Download Print this page

ilios Kochkunst 227798600 Using And Cleaning Instructions page 10

Coated and uncoated cookware

Advertisement

Available languages

Available languages

Sobald die notwendige Arbeitstemperatur erreicht ist (Butter wird braun), reduzieren Sie
die Energiezufuhr und geben das Bratgut in das Koch-/Bratgeschirr. Wenden Sie es nicht
zu früh. Sollte das Bratgut für kurze Zeit am Geschirrboden kleben, warten Sie einen
Moment; nach 2 bis 3 Minuten sollte es sich leicht vom Boden lösen lassen.
Nach Beendigung des Bratvorganges das abgekühlte Geschirr leeren und reinigen. Bitte
keine Bratrückstände eintrocknen lassen und/oder Gebratenes darin aufbewahren.
Schmoren: Beim Schmoren bitte immer ausreichend Flüssigkeit zugeben und den De-
ckel auflegen.
Wasserarmes Garen: Zum wasserarmen Garen von Gemüse dieses gewaschen und
tropfnass in den kalten Topf geben (ggf. etwas Wasser hinzufügen), den Deckel auflegen,
ankochen und mit deutlich verminderter Energie fertig garen. Den Deckel bitte während
des Garens nicht abnehmen oder Flüssigkeit (Wasser/Brühe) nachfüllen, wenn er doch
abgehoben wurde.
Sicherheitshinweise
• Achtung: Ist das Bratgut zu feucht, kann es zu gefährlichen Fettspritzern kommen.
• Nur geeignete Heizquellen benutzen. Bei Nutzung auf einem Induktionsherd bitte den
induktiven Wirkdurchmesser beachten.
• Das Geschirr ist nicht zur Nutzung in der Mikrowelle geeignet.
• Das Geschirr während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Das Geschirr ist backofenfest bis 220 °C.
• Die Glasdeckel sind ofentauglich bis 150 °C.
• Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe eines heißen Geschirrs lassen. Pfannenstiele
zur Seite oder nach hinten drehen.
• Benutzen Sie Topfhandschuhe.

Advertisement

loading