Stahl 6121 Series Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 6121 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Scheinwerfer
Floodlight
Reihe 6121
Series 6121
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 6121 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Stahl 6121 Series

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Scheinwerfer Floodlight Reihe 6121 Series 6121...
  • Page 3 Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Scheinwerfer Reihe 6121...
  • Page 4: Table Of Contents

    10.3 Rücksendung ....................22 Entsorgung ......................22 Zubehör und Ersatzteile ...................22 Allgemeine Angaben Hersteller R. Stahl Schaltgeräte GmbH R. STAHL (P) LTD., Plot No. - 5 Am Bahnhof 30 Malrosapuram Road, Sengundram Indl. Area 74638 Waldenburg Singaperumal Koil, Kancheepuram Dist., Germany Tamil Nadu – 603 204, INDIA Tel.:...
  • Page 5: De De

    2014-12-15·BA00·III·de·00 Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/ Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung...
  • Page 6: 2.2 Warnhinweise

    Sicherheitshinweise Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: • Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS • Art und Quelle der Gefahr/des Schadens • Folgen der Gefahr • Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr/des Schadens GEFAHR Gefahren für Personen Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen...
  • Page 7: Sichere Verwendung

    Funktion und Geräteaufbau Sichere Verwendung • Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten! • Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder beachten! • Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät beachten! • Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden! •...
  • Page 8: 4.2 Geräteaufbau

    Technische Daten Geräteaufbau 16696E00 1 - Lampengehäuse 4 - Gehäuse Vorschaltgerät 2 - Öffnung für Lampentausch 5 - Öffnung für Leuchtenanschluss 3 - Montagebügel 6 - Kabel- und Leitungseinführung Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx BVS 14.0071X Ex de IIB + H T* Gb Ex de IIC T* Gb...
  • Page 9 Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten Lampen IEC 60357 IEC 61167 IEC 60662 Vorschaltgerät ohne HIT / magnetisches Vorschaltgerät Bemessungs- Lampen betriebsspannung U 230 (+/- 6%) V AC, 50 Hz 240 (+/- 6%) V AC, 50 Hz 208 (+/- 6%) V AC, 60 Hz 220 (+/- 6%) V AC, 60 Hz...
  • Page 10 Technische Daten Technische Daten Stromaufnahme Lampe 220 ... 230 V AC/DC 0, 50, 60Hz 500 W 2,17 kompensiert unkompensiert Lampe 230 V AC, 50 Hz HIT / 150 W 0,95 0,79 1,50 0,40 1,80 2,70 HIT / 250 W 0,92 1,30 2,00 0,40...
  • Page 11 Technische Daten Technische Daten Einschaltstrom maximale Anzahl der Leuchten pro Leitungsschutzschalter bei einem maxima - len Leitungswiderstand von 1 Ohm: kompensiert unkompensiert HIT/HST HIT/HST 500 W 150 W 250 W 400 W 150 W 250 W 400 W B10A B16A B20A B25A C10A...
  • Page 12: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Technische Daten Mechanische Daten Schutzart IP66 (IEC 60529) Schutzklasse Gehäusematerial seewasserbeständiger Aluminiumguss (AlSiMg) (LM25) Material Deckel Messing pulverbeschichtet Lampengehäuse Farbe Standard RAL 7032, andere auf Anfrage Montagebügel Edelstahl V2A (1.4301; X5Cr-Ni18-10; S 30400) Montage / Installation Gebrauchslage horizontale Brennlage Leitungseinführung HIT / HST...
  • Page 13: Montage Und Installation

    Montage und Installation Montage und Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. • Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt wird, z.
  • Page 14: 7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage WARNUNG Gefahr durch unzulässige Erwärmungen. Explosionsschutz gefährdet! Externe Wärmequellen und / oder direkte Sonneneinstrahlung können Auswirkungen auf die Temperaturklasse bzw. auf die maximal zulässige Oberflächentemperatur haben. Frühzeitiger Ausfall von Betriebsmitteln. • Die maximale Umgebungstemperatur darf nicht durch externe Wärmequellen überschritten werden.
  • Page 15 Montage und Installation Montage Scheinwerfer mit Halogenlampe QT • minimaler Befestigungswinkel 16679E00 16681E00 16677E00 Wandmontage Deckenmontage Bodenmontage • maximaler Befestigungswinkel 16680E00 16682E00 16678E00 Wandmontage Deckenmontage Bodenmontage Montage Scheinwerfer mit Halogen-Metalldampflampe HIT und Natriumdampf- Hochdrucklampe HST • minimaler Befestigungswinkel 16664E00 16666E00 16662E00 Wandmontage Deckenmontage...
  • Page 16 Montage und Installation • maximaler Befestigungswinkel 16663E00 16665E00 16667E00 Wandmontage Deckenmontage Bodenmontage Montage Zubehör 16597E00 (1) Ringöse für zusätzliche Fallsicherung (2) Wandbügel zur Montage an Decke, Wand oder Boden (3) Blendrahmen (4) Schutzgitter (5) Lampe Scheinwerfer 224476 / 6121605300 Reihe 6121 2014-12-15·BA00·III·de·00...
  • Page 17: Installation

    GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Tödliche Verletzungen drohen! • Leuchten ohne Schalter dürfen nicht unter Spannung geöffnet werden (siehe Hinweisschild am Verschluss)! Empfehlung Die Leuchte mit dem Schlüssel der R.STAHL Schaltgeräte GmbH öffnen und schließen. 16994E00 16995E00 224476 / 6121605300 Scheinwerfer 2014-12-15·BA00·III·de·00...
  • Page 18 Montage und Installation Lampengehäuse Öffnen • Die Sicherungsschraube (1) lösen. • Den Deckel (2) aufschrauben. Schließen in umgekehrter Reihenfolge • Den Deckel (2) zuschrauben bis die Dichtung leicht angedrückt ist. • Die Sicherungsschraube (1) anziehen (Anzugsdrehmoment 1 Nm). 16703E00 Anschlussgehäuse HIT/HST-Variante Öffnen •...
  • Page 19 Montage und Installation 7.3.2 Kabel- und Leitungseinführungen Beachten Sie die Anzugsdrehmomente für Leuchten mit eingebauten Kabel- und Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen der R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Anzugsdrehmoment Anschlussgewinde Druckschraube Kabel- und Leitungseinführung M20 x 1,5 2,3 Nm 1,5 Nm M25 x 1,5...
  • Page 20 Montage und Installation Anschlussklemmen Standard Optional Federzugklemme Federzugklemme bis 4 mm bis 6 mm 3-polig = Phase = Neutralleiter 16653E00 = Schutzleiter 16658E00 7.3.4 Lampe einsetzen Das Lampengehäuse öffnen (siehe Kapitel “Öffnen und Schließen des Gehäuses“) • Die Schrauben (1) herausdrehen. •...
  • Page 21: Inbetriebnahme

    Die Lampe ersetzen. Das Vorschaltgerät defekt ist. Das Vorschaltgerät ersetzen. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer • Kaufdaten •...
  • Page 22: 10.1 Instandhaltung Und Wartung

    Instandhaltung, Wartung, Reparatur Instandhaltung, Wartung, Reparatur WARNUNG Stromschlaggefahr bzw. Fehlfunktion des Geräts durch unbefugte Arbeiten! Nichtbeachten kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. • Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu autorisierter und entsprechend geschulter Elektro-Fachkraft ausführen lassen. 10.1 Instandhaltung und Wartung Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
  • Page 23 Instandhaltung, Wartung, Reparatur auf Korrosion am Den zünddurchschlagsicheren Ex-Spalt zünddurchschlagsicheren Ex-Spalt mit säurefreiem, aluminiumverträglichem Fett behandeln. auf Beschädigung des Zündkabels Bei Beschädigungen des Zündkabels das Gerät außer Betrieb nehmen. 10.1.1 Austausch der Lampen GEFAHR Explosionsgefahr durch heiße Einbauten! Verletzung oder Unfall mit Todesfolge sind fast sicher! •...
  • Page 24: 10.3 Rücksendung

    • Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen. Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile Benennung Abbildung Beschreibung Art. Nr.
  • Page 25 Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com Floodlight Series 6121...
  • Page 26 10.3 Returning the device ..................21 Disposal ......................21 Accessories and Spare parts ................21 General Information Manufacturer R. Stahl Schaltgeräte GmbH R. STAHL (P) LTD., Plot No. - 5 Am Bahnhof 30 Malrosapuram Road, Sengundram Indl. Area 74638 Waldenburg Singaperumal Koil, Kancheepuram Dist., Germany Tamil Nadu –...
  • Page 27: Information Regarding The Operating Instructions

    The original instructions are the English edition. They are legally binding in all legal affairs. Conformity with standards and regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Explanation of the symbols...
  • Page 28: 2.2 Warning Notes

    Safety notes Warning notes Warning notes must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation. The warning notes have the following structure: • Signalling word: DANGER, WARNING, CAUTION, NOTICE • Type and source of danger/damage •...
  • Page 29: Safe Use

    Function and device design Safe use • Read and observe the safety notes in these operating instructions! • Observe characteristic values and rated operating conditions on the rating and data plates! • Observe additional information plates on the device! • Use the device in accordance with its intended and approved purpose only! •...
  • Page 30: 4.2 Device Design

    Technical data Device design 16696E00 1 - Lamp enclosure 4 - Ballast enclosure 2 - Opening for replacing lamps 5 - Opening for connecting the luminaire 3 - Mounting bracket 6 - Cable gland Technical data Explosion Protection Global (IECEx) Gas and dust IECEx BVS 14.0071X Ex de IIB + H...
  • Page 31 Technical data Technical Data Electrical data Lamps IEC 60357 IEC 61167 IEC 60662 Ballast without HIT / magnetical ballast Rated operational Lamps voltage U 500 W 150 W 250 W 400 W 150 W 250 W 400 W 230 (+/- 6%) V AC, 50 Hz 240 (+/- 6%) V AC, 50 Hz...
  • Page 32 Technical data Technical Data Current consumption Lamp 220 ... 230 V AC/DC 0, 50, 60Hz 500 W 2.17 Compensated Uncompensated Lamp 230 V AC, 50 Hz HIT / 150 W 0.95 0.79 1.50 0.40 1.80 2.70 HIT / 250 W 0.92 1.30 2.00...
  • Page 33 Technical data Technical Data Inrush current max. light fittings per circuit breaker with the maximum network impedance of 1 Ohm: compensated uncompensated HIT/HST HIT/HST 500 W 150 W 250 W 400 W 150 W 250 W 400 W B10A B16A B20A B25A C10A...
  • Page 34: Transport And Storage

    Transport and storage Technical Data Mechanical data Degree of protection IP66 (IEC 60529) Protection class Enclosure material seewater-resistant cast aluminium (AlSiMg) (LM25) Material cover lamp Brass powder-coated enclosure Colour Standard RAL 7032, other on request Mounting bracket stainless steel V2A (1.4301; X5Cr-Ni18-10; S 30400) Mounting / Installation Operating position Horizontal mounting...
  • Page 35: Mounting And Installation

    Mounting and installation Mounting and installation DANGER Explosion hazard due to incorrect installation of the device! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Carry out installation strictly according to the instructions and national safety and accident prevention regulations to maintain the explosion protection.
  • Page 36: 7.2 Mounting / Dismounting, Operating Position

    Mounting and installation Mounting / dismounting, operating position WARNING Danger due to inadmissible heating. Explosion protection is impaired! External heat sources and/or direct sunlight may effect the temperature class and the maximum permissible surface temperature. Early failure of equipment. • The maximum ambient temperature must not be exceeded by external heat sources.
  • Page 37 Mounting and installation • maximum mounting angle 16680E00 16682E00 16678E00 Wall mounting Ceiling mounting Ground mounting Mounting of floodlight with halogen metal halide lamp HIT und high-pressure sodium lamp HST • minimum mounting angle 16664E00 16666E00 16662E00 Wall mounting Ceiling mounting Ground mounting •...
  • Page 38: Installation

    • Luminaires without switch must not be opened when they are supplied with power (see information plate on the lock)! Recommendation Opening and closing of the floodlight by using a opener from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Floodlight 224476 / 6121605300 Series 6121 2014-12-15·BA00·III·en·00...
  • Page 39 Mounting and installation 16994E00 16995E00 Lamp enclosure Opening • Loosen the safety screw (1). • Unscrew the cover (2). Proceed in reverse order to close. • Screw down the cover (2) up to gentle compression of the „O“-ring. • Tighten the safety screw (1) (tightening torque 1 Nm). 16703E00 Connection enclosure HIT/HST variant Opening...
  • Page 40 • Place the cover (2). • Tighten the screws (1) (tightening torque 2.5 Nm). 7.3.2 Cable Entries Please observe the tightening torque for luminaires with installed cable glands and stopping plugs from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Tightening torque Connection thread Pressure screw Cable gland M20 x 1.5...
  • Page 41 Mounting and installation 7.3.3 Electrical connections Electrical connection Observe the maximum clamping possibility of the connecting terminals (see chapter "Technical data"). Note: • Clamping must be carried out precisely! • Do not clamp any part of the conductor insulation! • Do not interchange the conductors! •...
  • Page 42: Commissioning

    Replace the lamp. The ballast is defective. Replace the ballast. If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number • Purchase information •...
  • Page 43: 10.1 Maintenance

    Maintenance and repair Maintenance and repair WARNING Risk of electric shock or malfunctioning of the device due to unauthorized work! Non-compliance can result in severe injuries and material damage. • Work performed on the device must only be carried out by appropriately authorized and qualified electricians.
  • Page 44 • Do not use aggressive detergents or solvents. 10.2 Repair DANGER Explosion hazard due to improper repair! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Repair work on the devices must be performed only by R.STAHL Schaltgeräte GmbH. Floodlight 224476 / 6121605300 Series 6121...
  • Page 45: 10.3 Returning The Device

    NOTE Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance can result in material damage. • Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. Accessories and Spare Parts Designation Figure Description Art.

This manual is also suitable for:

6121//1

Table of Contents