Hydraulikanschlüsse - CIAT COADIS LINE 600 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for COADIS LINE 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Die verwendeten Luftkanäle können mit einer kondensationshemmenden Beschichtung
versehen sein. ( (Glasfaser in einer Stärke von 12-25 mm)
- Nehmen Sie den Stopfen am Außenlufteinlass ab.
- Bringen Sie den Luftkanal am Anschlussstutzen an.
- Befestigen Sie den Luftkanal mithilfe einer Schlauchschelle am Anschlussstutzen.
- Ziehen Sie die Schlauchschelle fest und vergewissern Sie sich, dass die Verbindung
dicht ist
- Sich Kondensationseffekte zu schützen (nicht offenes Ventil, als die Lüftung
geschnitten ist).
4.3. Hydraulikanschlüsse
erfolgen.
Die Wasserleitungen werden wie in Fig. 7 dargestellt in der Zwischendecke verlegt.
Die Register verfügen über einen Sammelrohr-Anschluss mit Flachbundmuttern mit
enthalten).
7-mm-Sechskant-Inbusschlüssel bzw. einem Schlitzschraubendreher geöffnet werden können.
Vor allen Arbeiten am Gerät sicherstellen, dass die Stromversorgungen unterbrochen
und verriegelt sind.
Nur erfahrene Fachkräfte mit Zulassung dürfen Installations- und Wartungsarbeiten
an der Maschine vornehmen.
Sie müssen eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.
austretende Wasser aufzufangen.
(Abb. 8, Pos. a)
maximal um 3 Umdrehungen aufdrehen (Abb. 8, Pos. b).
Das Register ist auf diese Weise teilweise entleerbar. Wenn die Anlage allerdings für die
Wintersaison abgeschaltet wird, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Nach Anschluss der Hydraulikleitungen brauchen die Ventile nicht wärmeisoliert zu werden,
um evtl. Kondensation zu vermeiden (außer spezielle Ventile). Das Gerät verfügt über eine
leicht abfallende zusätzliche Kondensatauffangwanne aus ABS. Hier werden die Kondensate
aus Ventilen und Registern aufgefangen (über die Hauptwanne) und durch die Schwerkraft
oder mithilfe einer optional erhältlichen Kondenswasserpumpe abgeleitet.
N 11.47 F

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents