Pflege; Reinigung Und Inspektion; Asche; Thermotte - Nordpeis N-20 U User Manual

Hide thumbs Also See for N-20 U:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

pe auf 45% Luftventilöffnung ein. Das Feuer sollte mit
hellen und kräftigen Flammen lodern.
Nachlegegröße
2 gehackte Holzscheite (Durchmesser 6-9 cm)
Länge: 25-30 cm
Normale Einlegegröße. 1,46 kg/h
(Max. Einlegegröße: 2,5 kg/h)
Achtung:
Den Luftregler nur während der Zündphase in
die Zündposition schieben, ein Verbleib über
die Zündphase hinaus kann zu Schäden an der
Anlage führen.
Es ist umweltschädlich, Ihr Gerät mit zu geringer
Luftzufuhr arbeiten zu lassen. Ein ununterbrochenes
Befeuern dagegen kann zum Schornsteinbrand
führen. Der Ofen oder das Ofenrohr dürfen niemals rot
glühen. Sollte dies doch passieren, schließen Sie das
Sekundärluftventil / Regler für die Verbrennungsluft.
Es braucht ein bisschen Erfahrung, das
Sekundärluftventil / Regler für die Verbrennungsluft
optimal zu bedienen. Nach einiger Zeit werden Sie
Ihren eigenen Befeuerungsrhythmus finden.
Wichtig! Beim Nachlegen öffnen Sie immer das
Sekundärventil und die Feuerraumtür ganz.
Das Holz soll sich richtig gut entzünden, bevor Sie
die Luftzufuhr reduzieren.
Bei geringem Zug und geschlossenem Ventil
können sich die Gase aus dem Holz mit einem
Knall entzünden und Gerät und Umgebung
schaden.

6. Pflege

Reinigung und Inspektion

Mindestens einmal pro Heizsaison ist der Einsatz
gründlich zu untersuchen und zu reinigen (z.B. beim
Fegen des Schornsteins und der Schornsteinrohre).
Hinweise zum Schornsteinzugang zwecks Reinigung
entnehmen Sie den Zeichnungen auf Abb. 14 und 21.
Alle Verbindungen müssen dicht und alle Dichtungen
müssen korrekt positioniert sein. Ersetzen Sie
verschlissene oder deformierte Dichtungen.
Das Gerät muss vor Begutachtung ausgekühlt sein.

Asche

Die Asche muss regelmäßig entfernt werden.
Bedenken Sie, dass sich einen Tag nach dem
Befeuern noch immer Glut in der Asche befinden
kann! Verwenden Sie einen nicht brennbaren,
hitzeunempfindlichen Behälter, um die Asche zu
entfernen. Wir empfehlen, eine dünne Schicht Asche
in der Brennkammer zu belassen, da dies durch die
isolierende Wirkung die nächste Befeuerung
erleichtert.
Achten Sie beim Entleeren der Asche darauf,
die Isolierplatten nicht zu beschädigen - Vorsicht mit der
Aschenschaufel!

Thermotte™

Die Isolierplatten (Thermotte - FIG 2) sind als
Verschleißteile eingestuft und müssen deshalb nach
einigen Jahren ausgetauscht werden.
Die Verschleißzeit hängt von der individuellen Nutzung
Ihres Produktes ab.
Nordpeis gibt auf diese Teile 1 Jahr Garantie. Danach
können Ersatzteile gekauft werden. Für neue
Thermotteplatten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Falls es notwendig ist, die Feuerraumauskleidung herauszu-
nehmen, gehen Sie bitte nach dieser Reihenfolge vor:
A.
Umlenkplatte
B.
Rückseite
C.
Bodenplatte Front links
D.
Bodenplatte Front rechts
E.
Bodenplatte links
F.
Bodenplatte rechts
Siehe auch Zeichnungen auf Abb. 10-14.
Beachten Sie, dass zu lange Holzscheite
Spannungsdruck auf die Platten ausüben und diese
beschädigen oder brechen können.
Feuerraumtür und Sichtscheibe
Wenn die Sichtscheibe rußig ist, dürfen keine
abschürfenden Reinigungsmittel verwendet werden.
Verwenden Sie daher ein passendes
Glasreinigungsmittel und vermeiden Sie, daß
das Mittel mit dem Lack in Berührung kommt.
Reinigungsmittel schaden dem Lack, falsche
Reinigungsmittel schaden dem Glas! Ein guter Tipp
ist, mit einem feuchten Lappen oder Küchenpapier
etwas Asche aus der Brennkammer aufzunehmen und
damit die Glasscheibe abzureiben. Dann mit einem
frischen, feuchten Küchenpapier
nachputzen.
Merke: Niemals im warmen Zustand das Glas
reinigen!
In regelmäßigen Abständen sollten die Dichtungen
ausgetauscht werden, damit Ihr Gerät gut dicht ist und
optimal funktioniert.
FEUERFESTES GLAS
KANN NICHT
WIEDERGEWONNEN
WERDEN
Feuerfestes Glas muss
als Restmüll, gemeinsam
mit Keramik und Porzellan
entsorgt werden
DE
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents