Download Print this page

Zubehör; Inbetriebnahme - Technibel KPSW 2 Installation Instructions Manual

Floor or ceiling type terminal units

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
E - Besonderheiten der steuerung "rcc" - code 70250051
F
• Betriebsartumschaltung (heizen/Kühlen) :
- An Stelle des Temperaturfühlers kann ein externer,
potenzialfreier Kontakt angeschlossen werden (nicht im
GB
Lieferumfang enthalten). Beim Schliessen desselben wird
der Thermostat auf Kühlbetrieb umgeschaltet, bei, Öffnen
I
auf Heizbetrieb.
- Ein Kontakt kann bis zu 10 Steuerungen ansteuern, dabei
werden die Fühlereingänge (B-M) der verschiedenen
E
Thermostate parallelgeschaltet.
- Achtung :
D
- Die 230 V stromversorgung der so mit miteinander verdrahteten steuerungen muss von derselben
stromquelle kommen. Die polarität muss genauestens beachtet werden.
- Max. Länge des Verbindungskabels: 80 m bei 1,5 mm
- Die Eingänge der Fühler liegen auf 230-V-potenzial, die Isolation des verwendeten Kontakts und der
Kabel müssen an diese spannung angepasst sein.
- Fühlerkabel nicht in der nähe von Leistungskabeln verlegen, um elektromagnetische störungen zu
vermeiden.
• Betriebsartumschalter sparbetrieb/stand by :
- Ein und derselbe externe Kontakt kann bis zu 10
Steuerungen ansteuern (nicht im Lieferumfang
enthalten), dabei werden die entsprechenden Eingänge
parallelgeschaltet. (D1 - GND).
- Achtung :
- Die 230 V stromversorgung der so mit miteinander
verdrahteten steuerungen muss von derselben
stromquelle kommen.
- Die polarität muss genauestens beachtet
werden.
- Max. Länge des Verbindungskabels: 80 m bei 1,5 mm
- Fühlerkabel nicht in der nähe von Leistungskabeln verlegen, um elektromagnetische störungen zu
vermeiden.
5 - ZuBEhör
5.1 - AKtIVKohLEFILtEr - code 397021907
• Siehe Bedienungsanleitung.
5.2 - 3-WEGEVEntIL - code 70600071
• Das Ventil wird ohne Rohr und Anschluss geliefert und ist außerhalb des Gerätes anzubringen.
• Das thermisch Trieb muss nach der elektrischen Anschlüssen angeschlossen werden.

6 - InBEtrIEBnAhME

Vor jedem Eingriff an der Anlage muß überprüft werden, ob diese abgeschaltet und gesichert ist.
Eingriffe dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden,
6.1 - EInLEItEnDE prÜFunGEn
• Zunächst sind folgende Punkte zu überprüfen :
- korrekte Zirkulation des Wassers im Gerät,
- Entlüftung des Austauschers durchgeführt,
- ob die Anschlüsse korrekt angezogen sind und die
Isolierung korrekt vorgenommen wurd,
- keine undichten Stellen,
- ausreichende Stabilität der Luftaufbereitungsanlage,
- stabile Befestigung der Stromkabel an den
Anschlußklemmen (nicht genügend angezogene
Klemmen können zur Überhitzung der Klemmenleiste
führen),
- ausreichende Isolierung der Stromkabel gegenüber
Blechkanten und metallischen Teilen, die sie verletzen
könnten,
- Erdverbindung vorhanden,
- keine Werkzeuge oder sonstigen Fremdkörper im
Innern (insbesondere Sperrkeile der Klappen),
- Filter korrekt installiert,
- korrekter Anschluß der Ablaufleitung für Kondensat,
- Sauberkeit des Kondensat-Auffangbehälters.
10
WIchtIG
das befähigt ist, Arbeiten an diesem Anlagentyp auszuführen.
M
B2
Kabelquerschnitt.
2
D1 GND
Kabelquerschnitt.
2
6.2 - EInschALtEn DEr EInhEIt
• Über eine Schutz- und Trennvorrichtung.
6.3 - InBEtrIEBnAhME
• Mit Hilfe des Ein/Ausschalters auf der Fernbedienung.
• An der Fernbedienung eine Lüfterdrehzahl mit Hilfe des
dafür vorgesehenen Schalters einstellen.
• Zur K ontrolle d er k orrekten F unktions- u nd R egelungsweise,
Einstellung des Temperatursollwertes ändern.
• Den Temperatursollwert auf den gewünschten Wert
einstellen.
• Gegebenenfalls die Stellung der Umlenkklappen ändern.
hinweis :
Eine Sicherung (F1) auf der Leiterplatte sichert die Stromkreise
des Gerätes (siehe elektrische Schaltpläne).
- Nennwert :  A - 50 V.
- Typ
: flink - mit hohem Schaltvermögen.
- Größe
: 5 x 0.
M
B2
M
B2
M
B2
max. 10 Steuerungen
D1 GND
D1 GND
D1 GND
max. 10 Steuerungen

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Kpsw 4Kpsw 3