Umluft- Oder Abluftbetrieb; Umluftbetrieb; Abluftbetrieb - privileg SY-103E6S-E11-C55-L52-600 User Manual

Head-free exhaust hood
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Umluft- oder Abluftbetrieb?

Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie
zeigen nicht das hier beschriebene Gerät.

Umluftbetrieb

Beim Umluftbetrieb werden die Küchen-
dünste angesaugt und nach der Reinigung
durch die oberen Luftaustrittsöffnungen
der Raumluft wieder zugeführt.
Die Reinigung erfolgt durch den Fettfilter und
zusätzlich durch Aktivkohlefilter (Geruchsfilter
mit Aktivkohle; nicht im Lieferumfang enthal-
ten, Bezugsquelle (siehe „Unser Service" auf
Seite DE-22).
– Vorteil: Einfache Montage
– Nachteil: Mit zunehmender Verschmutzung
der Aktivkohlefilter lassen Reinigungs- und
Ansaugwirkung nach. Die Aktivkohlefilter
müssen je nach Benutzung erneuert wer-
den; mindestens etwa alle sechs Monate
überprüfen.
Umluft- oder Abluftbetrieb?

Abluftbetrieb

Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste
angesaugt, durch den Fettfilter gereinigt und
über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
– Vorteil: Kohlefilter nicht erforderlich, Ge-
ruchsbelästigung stets sehr gering.
– Nachteile:
– Wanddurchbruch mit passendem
Schlauchanschluss erforderlich.
– Der Betrieb von offenen Feuerstellen
im gleichen Raum ist nur eingeschränkt
möglich. Erkundigen Sie sich vor der
Montage bei Ihrem Bezirksschornstein-
feger nach örtlichen Vorschriften.
Als Mieter der Wohnung/des Hauses
benötigen Sie zum Einbau die Geneh-
migung des Hauseigentümers.
Seite DE-13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents