Montageanleitung Mechanische Kombinationsschlösser
DE
LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390
. Allgemeine Hinweise
Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen.
Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen und
einzuhalten.
•
Veränderungen am Schloss oder Schlüssel können zu Funktionsstörungen führen. Deshalb
dürfen keine Änderungen am Schloss durchgeführt werden. Im Fall von Änderungen er-
lischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
•
Es dürfen keine Verschmutzungen in das Schloss geraten.
•
Schlossbefestigung: Es müssen Stahl-Zollschrauben BSW ¼" oder Stahl-Zylinderkopf-
schrauben M6 verwendet werden. Die notwendige Einschraubtiefe muss den gültigen
Normen unter Berücksichtigung der Schlossdicke entsprechen.
•
Befestigungsschrauben: mindestens Festigkeitsklasse 4.8, maximal Festigkeitsklasse 8.8.
•
Es muss eine geeignete Schraubensicherung verwendet werden.
•
Anzugsdrehmoment der Schrauben: mindestens 3,5 Nm, maximal 5 Nm.
•
Der Riegel muss in der eingebauten Position frei bewegt werden können.
•
Die einwandfreie Funktionalität des Schlosses und der evtl. verbundenen oder angesteu-
erten weiteren Systeme (z.B. Riegelwerke) muss bei der Montage durch Fachkundige
überprüft und sichergestellt werden.
2. Vorbereitung des Tresors
Das Schloss hat Standard-Befestigungsmaße. Die erforderlichen Bohrungen müssen gemäß
Abb. 1 und 2 erstellt werden.
Die Spindelbohrung muss gut entgratet werden. Es dürfen keine scharfen Kanten vorhanden
sein.
Anzugsdrehmoment 3,5 bis 5 Nm.
Riegeldruck allseitig max. 1 kN.
Abb. 1: Abmessungen Türaußenseite
Seite
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
09.02.2009
Need help?
Do you have a question about the LA GARD 1947 and is the answer not in the manual?
Questions and answers