Download Print this page
Dorma G-SR EMR Fixing Instructions
Hide thumbs Also See for G-SR EMR:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Quick Links

G-SR EMR/BG
Montageanleitung
Technische Daten RMZ
Eingang:
230 V AC +10% / –15%
120 mA / 28 VA / 50 Hz
Ausgang:
24 V DC / 460 mA / 11 W
Schutzart:
IP 30
Schutzklasse:
II
Rauchschalter:
24 V DC / 50 mA
Temperatur:
–20°C / +40°C
Rel. Luftfeuchtigkeit:
max. 93% ohne Betauung
Technische Daten EMF
Betriebsspannung:
24 V DC
Leistungsaufnahme: 2 x 1,4 W = 2,8 W
Einschaltdauer:
100% ED
Auslösemoment:
ca. 25 – 65 Nm bei 90° Öffnungswinkel
(abhängig von der am Schließer
eingestellten Schließkraft).
Türöffnungswinkel: max. 120°
Die Ansteuerung erfolgt über die Rauchmeldezentrale RMZ.
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von geschulten
Fachkräften ausgeführt werden.
• Überprüfen, ob die bauseitige Stromzuführung
(230 VAC) spannungslos geschaltet ist.
• Im Versorgungskreis muss ein Sicherungsautomat
10A/B vorhanden sein. Dieser dient gleichzeitig als
Trennvorrichtung, um die RMZ spannungsfrei zu
schalten.
• Zur Zugentlastung muss die Netzzuleitung vor der RMZ
ausreichend befestigt werden.
• Der Querschnitt der Netzzuleitung (NYM) darf
max. 1,5 mm
2
betragen. Der Schutzleiter wird nicht
elektrisch verwendet. Die Klemme (PE) ist aber bei
vorhandenem Schutzleiter zu verwenden.
• Brandmelder von Feststellanlagen dürfen keine
weiteren Alarmierungseinrichtungen
(z. B. Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen)
+
ansteuern.
1)
• Wird als Option das Alarmmodul verwendet, ist
das Verbindungskabel zum Rauchschalter über die
Messkammer zu führen um die Raucheindringung
nicht zu behindern.
Eignungsnachweis
Der G-SR/BG ist vom staatlichen Materialprüfungsamt
Dortmund für die Verwendung an zweiflügeligen Feuer-/
Rauchschutztüren geprüft.
Eignungsnachweis für die jeweilige Feuer-/Rauchschutztür
erforderlich.
Begriffe
G
= Gangflügel
S
= Standflügel
GSR EMR 2/BG = mit elektromechanischer Feststellung
am Stand- und Gangflügel
À Rauchmeldezentrale
Á Elektromagnetische Feststellvorrichtung
 Rauchmelder
à DORMA HT – Handauslösetaster für Feststell-
vorrichtungen (optional).
Dieser darf nicht durch die festgestellte Tür
+
verdeckt werden.
1)
1)
AAuPZF des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin
a
Montage des Sturzmelders RMZ, wenn die
Unterfläche der Decke auf einer oder auf
beiden Seiten der Tür weniger als 1 m über der
+
Sturzunterkante liegt.
Entsprechende Anschlusspläne siehe separates Blatt.
b
Ist die Unterfläche der Decke auf einer oder auf beiden
Seiten der Tür mehr als 1 m über der Sturzunterkante,
sind zusätzlich zum Sturzmelder zwei Deckenmelder
+
anzubringen.
1)
Entsprechende Anschlusspläne siehe separates Blatt.
Alle Befestigungspunkte für Schließer, Gleitschiene,
und Sockel bohren.
Für bauseitige Stromzuführung 230 V AC Ø 12 mm
und für die Verbindung zu eventuell benötigten
Deckenmeldern und Handtaster Ø 10 mm bohren und
Kabel legen.
Unter bestimmten baulichen Vorraussetzungen ist,
bedingt durch das Türprofil, eine Kabelzuführung von
hinten nicht möglich.
1a
Direktmontage
1b
Montage mit Montageplatte
Mittlere Montageplatte anpassen.
Montageplatten anschrauben.
Die Gleitschienen sind für DIN-RECHTS- und DIN-
LINKS-Türen verwendbar.
Im Folgenden wird die Montage für Gangflügel rechts
gezeigt. Bei Gangflügel links entsprechend vorgehen.
2a
Standflügel-Gleitschiene montieren.
2b
3a
EMF Kabel vom Standflügel und mitgeliefertes Kabel
3b
für die Verbindung zur RMZ unter dem Sockel durch-
führen. Hierzu die Kabel in die Halterungen am
Sockel einhängen À.
Alle anderen Kabel durch den Sockel führen Á und
Sockel für RMZ anschrauben Â.
Kabel am Rahmen befestigen, damit diese während
der Einstellarbeiten nicht beschädigt werden Ã.
4a
Gangflügel-Gleitschiene montieren.
4b
Türschließer und Hebel nach Anleitung TS 93 G
montieren und beide Türschließer einstellen.
Abhängig von den baulichen Gegebenheiten ist der
Türöffnungswinkel begrenzt.
Um Beschädigungen der Tür bzw. des Türschließers
zu vermeiden ist ein Türstopper zu setzen (siehe auch
Montageanleitung TS 93 G Bild 12).
Für Türflügel mit elektromechanischer Feststellung gilt:
Die Tür kann maximal bis zum gewählten Feststell-
punkt geöffnet werden, an dieser Position Türstopper
setzen.
5
Maß X ausmessen À.
Verbindungsstange auf das Maß X-41mm kürzen Á.
6
Beide Türflügel schließen À Á.
Hebel mit Rolle an die Tür andrücken  und Innen-
sechskantschraube anziehen Ã.
Schraube entfernen Ä.
DE
1)

