Download Print this page

Fehlersuche - Danfoss Redan PM Instruction Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehlersuche

Problem
Allgemein: Ist der PM-Regler
defekt?
Allgemein: Sind die
Betriebsverhältnisse in
Ordnung?
PM-Regler undicht, Wasser
tritt an Inbusschrauben in der
Mitte aus.
WW-Zapfmenge zu gering.
WW-Zapfmenge zu gering;
Zapftemperatur zu niedrig;
Zapftemperatur schwankt.
Primäre Rücklauftemperatur
zu hoch beim Leerlauf;
Plattentauscher ist kalt.
Primäre Rücklauftemperatur
zu hoch beim Leerlauf;
Plattentauscher ist warm.
Primäre Rücklauftemperatur
zu hoch während der WW-
Zapfung.
Anschlüsse des PM-Reglers
passen nicht.
Lieferadresse:
Stempel / Telefon
Ansprechtspartner:
Kundenadresse:
PM-Regler / Brauchwarmwasser
Mögliche Ursache
Bei erwarteter Austrittsmenge an WW-Zapfstelle (Temperatur
egal) ist der PM-Regler in Ordnung.
Der WW-Bereiter benötigt eine primäre Vorlauftemperatur von
min. 60C und einen Differenzdruck in Betrieb laut den im
Datenblatt für die Station angegebenen Informationen.
Einer der zwei O-Ringe in der Stopfbüchse ist undicht (beeinflusst
nicht die Regelung). Falls ein Rückschlagventil im KW-Eintritt
montiert ist (z.B. im Hausanschluss oder im KW-Zähler), soll ein
Sicherheitsventil zwischen Rückschlagventil und WW-Bereiter
montiert werden.
Rollmembran des PM-Reglers ist defekt.
 Regelbereich falsch eingestellt.
 Schmutzfänger im primären Vorlauf verschmutzt.
 Rückschlagventil in thermostatischer Zapfarmatur defekt
(WW-Zapftemperatur niedriger als WW-Zuleitung).
 Rückschlagventil in WW-Zirkulation defekt (Zirkulationsrohr
wird kalt bei WW-Zapfung).
 Wärmeübertrager für WW verkalkt (t primär zu niedrig
während WW- Zapfung).
 Verschmutzung des PM-Reglers.
 Zu große KW-Durchflußmenge (große Rohrnennweiten,
hohe KW-Druck); insgesamt max.16-17 Liter pro Minute.
Bypass-Thermostat im Gerät ist defekt oder ist falsch eingestellt.
Verschmutzungen (Sandkörner, Eisenspäne, u.ä.) im PM-Regler;
Regler macht nicht zu. Durchflußgeräusche sind oft hörbar.
Plattentauscher ist verkalkt.
Besonders beim Austausch in alten WW-Bereitern.
Abhilfe
Fehlersuche außerhalb PM-
Regler (siehe unten).
Die Versorgung kontaktieren.
PM-Regler austauschen
(neue Flachdichtungen
anwenden).
Rollmembran oder PM-Regler
austauschen
Siehe andere Seite
Sieb reinigen.
Rückschlagventil reinigen
oder austauschen.
Rückschlagventil reinigen
oder austauschen.
Plattentauscher austauschen.
Reinigung, siehe andere
Seite
.
KW-Begrenzung
(nachrüstbar).
Bypass-Thermostat
austauschen oder richtig
einstellen
Handgriff mehrere Male
zwischen rot und blau bewe-
gen; gleichzeitig mehrere
schnelle WW-Zapfungen
durchführen. PM-Regler
reinigen
.
Plattentauser austauschen.
Die zwei Inbusschrauben
lösen; eine Hälfte des PM-
Reglers um 180
drehen.
.

Advertisement

loading