Download Print this page

ilios Kochkunst 227798600 Using And Cleaning Instructions page 6

Coated and uncoated cookware

Advertisement

Available languages

Available languages

Induktionskochfeld, sehr schnell sehr hohe Temperaturen am Geschirrboden erreicht
werden, die oberhalb der Selbstentzündungstemperatur diverser Öle/Fette liegen
und/oder zu Überhitzung führen. Durch die Überhitzung des Geschirrs kann es zur
Reduzierung oder zu einem vollständigen Verlust des Antihaft-Effektes kommen. In die-
sem Fall besteht weder ein Garantie- noch Gewährleistungsanspruch.
• Tasten Sie sich in den ersten Tagen des Gebrauchs von einer niedrigen Heizstufe aus-
gehend an die richtige Schalterstellung heran. Zunächst sollten Sie das Geschirr auf
kleiner Heizstufe erwärmen. Nach den ersten Erfahrungen können Sie das Geschirr
bei mittlerer Wärmezufuhr (= mittlere Schalterstellung) erhitzen. Für sanftes Braten ist
eine Temperatur von ca. 160 °C, für scharfes Braten von ca. 200 °C ausreichend.
• Das Bratgut nicht zu früh wenden. Nach 2 bis 3 Minuten kommt es bereits zur ersten
Bräunung des Bratgutes.
• Beim Schmoren bitte immer ausreichend Flüssigkeit zugeben und einen Deckel aufle-
gen. Kleine Heizstufe ist ausreichend.
• Verwenden Sie nur geeignete Speisefette/-öle. Ungeeignete Speisefette/-öle hinter-
lassen Teerharze auf der Beschichtung und führen dazu, dass die Antihaft-Wirkung
beschädigt wird.
• Geben Sie das Bratgut erst dann in das Geschirr, wenn die richtige Arbeitstemperatur
erreicht ist. Diese können Sie feststellen, indem Sie ein kleines Stück Butter in die Pfan-
ne geben: Nach dem Schmelzen beginnt die Butter lebhaft aufzuschäumen. Sobald
dieser Effekt nachlässt, ist die richtige Arbeitstemperatur erreicht. Achtung: Ist das
Bratgut zu feucht, kann es zu gefährlichen Fettspritzern kommen.
• Nach Beendigung des Bratvorganges das Geschirr leeren und reinigen. Bitte keine
Bratrückstände eintrocknen lassen und/oder Gebratenes darin aufbewahren.

Advertisement

loading