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the G-SR EMR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Dorma G-SR EMR

  • Page 1 Verbindungsstange auf das Maß X-41mm kürzen Á. Á Elektromagnetische Feststellvorrichtung  Rauchmelder Beide Türflügel schließen À Á. à DORMA HT – Handauslösetaster für Feststell- Hebel mit Rolle an die Tür andrücken  und Innen- vorrichtungen (optional). sechskantschraube anziehen Ã. Dieser darf nicht durch die festgestellte Tür Schraube entfernen Ä.
  • Page 2 G-SR EMR/BG — Beide Türflügel öffnen À Á. Verbindungskabel zur Feststelleinheit des Standflügels Verstellhülse bis zum Anschlag eindrehen Â. verlegen. Darauf achten, dass die Kabel nicht mit beweglichen Hebel mit Rolle bis zum Anschlag in Richtung des Teilen in Berührung kommen oder innerhalb der Verbin- geöffneten Türflügels bewegen Ã.
  • Page 3 G-SR EMR/BG — Ausrückkraft einstellen Funktionen der LED’s LED an LED aus Je nach Türbreite und gewählter Schließergröße Ausrückkraft einstellen. Betriebsanzeige LED 1 (grün/rot) Nach DIN EN 1155 soll das Ausrückmoment bei 90° Betrieb: grün Türöffnungswinkel zwischen 40 – 120 Nm liegen.
  • Page 4 Á Electro-magnetic hold-open device  RM smoke detector Measure dimension X À. à DORMA HT manual release pushbutton Shorten connecting rod to X-41 mm Á. for hold-open devices (optional). This pushbutton must not be concealed by the door when Close both door leaves À...
  • Page 5 G-SR EMR/BG — Open both door leaves À Á. Lay the cable for connecting the hold-open device in Ensure that the adjustment sleeve has been fully the inactive leaf and connect to terminals. Ensure that the cable does not come into contact with wound in Â.
  • Page 6 G-SR EMR/BG — Setting the pull-off force Function of the LEDs Adjust the pull-off force to suit the door width and size LED on LED off of door closer. Status display LED 1 (green/red) EN 1155 states that the release torque at 90° door Standby: green opening angle should be between 40 and 120 Nm.
  • Page 7 I detta läge skall ett dörrstopp À Rökdetektorcentral monteras. Á Elektromagnetisk uppställningsanordning  Rökdetektor à DORMA HT – manuell utlösningsknapp för uppställnings- anordningar (option). Denna får inte döljas av den uppställda dörren. AAuPZF des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin DORMA...
  • Page 8 G-SR EMR/BG — Mät ut måttet X. À. Drag förbindningskabeln till den passiva dörrens Korta av koordinatorstången till måttet X-41 Á. uppställningsenhet och anslut ledarna. Se till att kablarna inte kommer i kontakt med rörliga Stäng båda dörrbladen À Á.
