROTEC 3) mit entsprechenden Synchronisationssignalen, die über Binäreingänge aufgenommen
werden.
14
Hardware-Struktur
Zubehör, Sync-Transceiver, Optischer-/Elektrischer Umsetzer für die Zeitsynchronisierung, Handbuch
1
mithilfe des DIP-Schalters S1/4 ansteuern. Bei beiden optischen
C53000-G9050-C168-1, Ausgabe 09.2019

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents