Download Print this page

ilios Kochkunst 227798600 Using And Cleaning Instructions page 9

Coated and uncoated cookware

Advertisement

Available languages

Available languages

Gebrauchs- und Pflegehinweise für unbeschichtetes Kochgeschirr
Bitte entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch Aufkleber/Etiketten falls vorhanden. An-
schließend das Geschirr intensiv in heißem Spülwasser reinigen. Reinigen Sie das
Geschirr direkt nach jedem Brat-/Kochvorgang. Zur Reinigung heißes Wasser, ein
handelsübliches Spülmittel, ein weiches Tuch, einen Schwamm oder eine sanfte Bürste
verwenden. Nicht geeignet sind Scheuerschwämme oder Stahlwolle. Zur Beseitigung
von hartnäckigen Flecken empfiehlt sich ein Spezialschwamm und Edelstahlpflege. Be-
sonders hartnäckiger Schmutz bei unbeschichteten Edelstahl-Geschirren lässt sich mithilfe
eines Esslöffels Spülmaschinenreiniger entfernen. Mit Wasser aufkochen und über Nacht
stehen lassen; danach bitte sorgfältig mit heißem Wasser ausspülen.
Kochen: Bitte stellen Sie Ihr Kochgeschirr mittig auf eine zum Bodendurchmesser pas-
sende Herdplatte. Geben Sie Flüssigkeit (z. B. Wasser, Brühe) in den Topf; achten Sie
darauf, dass das Kochgeschirr nicht bis zum Rand befüllt wird – etwa 2/3 des angege-
benen Nenninhalts gelten als maximale Füllmenge. Generell sollten Sie nie mehr als die
tatsächlich benötigte Menge an Flüssigkeit (z. B. Wasser, Brühe) verwenden. Schalten
Sie nur zum Ankochen die höchste Heizstufe Ihres Herdes ein. Sobald die Flüssigkeit zu
kochen beginnt, drosseln Sie die Energiezufuhr, und kochen Sie auf einer kleineren Heiz-
stufe weiter. Salz geben Sie bitte nur in kochendes Wasser oder heiße Speisen. Achten
Sie darauf, dass mit geschlossenem Deckel gekocht wird, da sonst unnötig viel Energie
verbraucht wird.
Braten: Vor der Benutzung bitte immer etwas Fett in das Kochgeschirr geben, z. B.
Butter. So haben Sie einen Indikator für die Betriebsbereitschaft. Verwenden Sie nur ge-
eignete Öle/Fette zum Braten. Ein/e leer erhitzte/r Pfanne/Topf kann u. U. so heiß wer-
den, dass sich das dann zugegebene Fett selbst entzündet. Durch eine Überhitzung des
Geschirrs kann es zu Schäden kommen. In diesem Fall besteht weder ein Garantie- noch
Gewährleistungsanspruch.

Advertisement

loading