  • Page 9 G-SR EMR/BG — Inställning av kopplingskraften Lysdiodernas funktioner Ställ in kopplingskraften allt efter dörrbredd och storlek LED till LED från på den valda dörrstängaren. Driftindikator lysdiod 1 (grön/röd) Enligt DIN EN 1155 skall kopplingsmomentet vid 90° Normal drift: grön dörröppningsvinkel ligga mellan 40 – 120 Nm.
  • Page 10 = passiiviovi GSR EMR 2/BG = varustettuna passiivi- ja käyntioven sähkömekaanisella aukipitomekanismilla À Palonilmaisin Á Sähkömekaanisella aukipitolaite  Savunilmaisin à DORMA HT – käsilaukaisupainike aukipitolaitteille (lisävaruste) Avoinna oleva ovi ei saa peittää painiketta. AAuPZF, Saksan Rakennustekniikan Instituutti, Berliini 10 DORMA...
  • Page 11 G-SR EMR/BG — Mitta X mitataan À. Liitosjohto passiivioven aukipitolaitteeseen vedetään Yhdystanko lyhennetään mittaan X-41 Á. ja kytketään. Varmista, etteivät johdot joudu kosketuksiin liikkuvien Molemmat ovet suljetaan À Á. osien kanssa, eikä niitä asenneta yhdystangon Varsi asennetaan niin, että rulla on ovea vasten Â, sisäpuolelle.
  • Page 12 G-SR EMR/BG — Vapautusmomentin säätö LED-valojen toiminnot Vapautusmomentti säädetään oven leveyden ja valitun LED päälle LED pois sulkimen koon mukaan. Tilailmaisin, LED 1 (vihreä/punainen) Standardin DIN EN 1155 mukaan on Käyttö: vihreä vapautusmomentin oltava 40 – 120 Nm välillä oven Savuhälyttimen hälytys: punainen...
  • Page 13 1,5 mm . Jordlederen anvendes ikke elektrisk. Men klemmen (PJ) skal anvendes, hvis der er en jordleder. • Andre alarmanlæg må ikke tilkobles DORMA RMZ Før 24 V, DC EMF-kablet fra den stående fløj samt anlægget. medleverede kabel under soklen til klemmerne i RMZ røgdetektorcentralen.
  • Page 14 Tilslut 24 V, DC strømforsyning Â. åbnede dørfløj indtil modstand Ã. Forbindelsesstangen sættes ind i justerbøsningen Tilslut evt. DORMA RM røgdetektor(er) under loftet og på glideskinnen til den gående dørfløj Ä og skydes manuel dørlukningskontakt se tilslutningsskemaer. derefter ind i skyderen på glideskinnen på den Vær opmærksom på...
  • Page 15 G-SR EMR/BG — Indstilling af frigørelseskraft LED-indikatorernes funktion Frigørelseskraften indstilles med fingerskruen LED lyser LED slukket afhængigt af dørbredden og den valgte lukkerstyrke. Driftsindikator LED 1 (grøn/rød) I henhold til DIN EN 1155 skal frigørelseskraften Drift: grøn ved en døråbningsvinkel på 90° ligge på mellem Alarm røgdetektor: rød...
  • Page 16 G-SR EMR/BG — DBI (Dansk Brand- ogsikringsteknisk Institut) godkendelse. 31.60 Placering af detektor under nedhængt loft kan undlades såfremt åbningerne i det nedhængte Godkendelsen omhandler automatisk branddørlukningsanlæg loft udgør mindst 40% jævnt fordelt. med indbygget røgdetektor samt ekstra røgdetektor til montering i loft efter forskriftens pkt.

This manual is also suitable for:

G-sr bg