G-SR EMR
—
Montageanleitung
Technische Daten RMZ
Eingang:
230 V AC +10% / –15%
120 mA / 28 VA / 50 Hz
Ausgang:
24 V DC / 460 mA / 11 W
Schutzart:
IP 30
Schutzklasse:
II
Rauchschalter:
24 V DC / 50 mA
Temperatur:
–20°C / +40°C
Rel. Luftfeuchtigkeit:
max. 93% ohne Betauung
Technische Daten EMF
Betriebsspannung: 24 V DC
Leistungsaufnahme: 1,4 W (GSR EMR2 = 2,8 W)
Einschaltdauer:
100% ED
Auslösemoment:
ca. 25 – 65 Nm bei 90° Öffnungswinkel
(abhängig von der am Schließer
eingestellten Schließkraft).
Türöffnungswinkel: max. 130°
Die Ansteuerung erfolgt über die Rauchmeldezentrale RMZ.
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von geschulten
Fachkräften ausgeführt werden.
• Überprüfen, ob die bauseitige Stromzuführung
(230 VAC) spannungslos geschaltet ist.
• Im Versorgungskreis muss ein Sicherungsautomat
10A/B vorhanden sein. Dieser dient gleichzeitig
als Trennvorrichtung, um die RMZ spannungsfrei zu
schalten.
• Zur Zugentlastung muss die Netzzuleitung vor der RMZ
ausreichend befestigt werden.
• Der Querschnitt der Netzzuleitung (NYM) darf max.
1,5 mm
2
betragen. Der Schutzleiter wird nicht
elektrisch verwendet. Die Klemme (PE) ist aber bei
vorhandenem Schutzleiter zu verwenden.
• Brandmelder von Feststellanlagen dürfen keine weite-
ren Alarmierungseinrichtungen (z. B. Übertragungs-
einrichtungen für Brandmeldungen) ansteuern.
• Wird als Option das Alarmmodul verwendet, ist das
Verbindungskabel zum Rauchschalter über die
Messkammer zu führen um die Raucheindringung
nicht zu behindern.
Eignungsnachweis
Der G-SR ist vom staatlichen Materialprüfungsamt Dortmund
für die Verwendung an zweiflügeligen Feuer-/Rauchschutz-
türen geprüft.
Eignungsnachweis für die jeweilige Feuer-/Rauchschutztür
erforderlich.
Begriffe
G
= Gangflügel
S
= Standflügel
GSR
= Gleitschienen-Schließfolgeregler
GSR EMR 1
= mit elektromechanischer Feststellung
am Standflügel
GSR EMR 2
= mit elektromechanischer Feststellung
am Stand- und Gangflügel
GSR EMR 1G = mit elektromechanischer Feststellung
am Gangflügel
1)
AAuPZF des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin
À Rauchmeldezentrale
Á Elektromagnetische Feststellvorrichtung
 Rauchmelder
à DORMA HT – Handauslösetaster für Feststellvor-
richtungen (optional).
Dieser darf nicht durch die festgestellte Tür ver-
deckt werden.
a
Montage des Sturzmelders RMZ, wenn die Unterfläche
der Decke auf einer oder auf beiden Seiten der Tür
weniger als 1 m über der Sturzunterkante liegt.
Entsprechende Anschlusspläne siehe separates Blatt.
b
Ist die Unterfläche der Decke auf einer oder auf beiden
Seiten der Tür mehr als 1 m über der Sturzunterkante,
sind zusätzlich zum Sturzmelder zwei Deckenmelder
anzubringen.
Entsprechende Anschlusspläne siehe separates Blatt.
Die Gleitschienen sind für DIN-RECHTS- und
DIN-LINKS-Türen verwendbar.
Im Folgenden wird die Montage für Gangflügel links
gezeigt. Bei Gangflügel rechts entsprechend vorgehen.
1
Alle Befestigungspunkte für Schließer, Gleitschiene,
und Sockel bohren.
2
Für bauseitige Stromzuführung 230 V AC Ø 12 mm
und für die Verbindung zu eventuell benötigten Decken-
meldern und Handtaster Ø 10 mm bohren und Kabel
legen.
3
Standflügel-Gleitschiene montieren.
4
EMF Kabel vom Standflügel und mitgeliefertes Kabel
für die Verbindung zur RMZ unter dem Sockel durch-
führen. Hierzu die Kabel in die Halterungen am Sockel
einhängen À.
Alle anderen Kabel durch den Sockel führen Á und
Sockel für RMZ anschrauben Â.
Kabel am Rahmen befestigen, damit diese während
+
der Einstellarbeiten nicht beschädigt werden Ã.
1)
5
Gangflügel-Gleitschiene montieren.
Türschließer und Hebel nach Anleitung TS 93 B
montieren und beide Türschließer einstellen.
6
Maß X ausmessen À.
Verbindungsstange auf das Maß
X-47 (TS 93 EN 2-5)
X-43 (TS 93 EN 5-7)
kürzen Á.
7
Beide Türflügel öffnen À Á.
Verstellhülse bis zum Anschlag eindrehen Â.
Verbindungsstange in die Verstellhülse der Gangflügel-
Gleitschiene à und dann in den Schieber der Stand-
flügel-Gleitschiene Ä einschieben.
+
1)
+
1)
DE
+
1)
Need help?
Do you have a question about the G-SR EMR and is the answer not in the manual?
Questions and answers