Philips XC8147/01 Instruction Manual page 33

Hide thumbs Also See for XC8147/01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3 Lösen Sie die drei Schrauben, mit denen das Akkufach am Gehäuse des Geräts (Abb. 8) befestigt
ist.
4 Ziehen Sie das Akkufach aus dem Gerät (Abb. 9).
Die Signale der Benutzeroberfläche und deren
Bedeutung
Signal
Beschreibung des Signals
Das Signal „00" und das Batteriesymbol blinken
auf dem Display.
Einen Wert zwischen „00" und „90" blinkt auf dem
Display.
Die Zahl „100" leuchtet auf dem Display.
Das Akkusymbol leuchtet auf dem Display auf.
Ein Wert zwischen „00" und „10" und das
Batteriesymbol blinken auf dem Display.
Auf dem Display wird ein blinkendes Quadrat
angezeigt, und auch das orangefarbene Symbol
zur Filter Filterreinigung blinkt.
Der Fehlercode „E1" leuchtet auf dem Display.
Der Fehlercode „E4" leuchtet auf dem Display.
Bedeutung des Signals
Der Akku ist vollständig entladen.
Das Gerät wird aufgeladen.
Nach einem vollen Aufladezyklus
zeigt dieses Signal an, dass der Akku
vollständig aufgeladen ist.
Das Gerät befindet sich im Standby-
Modus mit einem vollständig
aufgeladenen Akku.
Der Akku des Geräts ist fast leer.
Dies zeigt den empfohlenen
Zeitpunkt zum Prüfen und Reinigen
des Filters (Abb. 10) an, um die
optimale Leistung des Geräts
sicherzustellen.
Das Gerät wird bei Temperaturen
unter 5 °C aufbewahrt oder
aufgeladen. Bringen Sie das Gerät in
einen wärmeren Raum. Das Gerät
darf nicht bei Temperaturen unter
5 °C oder über 40 °C aufbewahrt
oder geladen werden.
Die Bürstenrolle in der motorisierten
Düse oder der Mini-Turbo-
Saugbürste ist blockiert und kann
sich nicht frei drehen. Schalten Sie
das Gerät aus, und überprüfen Sie
die Bürstenrolle auf Hindernisse oder
übermäßige Haaransammlungen.
Deutsch
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents