Elcometer 130 User Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3 ERSTE SCHRITTE (Fortsetzung)
3.6 KALIBRIEROFFSETFUNKTION (MODELL T)
Lösliche Salze sollten unter Verwendung von hochreinem Wasser gemessen werden. Nichtreines
Wasser mit einer maximalen Leitfähigkeit von 237,5µS/cm (äquivalent zu 2µg/cm oder 119 ppm ),
kann durch das Einstellen des Kalibrieroffsets am Elcometer 130 Modell T verwendet werden.
Füllen Sie zum Einstellen des Kalibrieroffsets eine Flasche mit nichtreinem Wasser,
drücken Sie Menü/Kalibrierung/Kalibrieroffset und folgen Sie zum Einstellen des
Offsetwerts den Anleitungen auf dem Bildschirm. Das Kalibrieroffset sollte bei jedem
Nachfüllen der Flasche zurückgesetzt werden. Das Kalibrierof fsetsymbol wird
zusammen mit dem Offsetwert auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei Verwendung des Kalibrieroffsets wird die Temperaturkompensationsfunktion automatisch
eingeschaltet; siehe Abschnitt 3.7.
3.7 TEMPERATURKOMPENSATION
Die Temperatur des Substrats beeinflusst den Messwert. Da das Elcometer 130 zur genauen
Messung des löslichen Salzgehalts bei 25°C kalibriert wurde, muss der Messwert zur
Berücksichtigung der Temperaturabweichung angepasst werden.
Die automatische Temperaturkompensationsfunktion des Elcometer Modell T misst die Temperatur
des nassen Filterpapiers, wenn es auf die Messelektroden gelegt wird, und verwendet diesen W ert,
um den Messwert entsprechend anzupassen. Drücken Sie zum Aktivieren
Menü/Einstellung/Temperaturkompensation.
Nennwerte
www.elcometer.com
R
2‡
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents