Inbetriebsetzung; Auspackung Und Vorbereitung Des Holzspalters; Beleuchtung; Einsatz Des Holzspalters - Bell BOLIK 50 US Manual For Use And Maintenance

Hide thumbs Also See for BOLIK 50 US:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH

4 - INBETRIEBSETZUNG

Der Holzspalter wird gemäß der Bestimmung EN 609-1 durch eine Zweihand-Steuerung betrieben: die Maschine arbeitet, nur wenn beide
Hebel zusammen betätigt werden (Abb.8, Seite 3).
Die Maschine darf nie verwendet werden, wenn sie sich in betriebswidrigem Zustand befindet oder wartungsbedürftig ist. Machen Sie sich vor
dem Gebrauch der Maschine mit den Bedienungs-und Sichereitselementen des Holzspalters und mit deren Funktionen vertraut.
Vor Arbeitsbeginn die Anlage starten und das Öl einige Minuten lang warmlaufen lassen.

4.1- Auspackung und Vorbereitung des Holzspalters

Vor der Inbetriebnahme, ist es notwendig:
4.1.A - Montage der Betätigungshebel und den relativen Schutz
Die Hebel und den relativen Schutz montieren und ihn mit den passenden gelieferten Schrauben befestigen (Abb.3, Seite 2)
4.1.B - Montage der Räder
Die Achse (1 in Abb.4, S.2) in die entsprechenden Bohrungen einsetzen und die Räder (2) auf die Achse stecken. Die Räder durch die Scheiben
(3) sichern und das loch des Rades mit dem Plastikverschluß (4) bedecken.
4.1.C - Den Zylinder herausziehen und befestigen
Der Holzspalter wird mit eingefahrenem Zylinder geliefert.
Vor der Inbetriebsnahme, ziehen Sie den Zylinder heraus, drücken Sie ihn gegen den Maschinenkörper (Abb.7, S.3) und stecken Sie die beiden
Schrauben auf dem Chassis in die Zylinderlöcher ein.
Befestigen Sie den Zylinder indem Sie die Schrauben in die Mutter einstecken, aber ohne sie zu stark anzuspannen.
ACHTUNG:
DEN HOLZSPALTER NICHT BEI NICHT BEFESTIGTEM ZYLINDER ANSTELLEN.
DER ZYLINDER MUSS BEI ABGESCHALTETEM HOLZSPALTER HERAUSGEZOGEN UND BEFESTIGT WERDEN.
4.1.D - Der Ölverschluss ersetzen
Den Sicherheitsverschluss (1 in Abb.6, S.3) mit der Ölstandsschraube (2 in Abb.6), die sich in der Tüte befindet, ersetzen.
4.3 - Prüfung von der Drehrichtung des Motors
Bei vorschriftswidriger Drehrichtung sind die zwei Pole des Stromsteckers untereinander auszutauschen. Nach Stromanschluß des Motors ist die
Drehrichtung zu überprüfen: sie muß der Pfeilanzeige am Motor entsprechen. Hierzu die Strombuchse vom Holzspalter abnehmen und einen
passenden Schraubenzieher in den Schlitz des Anschlußstutzens neben dem E-Motor (Abb. 5) stecken.
Behutsam drücken und gleichzeitig das weiße Rad um 180° drehen, wodurch die Pole des Wechselstrommotors untereinander versetzt werden.
An dieser Stelle überprüfen, ob der Motor nun in Pfeilrichtung dreht.
Das Schaltergehäuse und der Klemmenkasten am Motor dürfen nur im Bedarfsfall und nur von einem
Elektriker geöffnet werden.
Überbeanspruchung des Motors oder eine vorschriftswidrig ausgelegte elektriche Ausrüstung bewirken das Durchbrennen der Schmelzsicherungen
oder Ansprechen des Sicherheitsventils: in diesem Fall den Fachelektriker zu Hilfe ziehen.

4.4 - Beleuchtung

Sämtliche Maschinenteile müssen während des Betriebs und der Ausführung der Arbeiten zur Wartung und Einstellung arbeitsgerecht beleuchtet
sein. In den Tagesstunden, die keine klare Sicht der Maschine und ihrer Komponenten zulassen (bei Morgen- oder Abenddämmerung und in der
Nacht), ist der Betrieb nicht gestattet.
D22000630 v.2 - UPD 061211
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents