Geschlossenem Ausdehnungsgefäß; Automatisches Thermostat- Mischventil (Optional)- Abb. 2 - LA NORDICA TermoRossella Plus DSA Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for TermoRossella Plus DSA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TERMOROSSELLA Plus DSA / Forno DSA – TERMONICOLETTA DSA / Forno DSA
Füllen der Anlage muss mittels eines Füllschlauchs direkt von der Wanne des offenen Gefäßes aus
erfolgen, um zu vermeiden, dass ein übermäßiger Druck des Wasserleitungsnetzes den Kessel des
Ofens verformt.
Die Anlage muss konstant auf vollem Wasserfüllstand gehalten werden, auch dann, wenn der Ofen nicht in Betrieb
ist. Während der Winterzeit erfordert eine Zeit des Stillstands gegebenenfalls die Zugabe von Frostschutzmittel.
3.2. GESCHLOSSENEM Ausdehnungsgefäß
Die Anlage mit GESCHLOSSENEM Ausdehnungsgefäß muss VERPFLICHTEND mit folgenden Elementen
ausgestattet sein:
1.
SICHERHEITSVENTIL von 3 bar: Der höchstzulässige Betriebsdruck für die Anlage beläuft sich auf 3 bar
(entspricht einer Wassersäule von 30 m), höhere Drücke können Verformungen und ein Bersten des Kessels
bewirken.
2.
AUTOMATISCHES THERMOSTAT- MISCHVENTIL – (siehe Kapitel 3.3)
3.
WÄRMEABLASSVENTIL oder SICHERHEITSWÄRMEABLASS (positive Sicherheitsvorrichtung, d.h., im Fall
eines Defektes des Ventils lässt dieses dennoch weiter Wärme ab)
4.
GESCHLOSSENES AUSDEHNUNGSGEFÄSS
5.
THERMOSTAT ZUR STEUERUNG DES ZIRKULATORS
6.
THERMOSTAT ZUR AKTIVIERUNG DES AKUSTISCHEN ALARMS
7.
AKUSTISCHER ALARM
8.
TEMPERATURANZEIGER
9.
DRUCKANZEIGER
10. UMLAUFSYSTEM
WICHTIG: Die Sicherheitstemperaturfühler müssen an Bord der Maschine oder in einem Abstand von höchstens 30
cm von der Zuleitung des Heizgerätes montiert werden.
Sollten die Heizgeräte nicht mit allen Vorrichtungen ausgestattet sein, kann man die fehlenden
Vorrichtungen an der Zuleitung der Heizgeräte in einem Abstand von höchstens 1 m von diesem
installieren.
Die Heizgeräte für den Hausgebrauch müssen VERPFLICHTEND in eine Heizanlage mit GESCHLOSSENEM
GEFÄSS installiert werden und einen schon werkseitig vorgesehenen Kühlkreislauf umfassen, der mittels eines
Sicherheits-Thermoventils (siehe Kapitel 3.4) zu aktivieren ist und keine Hilfsenergie erfordert. Es muss
gewährleistet sein, dass die vorschriftsmäßig eingestellte Höchsttemperatur nicht überschritten wird. Die Verbindung
zwischen der Vorsorgungseinheit und dem Ventil darf nicht mit Sperrvorrichtungen versehen sein. Der Druck vor dem
Kühlkreislauf muss mindestens 1,5 bar betragen.

3.3. AUTOMATISCHES THERMOSTAT- MISCHVENTIL (OPTIONAL)- ABB. 2

Das automatische Thermostat-Mischventil findet bei Wärmegeneratoren mit festen Brennstoffen Anwendung, da es
einen Rücklauf des kalten Wassers in den Wärmetauscher verhindert.
Die Abschnitte 1 und 3 sind immer offen und gewährleisten gemeinsam mit der am Rücklauf (R), installierten Pumpe
die Zirkulation des Wassers im Wärmetauscher des Biomasse-Kessels (CB).
Eine hohe Rücklauftemperatur ermöglicht einer Verbesserung der Effizienz, reduziert die Entstehung von
Kondensation durch Dampf und verlängert die Lebensdauer des Kessels.
Die handelsüblichen Ventile sind unterschiedlich tariert. Die Firma La NORDICA empfiehlt die Verwendung des
Modells 55° C mit Hydraulikanschlüssen von 1". Sobal d die eingestellte Temperatur des Ventils erreicht ist, wird der
Abschnitt 2 geöffnet und das Wasser des Kessels führt über den Vorlauf (M) zur Anlage.
:
WICHTIG
Wird diese Vorrichtung nicht installiert, dann verfällt die Garantie des Wärmetauschers.
7197100 Rev.05 – DE
CB
TERMOPRODOTTO
3
55°
1
M
R
2
ABB. 2
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents